Mais Neues Herbizid zugelassen
Wie die Nufarm Deutschland GmbH mitteilt, wurde mit Nagano ein weiteres Maisherbizid zugelassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie die Nufarm Deutschland GmbH mitteilt, wurde mit Nagano ein weiteres Maisherbizid zugelassen.
Hochdruckeinfluss ist heute dominant. Auch der Dienstag wird zunächst noch von leichtem Hochdruckeinfluss geprägt. Allerdings zieht aus Westen allmählich eine Warmfront heran, die am Mittwoch dicht gefolgt von einer Kaltfront über uns hinwegzieht. Heute und Dienstag: Heute ist es abseits oder nach...
Die ersten Ergebnisse der jährlichen Analyse von Roggen und Weizen sind da. Das Max Rubner-Institut hat in Detmold erste Proben untersucht und die Qualitäten abgeschätzt. Eine belastbare Prognose folgt Mitte September.
"Der Mais hat an vielen Standorten schon die 30-Prozent-Grenze bei der Trockensubstanz überschritten", das war eine Aussage eines der Züchterfirmenvertreter auf dem Maistag in Oberriexingen, Kreis Ludwigsburg. Man sehe es dem Mais aber in diesem Jahr oft nicht an, da er noch schön grün...
Die Tage sind zwar schon kürzer, die Temperatur jedoch noch immer hoch. Felder, die bislang schon stark befallen sind, müssen eventuell zur Gesunderhaltung ein weiteres Mal behandelt werden.
Alle Infos zum Landesentscheid in der Am 10. September 2017 findet der 31. Landesentscheid im Leistungspflügen in Ulm-Unterhaslach statt. Schon am Samstag (9. September 2017) ist für die interessierte Öffentlichkeit auf dem Betrieb der Familie Unseld (Unterhaslach 2 - 89081 Ulm-Jungingen) einiges...
Ist die Einzelkornsaat besser als die Drillsaat beim Getreide? In unserer Ausgabe 35 hat Prof. Dr. Heinz Große Hokamp von der Hochschule Neubrandenburg die Ergebnisse eines zweijährigen Versuchs vorrgestellt. Alle Details, wie Grafiken und weitere Informationen können Sie hier nachlesen.
Ein Hoch über Norddeutschland, welches sich in den nächsten Tagen Richtung Polen verlagert, bestimmt das Wetter. Eine schwache Kaltfront beeinflusst dabei heute zunächst noch den Südosten Bayerns. Zum Donnerstag zieht aus Nordwesten ein Tief heran. Heute: Lokale Frühnebelfelder lösen sich auf,...
Um einen landesweiten Überblick über die mögliche Belastungssituation auf kompostbeaufschlagten Flächen zu erhalten, hat die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg in den Jahren 2015 und 2016 landesweit Stichproben entsprechend gedüngter Böden entnommen und auf...
Am 15. Dezember 2017 muss eine Entscheidung auf EU-Ebene über die weitere Zulassung des herbiziden Wirkstoffs Glyphosat gefällt werden. Die Zulassung ist wahrscheinlich, aber nicht sicher, wie Dr. Thoralf Küchler, einer der Sprecher der AGG (Arbeitsgemeinschaft Glyphosat, Zusammenschluss mehrerer...
Agrarökologen der Universität Göttingen haben die traditionell großräumige Landwirtschaft im Osten mit der kleinräumigen Landwirtschaft im Westen Deutschlands sowohl ökologisch als auch ökonomisch verglichen. Was dabei herausgekommen ist.
Das Wetter trägt weiterhin zu einem guten Rübenwachstum, aber auch zu einer extrem starken Ausbreitung von Cercospora bei. Weiterhin fördert der stetige Wechsel zwischen warmen Tagen und Niederschlägen die Ausbreitung der Pilzsporen.
Die Kommission hat eine eingehende Prüfung eingeleitet, um die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer nach der EU-Fusionskontrollverordnung zu würdigen. Die Kommission sorgt sich, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb beeinträchtigen könnte.
Benedikt Paeßens vom LTZ Augustenberg hat in seinem Projekt FixVorSaat Soja unterschiedliche Bodenbearbeitungs-Varianten miteinander vergleichen. Lesen Sie hier, wie die acht Varianten abschlossen.
Während sich langsam das Ende der Getreideernte im Südwesten abzeichnet, legt das Statistische Landesamt eine erste Erntebilanz vor und beziffert auf der Grundlage exakter Ertragsmessungen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung die diesjährige baden-württembergische Getreideernte (ohne...
Während sich langsam das Ende der Getreideernte im Südwesten abzeichnet, legt das Statistische Landesamt eine erste Erntebilanz vor und beziffert auf der Grundlage exakter Ertragsmessungen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung die diesjährige baden-württembergische Getreideernte (ohne...
Vorhersage: Unter Hochdruckeinfluss strömt in den nächsten Tagen allmählich wärmere Luft heran. Der hohe Luftdruck schwächt sich nach Wochenmitte etwas ab und die Luft wird zunehmend schwül. Heute bis Mittwoch: Zeitweise sonnig – vor allem am Dienstag, zeitweise wolkig mit sich entwickelnden...
Der Schätzrahmen des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e. V. (LBV) dient zwischenzeitlich als weithin anerkanntes Nachschlagewerk für die Praxis. Die 14. Auflage des Schätzrahmens für die Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen kann nun bei LBV bezogen werden.
Im Jahr 2016 wurde auf mehr als der Hälfte (51 %) der ökologisch bewirtschafteten Ackerfläche Getreide angebaut (243 000 Hektar). Lesen Sie hier, wie andere Kulturen im Ökolandbau vertreten sind.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.