Kartoffeln pflanzen So wie man sie bettet, so wachsen sie
Gesunde, triebstarke Pflanzkartoffeln sind die Basis für einen erfolgreichen Kartoffelanbau. Sie sollten aber auch so in das abgetrocknete und verdichtungsfreie Pflanzbett gelegt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gesunde, triebstarke Pflanzkartoffeln sind die Basis für einen erfolgreichen Kartoffelanbau. Sie sollten aber auch so in das abgetrocknete und verdichtungsfreie Pflanzbett gelegt werden.
Jeder, der mit Pflanzenschutzmitteln im Profibereich zu tun hat, muss den neuen Sachkundenachweis Pflanzenschutz beantragen. Parallel dazu muss er bis Ende 2015 vier Stunden Fortbildung an einer zertifizierten Veranstaltung nachweisen können. Zwei Stunden haben die Teilnehmer am...
Hohe Stickstoffemissionen durch den Menschen führen zu sinkender Pflanzenvielfalt. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Basel, die Flächen in der ganzen Schweiz untersucht haben. Sie konnten zeigen, wie stark sich die Pflanzenvielfalt in Landschaften mit erhöhten Stickstoffeinträgen...
Ungewöhnlich spät und ungewöhnlich lang anhaltend war das Sturmtief in der letzten Woche. Der Süden und Südwesten waren besonders betroffen. Bäume kippten um, Folien flogen davon. Erdbeeren, Spargel, Kartoffeln und Wald hatten zu leiden. Zu den direkten Schäden kommen Folgeschäden – noch nicht...
Für die noch junge Zuckerrübenpflanze besteht je nach Entwicklungsphase ein unterschiedliches Gefahrenpotenzial durch Frosteinwirkungen. der Blick auf die Bodentemperaturen in den Anbaugebieten Ihrer Zuckerfabrik zeigt vereinzelt Tiefsttemperaturen unter dem Gefrierpunkt. Ob Ihre...
Die Europäische Kommission hat den "Fränkischen Grünkern" in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen. Das Getreide wird mit traditionellen Verfahren ausschließlich im Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg sowie in...
Eine vielfältige und artenreiche Agrarlandschaft nützt auch den Landwirten. Und zwar nicht nur, weil es dort reichlich blütenbestäubende Insekten, krabbelnde Schädlingsbekämpfer und andere nützliche Helfer gibt. Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig sind einem...
Wanderer und Radfahrer werden in diesem Jahr quer durch ganz Deutschland an 257 Stellen auf die Aktion „Schau ins Feld!“ stoßen. Mit so vielen „Schaufenstern“ haben sich insgesamt 189 Landwirte bis zum Osterwochenende bei der Mitmach-Aktion der Initiative „Die Pflanzenschützer“ registriert,...
Nach den Regenfällen müssen Sie mit Ackerschnecken an den aufkeimenden Rübenpflanzen rechnen. Gefährdete Flächen sollten kontrolliert werden. Geeignete Kontrollmethoden, wie das Auslegen von Schneckenfolien und die zugelassenen Schneckenbekämpfungsmittel sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2015...
Das bisherige Anwendungsverbot (NG407) für chloridazonhaltige Pflanzenschutzmittel (Betoxon 65 WDG, Pyramin WG, Rebell Ultra, Rebell, Terlin DF, Terlin WG) auf den Bodenarten reiner Sand, schwach schluffiger Sand und schwach toniger Sand wurde auf weitere sandige Bodenarten ausgeweitet: Die neue...
In früh gesäten Zuckerrüben stehen die ersten Nachauflaufbehandlungen gegen keimende Unkräuter und Ungräser an. Notwendige Maßnahmen sind an dem vorhandenen Unkrautbesatz auszurichten. Geeignete Mittel und Spritzfolgen sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in den Tabellen 44 und 45 auf den...
3000 Veranstaltungen auf 240 Betrieben mit rund 400.000 Besuchern bundesweit - das ist die Bilanz des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau im Jahr 2014. Im laufenden Jahr wird das Projekt neu ausgeschrieben.
In der zu Ende gehenden Lagersaison hatten überdurchschnittliche viele Betriebe Probleme mit nassfaulen Knollen. Dies ist ein deutliches Warnsignal für einen hohen Infektionsdruck, denn: Bakterien schlafen nicht, sie träumen nur!
Meldungen über ein verstärktes Auftreten des Rapsglanzkäfers und eine zunehmende Resistenz gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide prägen maßgeblich die Diskussion im deutschen Rapsanbau. Ziele der für die Saison 2015 empfohlenen Pflanzenschutzstrategie sind sowohl ein...
Das erfolgreiche Rücknahme-System PAMIRA sammelt seit 19 Jahren erfolgreicher denn je leere Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen. Auch in diesesm Jahr geht es weiter, die ersten Sammelstellen haben ab Anfang April geöffnet. In Baden-Württemberg startet die Sammelaktion in diesem Jahr am...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft das Totalherbizid Glyphosat neu en.
Die Fachtagung "Pflanzenbauliche Verwertung von Gärresten aus Biogasanlagen" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Mitte März 2015 hat keine eindeutigen Vor- und Nachteile von Gärresten als Wirtschaftsdünger hervorgebracht.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Neudosan Neu (Wirkstoff: Kali-Seife) nach Artikel 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt gegen saugende Insekten in Ackerbohne, Futtererbse und Lupine-Arten mit 18 l/ha in 800 l Wasser/ha nach Erreichen von...
Nach den Niederschlägen beginnt mit steigenden Temperaturen das Schossen der Getreidepflanzen. Die Entscheidung, ob die Anwendung eines Wachstumsreglers sinnvoll, und wenn ja, welcher Mittelaufwand optimal ist, ist für den einzelnen Schlag in Abhängigkeit von der Getreideart, den...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.