Getreidemarkt Weizen satt erwartet
Die globale Weizenerzeugung soll im laufenden Wirtschaftsjahr 2024/25 den Bedarf übersteigen. Davon gehen US-amerikanische Fachleute aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die globale Weizenerzeugung soll im laufenden Wirtschaftsjahr 2024/25 den Bedarf übersteigen. Davon gehen US-amerikanische Fachleute aus.
Als natürliches Produkt gibt es bei Düngekalk je nach Herkunft, Form und Korngröße Unterschiede in der Zusammensetzung.
Die Bundesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung, die Haushaltsaufstellung 2025 und den Finanzplan des Bundes bis 2028 beschlossen. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist es gelungen den Etat stabil zu halten.
Vergangenen November hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Landwirte die Rechtmäßigkeit ihrer Ernte nachweisen müssen. Die Saatgut-Treuhandverwaltung GmbH (STV) bietet nun die Möglichkeit, eine Erntegut-Bescheinigung zu beantragen.
Welche Auswirkungen hat der Zwischenfruchtanbau auf den Ertrag der nachfolgenden Hauptkulturen? Dieser Frage wurde im Forschungsprojekt CATCHY nachgegangen. Dazu wurden acht Jahre lang die Erträge von Kulturen wie Mais, Weizen und Ackerbohnen an den Standorten Asendorf (Niedersachsen) und...
Früher nur Karpfen, heute Reis: Guido Leutenegger baut mit seinen Mitarbeitern in Linum im Brandenburger Landkreis Ostprignitz-Ruppin Reis in ehemaligen Karpfenteichen an. Damit ist der findige Schweizer eigenen Angaben zufolge der nördlichste Reisanbauer der Welt. Mitte Mai wurden die...
Seit 1. Juli 2024 gilt für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen die Mautpflicht. Fahrzeuge, die von Handwerksbetrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht...
Seit 2021 darf kein Glyphosat mehr vor der Ernte genutzt werden.
Die Ausbringung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Bekämpfung des Maiszünslers ist auch in kühleren Lagen fast abgeschlossen.
Um Schädlinge auf dem Acker zu bekämpfen, kann es helfen, einige Unkräuter zwischen den Feldpflanzen stehen zu lassen. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der Universität Bonn. Besonders positive Effekte erzielte dieser Schritt in Kombination mit weiteren Maßnahmen: dem...
Nach jüngsten Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürfte sich die globale Rapserzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2024/25 auf 87,1 Millionen Tonnen belaufen, knapp 1,3 Millionen Tonnen weniger als im Mai prognostiziert wurde.
Kurz vor der Ernte setzten die französischen Analysten von Strategie Grains noch einmal den Rotstift an und sehen die EU-Weichweizenernte auf einem Vierjahrestief.
Unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the Box“ wurde auf den DLG-Feldtagen drei Tage lang ein Informationsangebot präsentiert, das auf eine erfolgreiche Zukunft im Ackerbau setzt. Fachbesucher konnten neben Neuheiten der Firmen den Blick über den eigenen Ackerrand hinaus auf aktuelle Themen der...
Für mehr Diversifizierung auf dem Acker müssen digitale Technologien weiterentwickelt werden. Überdies sollte die Wissenschaft enger mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Zwei von vielen Schlussfolgerungen, die Projektkoordinatorin Dr. Kathrin Grahmann vom ZALF Müncheberg/Brandenburg aus den...
Die in Deutschland geltenden Anwendungsbeschränkungen bleiben bestehen. Der Bundesrat hat gegen eine Lockerung der Beschränkungen gestimmt.
In zahlreichen Landkreisen gab es am ersten Juni-Wochenende lang anhaltenden Niederschlag und Starkregen-Ereignisse, die zu großen Schäden geführt haben. Landwirtschaftsminister Peter Hauk, stellte vergangenen Freitag bei einer Pressekonferenz die aktuellen Hochwasserschäden in der Land- und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.