Pflanzenschutz aktuell Weizen: Blätter gesund halten
Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollte nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollte nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden.
In früh gepflanzten Kartoffeln ist bei starkem Krautwachstum und günstigen Infektionsbedingungen in gefährdeten Gebieten eine erste Behandlung mit einem systemischen Fungizid empfehlenswert.
Bestände in höheren Lagen mit weniger standfesten Sorten und hoher Bestandsdichte könnten von Wachstumsreglern profitieren. Außerdem steht die Abschlussbehandlung an.
Für eine ganze Reihe von Mitteln hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Zulassung verlängert. Andernfalls hätte die Zulassung durch Zeitablauf geendet. Lesen Sie hier, welche Mittel von der aktuellen Zulassungsverlängerung betroffen sind.
Bauern säen Blühstreifen – Jeder kann etwas für Insekten tun Unter dem Motto „Baden-Württemberg blüht auf“ starten die Bauern im Land ihre Blühstreifenaktion. „Schon heute säen unsere Landwirte auf einer Fläche von rund 18.000 Fußballfeldern Blühmischungen als Insektenfutter an“, erklärt Joachim...
Vorhersage: Vorerst Schauer und Gewitter, am Wochenende freundlich und sommerlich warm. Baden-Württemberg befindet sich in den kommenden Tagen im Bereich geringer Druckunterschiede. In labil geschichteter Luft kommt es vielerorts zu Schauern und Gewittern. Ab Freitag nimmt der Hochdruckeinfluss zu...
Im Leguminosenanbau ist ein hoher Knöllchenbesatz zwingend nötig für eine hohe Stickstofffixierung und somit für die Ertragsbildung. Voraussetzung für einen hohen Knöllchenbesatz ist eine erfolgreiche Symbiose mit speziellen Bodenbakterien (Rhizobien).
Auf geschätzt 2,65 Millionen Hektar wurden im Jahr 2017 bundesweit nachwachsende Rohstoffe angebaut. Damit liegt die Anbaufläche nur geringfügig niedriger als im Vorjahr und seit vier Jahren auf nahezu gleichbleibendem Niveau.
Gemeinsam haben die fünf Verbände des Zentralausschusses der Deutschen Landwirtschaft (ZDL) eine Zukunftsstrategie für den Ackerbau entwickelt und vorgestellt. Für den Deutschen Bauernverband (DBV), die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), den Deutschen Raiffeisenverband (DRV), den Verband...
Mit dem Niedergehen der ersten Regentropfen seit langem durchbrechen auch die ersten Unkräuter die Erdkruste. Lesen Sie hier, worauf Sie jetzt im Pflanzenschutz bei Mais achten müssen.
Nach ISIP sollte im Konsumkartoffelanbau ab jetzt auf Kartoffelkäfer geachtet werden. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist angezeigt, wenn durchschnittlich mehr als 10 kleine Larven je Pflanze vorhanden sind. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 33...
Vorhersage: Zeitweise kräftiger Regen, allmählich kühler. Tiefdruckgebiete über dem östlichen Mitteleuropa bestimmen in den kommenden Tagen das Wetter. Durch feuchte und labil geschichtete Luft sind immer wieder Gewitter mit Starkregen möglich. Zum Pfingstwochenende hin nimmt der Einfluss eines...
Halten Sie Ausschau nach den Larven des Getreidehähnchens. Diese fressen bevorzugt Fahnenblätter an, welche sie bis zur Epidermis der Blattunterseite abschaben, so dass streifenförmige Fenster entstehen. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei etwa 0,5 bis 1 Eiern bzw. Larven je Fahnenblatt....
Die Richtwerte für die Phosphor-Gehaltsklassen A bis E für Acker- und Grünlandstandorte sollten nach dem erneuerten Standpunkt des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (LUFA) Speyer deutlich abgesenkt werden.
Zum sechsten Mal veranstaltet der Deutsche Bauernverband in diesem Jahr seine zweitägige Ackerbautagung, die am 29. und 30. Mai im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin stattfindet.
Deutschland liegt bei der Nitratbelastung des Grundwassers auf europaweit auf Platz zwei hinter Negativ-Rekordhalter Malta und vor Spanien, das auf Platz drei kommt. Das geht aus einem Bericht der EU-Kommission zur Einhaltung der Nitrat-Richtlinie vom 4. Mai 2018 hervor.
In höheren Lagen erreichen die Rapsbestände die Vollblüte - doch was tun, wenn weiße Stängel im Bestand zu sehen sind oder wenn die Knospen braun werden, statt aufzugehen?
Vorhersage: Bis zur Wochenmitte meist sonnig, danach wechselhaft und zeitweise regnerisch. Vorerst bestimmt ein Hoch über Skandinavien das Wetter in Baden-Württemberg. Zur Wochenmitte schwächt sich der Hochdruckeinfluss ab. Der Donnerstag gestaltet sich im Bereich einer Kaltfront unbeständig. Am...
Mais kann mittels spezieller Rezeptoren (Phytochrom) schon ab Beginn der Keimung feststellen, ob in seiner Umgebung Unkräuter wachsen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.