Ackerbau-Telegramm Druschverluste reduzieren
Möglichst wenige Körner sollen auf dem Feld liegen bleiben - so viel ist klar. Lesen Sie hier, an welchen Stellschrauben am Drescher man als erstes drehen sollte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Möglichst wenige Körner sollen auf dem Feld liegen bleiben - so viel ist klar. Lesen Sie hier, an welchen Stellschrauben am Drescher man als erstes drehen sollte.
Ein neues System zum Erkennen von Lagerschädlingen geht auf einem Betrieb in Brandenburg in den Praxistest. Es besteht aus Mikrofonen, die Lagerschädlinge am Fraßgeräusch erkennen soll.
Die Auslieferung für die zweite Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt voraussichtlich ab Woche 26.
Vielerorts sieht man das Jakobskreuzkraut blühen. Wie wird man die Pflanze los, wenn sogar Anfassen giftig ist?
Abutilon, das ist eine Pflanzengattung, zu der die Samtpappel oder Lindenblättrige Schönmalve gehört. Sie drückt bei Zuckerrüben auf die Erträge, die verfügbare Herbizide wirken nicht ausreichend.
Auf den DLG-Feldtagen 2018 gab es Blühstreifen allenthalben. Doch was hilft der Biodiversität in Agrarlandschaften wirklich auf die Sprünge? Das Team von BWagrar hat sich darüber in Bernburg mit Matthias Kastriotis, BASF-Food Chain Manager, unterhalten.
Klimawandel, Pestizide und Landnutzungsänderungen allein können den Rückgang von Insektengemeinschaften in Deutschland nicht vollends erklären. WissenschaftlerInnen vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben nun festgestellt, dass die Regionen, die einen starken...
Die Deutsche Saatveredelung hat ein Projekt zur Bodenfruchtbarkeit gestartet. Untersucht wird unter anderem die Wirkung von Zwischenfrüchten. Zum Senf verkündete das Unternehmen überraschende Ergebnisse.
Am 26. Juni 2018 veranstaltet die Bodensee-Stiftung einen Praxis-Workshop zum Klimawandel. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung von Bodenstruktur und Bodenleben im Zuge einer nachhaltigen Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel. Mit drei Projektpartnern hat die Stiftung einen...
Die gesamte Hof-Organisation in die Cloud verlagern oder lieber eine kleine Agrar-App testen? Hier sind einige Programme von den DLG-Feldtagen 2018 und aus der Berichterstattung 2017/2018 aufgeführt.
Was wurde auf den DLG-Feldtagen 2018 in Bernburg gezeigt? Hier finden Sie den Überblick.
Die ZG Raiffeisen testet 21 Sorten in Döggingen. Produktionsmanager Swen Nicola erklärte, wie die Sorten im Juni dastehen.
Viele Bestände werden wieder grün, wo die Wintergerste unter der Trockenheit gelitten hat. Was tun?
Vor der Getreideernte müssen die Getreidespeicher vorbereitet werden. Dazu gehört die gründliche Vorbereitung der Lagerräume.
Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung: Dieses Problem sollte durch frühzeitiges (vor der Samenreife) Ausreißen der Schosser angegangen werden. Unkrautrüben muss man jetzt bekämpfen, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen erfolgen kann.
Sie ziehen als unbemannte Flugobjekte am Himmel und liefern Fotos und Daten: Der Einsatz von Drohnen hat längst auch in Gartenbau und Landwirtschaft Einzug gehalten. Im BWagrar-Online-Seminar am 21. Juni von 18 bis 19 Uhr gibt Referent Werner Baumeister einen Einblick über Drohnen.
Claas zeigte auf den DLG-Feldtagen den digitalen Jahresverlauf der Dokumentation von der Aussaat mit automatischer Reihenabschaltung über Sensoreinsatz im Raps und Düngung im Weizen bis zur Ernte mit Ertragskartierung.
Die Düngeverordnung hat die Vorzeichen für den Stickstoff geändert: Bei 200 kg Stickstoff je Hektar und Jahr liegt das Limit. Zudem werden über den Einsatz von Stickstoffdüngern die Treibhausgasemissionen erhöht. Nicht zuletzt ist nicht ertragsrelevanter Stickstoffdünger auch einfach teuer. Doch...
Was spricht für den Verkauf von Stroh? Wie sind die Preise? Was bringt der Verkauf monetär? Das sind Fragen, die der Autor Peter Zilles vom DLR Westerwald beantwortet. Aber auch: Wann sollte das Stroh auf dem Acker bleiben? Was bewirkt es dort? In BWagrar, Ausgabe 24/2018, sind die wichtigsten...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.