Maschinenringe bieten neue Service-Angebote für Bio-Betriebe
Zahlreiche neue Vermittlungsangebote helfen Bio-Betrieben. Organisch gebundene Nährstoffewerden über die MR-Nährstoffbörse verteilt. Spezialmaschinen können besser ausgelastet werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zahlreiche neue Vermittlungsangebote helfen Bio-Betrieben. Organisch gebundene Nährstoffewerden über die MR-Nährstoffbörse verteilt. Spezialmaschinen können besser ausgelastet werden.
Bericht zur Pflanzenschutzmittel-Richtlinie: Im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments erfolgte zuletzt die Abstimmung über den Bericht zur Richtlinie über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM). Nach dem jetzt vorliegenden Bericht soll der Einsatz von PSM in den nächsten...
Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlichte Heft 31 „Sortenversuche 2006 mit Winterraps und Sonnenblumen“ aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Sonnenblumen und...
Die 3D-technology aus dem Hause Strube-Dieckmann gibt nicht nur einen zerstörungsfreien Blick ins Innere des Saatgutes frei, sondern ermöglicht jetzt die umfassende äußere und innere Vermessung von einzelnen Saatgutpillen. Neben einer lückenlosen Erfolgskontrolle trägt dieses Verfahren zur...
Pflanzenbauliche Herausforderungen der pfluglosen Bodenbearbeitung wie das Strohmanagement, die Verungrasung, der höhere Krankheits- und Schädlingsdruck sind effizient über die Einbeziehung von Raps und Ackerbohnen, Futtererbsen sowie Süßlupinen in die Fruchtfolge zu lösen. Das zeigt der...
Durch die Agrarreform hat der Anbau von Ackerfutter wieder an Wettbewerbskraft gewonnen. Vor allem in Grenzlagen des Maisanbaus ist Klee oder Kleegras wieder interessanter. Doch die Sache hat einen Haken: In Zeiten, in denen immer mehr Betriebe auf Ganzjahressilage setzen, müssen solche Aufwüchse...
Die Deutz AG, Köln, hat die Sechszylindermotoren der Baureihe TCD 2012 4V (Bohrung/Hub 101/126 mm) erfolgreich mit Rapsmethylester (RME) getestet. Insofern kann der Einsatz von Biodiesel gemäß DIN EN 14214 für Tier-3-Motoren der Baureihen TCD 2012 und 2013 ohne Einschränkung empfohlen werden. Dies...
Die Kleffmann Group, ein auf den Agrarbereich spezialisiertes Marktforschungsinstitut, führt seit 1994 regelmäßig repräsentative Studien zum Rapsanbau in Deutschland durch. Laut einer Studie vom vergangenen Herbst ergaben die Erhebungen, dass die Resistenzentwicklungen bei Schädlingen zunehmen und...
Die Saaten-Union weist jetzt darauf hin, dass am 17. Juli die Frühbezugsaktion für Hybridweizen ausläuft. Wer bis dahin sein Saatgut bestellt, kann eine Reihe günstiger Sonderkonditionen für sich nutzen.
Ein Grund, warum Bakterien selbst in extrem giftigen Umgebungen existieren können, ist ihre Fähigkeit, sich rasch an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Wissenschaftler der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) konnten nachweisen, dass Bodenbakterien auf künstlich...
Neben Biodiesel und Biogas ist Erzeugung von Bioethanol eine wichtige Form der Bioenergie vom Acker. Damit eröffnen sich auch für die Zuckerrübe Verwertungsalternativen, die auch von den Zucker gewinnenden Unternehmen wahrgenommen werden. Zu diesem Thema gibt es jetzt von Syngenta eine...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) veranstaltete am 21. Juni 2007 in Berlin eine Fachtagung mit dem Thema „Große Landmaschinen – Gefahr für die Böden oder gelöstes Problem“. In Vorträgen und Diskussionen wurden von Vertretern der Landwirtschaft, Wissenschaft und Landtechnik Wirkungen großer...
Die Premiere der ersten internationalen Fachausstellung für Tierhaltung und Tierzucht in der russischen Hauptstadt Moskau ist gelungen. 120 Aussteller aus elf Ländern präsentierten vom 19. bis 21. Juni 2007 auf dem VVC Gelände (Allrussisches Ausstellungszentrum) schwerpunktmäßig moderne Genetik...
Seine diesjährige Sommersitzung hielt der DBV-Fachausschuss Ökologischer Landbau am 13./14. Juni im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick, Kleve ab. Unter anderem wurde mit Lehrern und Schülern der Fachschule für Ökologischen Landbau in Kleve das Thema der Ausbildung im Ökologischen Landbau...
Die internationalen Ölsaatenerzeuger sind sich der Verantwortung bewusst, Ölsaaten und Pflanzenöle nachhaltig zu produzieren, um die wachsende Nachfrage im Nahrungs-, Futtermittel- und im Nicht-Nahrungsbereich zu bedienen. Mit dieser Erklärung wurde der zehnte internationale Produzentendialog am...
Bereits im 2. Folgejahr führt die Universität Rostock in Kooperation mit Syngenta ein Rapsunkräuter-Monitoring durch. In den Monaten September, Oktober und November 2006 wurden deshalb bundesweit Rapsschläge zur Feststellung der vorherrschenden Unkrautpopulationen bonitiert.
Der amtliche Pflanzenschutzdienst erinnert noch einmal daran, dass alle Feldspritzen oder Sprühgeräte jetzt mit der neuen Prüfplakette versehen sein müssen. Falls dies noch nicht geschehen ist, sollte das jetzt dringend nachgeholt werden, denn die orangefarbenen Plaketten werden mit Ablauf des...
Mit ihrem neuen Zwischenfruchtprospekt stellt die Deutsche Saatveredelung AG das komplette Sortiment der Zwischenfrüchte für die Futternutzung und Gründüngung vor.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.