Boden zum Leben Der Schatz unter unseren Füßen
2015 ist das internationale Jahr des Bodens. Was ist am Boden so besonders? Das handliche aid-Heft "Der Schatz unter unseren Füßen" geht in zwölf Fragen "Wussten Sie schon?" dem Boden auf den Grund
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
2015 ist das internationale Jahr des Bodens. Was ist am Boden so besonders? Das handliche aid-Heft "Der Schatz unter unseren Füßen" geht in zwölf Fragen "Wussten Sie schon?" dem Boden auf den Grund
In einigen Regionen sind die Flächen schon befahrbar und die Landwirte beginnen mit der Frühjahrsdüngung. Damit am Ende der Saison keine hohen Stickstoff-Überschüsse auf den Feldern zurückbleiben, muss die Stickstoff-Düngung genau kalkuliert werden.
So erfahren und erfolgreich ein Biolandwirt auch sein mag, früher oder später ist fast jeder Betriebsleiter auf eine fachliche Unterstützung durch Berater angewiesen. Insofern ist die Güte der Beratung für die Entwicklung des Ökolandbaus von großer Bedeutung. Doch wie steht es um die Qualität der...
Rund 130 Interessierte waren zur Fachtagung Düngeverordnung (DüV) des Landesbauernverbands (LBV) in Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Kreisbauernverband (KBV) Neckar-Odenwald, am 5. März 2015 nach Osterburken gekommen. Zur Novellierung der DüV nahmen Stellung: Dr. Helga Pfleiderer, MLR...
Das BVL hat die Zulassung von Actellic 50 (Wirkstoff: Pirimiphosmethyl) bis zum 31.05.2015 verlängert. Diese Zulassungsverlängerung wird bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) eine Zulassung für 120 Tage für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Brombeere im Freiland und im Gewächshaus ab dem 01. Juli 2015 bis 28. Oktober 2015, sowie in...
Das Wachstum der Ungräser setzt bereits wieder ein. Deshalb sollte auf Standorten mit hohem Besatz die Bekämpfung bald durchgeführt werden. Bei der Mittelwahl ist auf einen konsequenten Wechsel von Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen zu achten. In der Wintergerste kann es...
Wenn jetzt noch Ungräser und Unkräuter in Winterraps zu bekämpfen sind, müssen die Behandlungen durchgeführt werden, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tabelle 32 auf Seite 45 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille, Kornblume...
Aufgrund der vorhergesagten Erwärmung ist mit dem Flugbeginn der Stängelrüssler zu rechnen. Deshalb müssen jetzt die Gelbschalen aufgestellt werden. Die Bekämpfungsschwellen liegen beim Großen Rapsstängelrüssel bei 10 und beim Gefleckten Kohltriebrüssler bei 30 gefangenen Käfern je Gelbschale...
Vorhersage: Eine Hochdruckzone mit Schwerpunkt über Osteuropa bestimmt zusammen mit milder Luft das Wetter. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zieht eine Kaltfront über uns hinweg, die sich aber stark abschwächt und daher wenig wetteraktiv ist. Heute und Dienstag: Heute und Dienstag nach...
Mit dem Bundesentscheid im Leistungspflügen 2014 in Sachsen-Anhalt haben die baden-württembergischen Pflüger wieder einmal gezeigt, dass fast kein anderes Bundesland an den Wettpflügern aus dem Südwesten vorbeiziehen kann. Das und weitere Themen kam auf der Mitgliederversammlung des...
Für alle Landwirte und insbesondere für Kartoffelanbauer ist der Boden bekanntermaßen die wichtigste Ressource für einen nachhaltigen Anbau. Dennoch bietet das für 2015 von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Jahr des Bodens“ eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal intensiver mit...
Die „Heideniere“ ist die „Kartoffel des Jahres“ 2015. Renate Künast, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses Recht und Verbraucherschutz, gab den Namen in Nürnberg bekannt. „Heideniere“ ist eine besonders gut schmeckende, niedersächsische Sorte, die vor 60 Jahren von Kartoffelbauern...
Jetzt neu auf 365FarmNet: Mit der Septoria-Prognose von ISIP direkt in 365FarmNet kann der Landwirt seinen Winterweizen nun noch einfacher und besser schützen.
Das aktuelle Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis liegt vor. Es enthält die zugelassenen Mittel, ihre Einsatzgebiete und Wirkungsbereiche und alle Angaben zu Auflagen, Anwendungsbestimmungen und Kennzeichnungen.
Der Pflanzenschutzmittelhersteller Bayer und der Düngerproduzent Yara haben gemeinsam das Projekt Wheat Yield Initiative auf den Weg gebracht. Bei dieser Initiative soll ausgelotet werden, in welcher Höhe das Ertragspotenzial unter den diesjährigen Standort- und Witterungsbedingungen ausgeschöpft...
Die Inhaltsstoffe der Gülle lassen sich durch Faustzahlen berechnen. Diese weichen aber in der Regel von den tatsächlichen Werten ab. Wer bei seiner Düngeplanung die wirkliche Nährstoffmenge berücksichtigen möchte, sollte seine Gülle untersuchen lassen.
Ein Landwirt im Landkreis Sigmaringen stieß Ende Januar in seiner Tageszeitung auf ein Inserat, in dem ein neuerer Traktor günstig für 6000 Euro angeboten wurde.
Der Frühling steht vor der Tür, doch bevor die Bestände wieder grün werden, sollten Sie sie auf Ungräser und Unkräuter kontrollieren. Werden die Bestände frühzeitig kontrolliert, kann die vielleicht notwendige Behandlung gut vorbereitet werden.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.