Neue Runde für FiBL-Betriebsmittelliste
Ab sofort können Handelsprodukte für die „Betriebsmittelliste 2013 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ angemeldet werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab sofort können Handelsprodukte für die „Betriebsmittelliste 2013 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ angemeldet werden.
Pflaster sind nützlich, die Entfernung selbiger von der Haut aber meist unangenehm. Dies könnte bald der Vergangenheit angehören.
Die Nachhaltigkeitsprojekte der DLG wurden am 5. und 6. Juni 2012 im Park von Schloss Bellevue in Berlin präsentiert. Auf der „Woche der Umwelt“ erläutern DLG-Fachleute, welche Vorteile die Indikatoren für Analyse, Bewertung und Optimierung der Nachhaltigkeit bringen.
Ein neues DLG-Merkblatt informiert über den aktuellen Stand des Wissens zum Pflanzennährstoff Schwefel. Ab sofort zum kostenlosen Download im Internet.
Die Erfolgsgeschichte von Bayer CropScience in Dormagen, dem inzwischen weltweit größten und wichtigsten Produktionsstandorts des Bayer-Teilkonzerns, begann vor 50 Jahren. Am 18. April 1962 wurde hier erstmals ein Pflanzenschutzmittel abgefüllt.
Weizen ist die Kulturpflanze mit der größten Anbaufläche und eines der weltweit wichtigsten Grundnahrungsmittel. Um vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung neue und qualitativ hochwertige Weizensorten zu entwickeln, hat Bayer CropScience ein Europäisches Weizenzucht-Zentrum in...
Während der Rebblüte und zur Fußball EM würde man sich jetzt T-Shirt-Wetter wünschen. Aber immerhin: Der Schwabe Gomez traf in Lemberg gegen die Portugieser ins Schwarze. Da wird es einem wenigstens von innen heraus etwas wärmer. Zunächst kommt die kühle Luft aber noch über Holland zu uns....
Aufgrund eines produktionstechnischen Fehlers wurden einige Chargen des technischen Wirkstoffes Folpetder Firam Feinchemie Schwebda mit Captan verunreinigt und mussten zurückgerufen werden (die ausführliche Nachricht finden Sie hier). Jetzt teilt das Unternehmen mit, dass die Sanvino Charge-Nr....
Vorhersage für Woche 24: Heute bis Mittwoch unbeständig und kühl. Dazu kommt es von Westen oder Südwesten her zu einzelnen, manchmal auch zu gewittrigen Regenfällen oder Schauern. Zwischendurch etwas Sonne. Am Donnerstag kaum noch Schauer und freundlicher. Es bleibt aber noch ziemlich kühl....
Ab sofort können Landwirte die Hybridroggen- und Hybridweizen-Sorten der Saaten-Union zu attraktiven Frühbezugskonditionen bestellen.
Die KWS SAAT AG hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Seit dem 4. Juni präsentieren sich www.kws.com und 58 Länderseiten in einem modernisierten Design.
Weizen mit höchsten Erträgen und bester Qualität zu niedrigen Kosten anbauen: Das sind die Anreize, bei denen sich junge Landwirte beim Weizen-Junior-Cup 2012 wieder mit Profis messen und vor allem wertvolle Erfahrungen austauschen können.
Nachwuchskräfte können sich auf den DLG-Feldtagen vom 19. bis 21. Juni 2012 bei Ausstellern über Perspektiven, Berufsfelder und Karrierewege informieren. Hierzu hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) einen speziellen Unternehmenswegwei-ser herausgegeben.
Die Rebblüte hat ganz sachte begonnen. In sehr günstigem Kleinklima sind bereits fast alle Blütenkäppchen abgeworfen! Die kurze Kühlphase vor Fronleichnam verlangsamt die weitere Entwicklung etwas. Hochsommerliche Temperaturen sind nicht in Sicht. Deshalb ist damit zu rechnen, dass sich die Blüte...
Die Rebenentwicklung geht auch weiterhin gut voran. Die Rebblüte hat vereinzelt begonnen. Durch die kühle Phase (Schafskälte), die voraussichtlich bis zum Ende der Fronleichnamwoche anhalten soll, wird sie aber etwas verzögert werden. Wegen der wieder zu erwartenden zweistelligen Nachttemperaturen...
Nachdem die Frühjahresbehandlungssaison dem Ende zugeht, sollten jetzt die geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelbehälter für eine sachgerechte Entsorgung gesammelt werden. Diese Entsorgung wird vom IVA unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert. Die Behälter können bei verschiedenen Händlern...
Am Freitag dem 8. Juni 2012 findet von 9 bis 13 Uhr der Praxisinformationstag der Humbold-Universität in Thyrow statt. Eingeladen ist, neben Landwirten und Fachleuten, auch die interessierte Öffentlichkeit.
Internationale Experten heben Bedeutung des Nährstoffes Magnesium für die Gesundheit von Pflanze, Mensch und Tier hervor. Mit mehr als 120 Teilnehmern aus 30 Ländern fand am 8. und 9. Mai 2012 das erste internationale Symposium zur Rolle von Magnesium in der Pflanzenernährung, in der Qualität von...
Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Leibniz-Zentrums für Landschaftsforschung (ZALF) untersuchten, wie gut sich unterschiedlich genutzte landwirtschaftliche Flächen in Brandenburg als Lebensraum für Vögel eignen. Ziel war herauszufinden, wie eine Agrarlandschaft strukturiert...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.