Zuckerrübenkrankheiten mobil bestimmen
Im Laufe ihrer Entwicklung sind Zuckerrüben vielen Schaderregern und unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Diese können nun einfach und kostenlos mit einer App über das Smartphone bestimmt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Laufe ihrer Entwicklung sind Zuckerrüben vielen Schaderregern und unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Diese können nun einfach und kostenlos mit einer App über das Smartphone bestimmt werden.
"Jump across borders" - so lautete der Slogan eines Projekts in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Das Projekt ermöglicht Jugendlichen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze in grünen Berufen im jeweiligen Nachbarland zu finden.
Eine sorgsame Unkrautbekämpfung ist im Rapsanbau sehr wichtig. Vor allem schwer zu bekämpfende, dem Raps verwandte Unkräuter wie Hirtentäschelkraut, Raukearten oder Hederich stellen die Landwirte dabei häufig vor Probleme. Eine Herbizidresistenztechnologie mit dem Namen...
Am Institut für Prozessmesstechnik der Hochschule Mannheim wurden die Streueigenschaften von modernen Düngemitteln untersucht: Wind hat negativen Einfluss auf die Streugenauigkeit, besonders bei leichten Körnern. Und laut Untersuchungen in Dänemark treten bei Düngermischungen häufiger...
Die Universität Göttingen und die KWS Saat AG wollen ein uraltes Anbausystem für die Biogaserzeugung fit machen: Den Mischanbau von Mais und Stangenbohnen. Erste Anbauversuche zeigten, dass das Gemenge ertraglich mit dem Reinanbau von Mais durchaus mithalten kann. Dafür wollen die Projektpartner...
Gebietsweise war dieses Jahr wieder ein stärkerer Befall durch Maiszünsler im Mais vorhanden. Aktuelle Kontrollen haben ergeben, dass die Raupen des Maiszünslers schon bis in den untersten Bereich der Maisstängel vorgedrungen sind. Die nach der Silo- oder Körnermaisernte auf dem Feld in den...
Nachdem für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel mit einem gegen Virusvektoren wirksamen Wirkstoff mehr zur Verfügung steht, gilt es mit der Wahl des richtigen Saatzeitpunktes die Infektion der Gerstenkeimlingen mit dem Gersten-Gelbverzwergungsvirus zu vermeiden. Diese Krankheit wird durch...
Heute und Dienstag: Heute nochmals verbreitet sonnig oder wenig bewölkt und trocken. Lediglich Richtung Allgäu ganz vereinzelt zum späten Abend lokale Schauer oder Gewitter nicht völlig ausgeschlossen. Morgen nach Frühnebel vor allem Richtung Bayern oft noch länger heiter. Von Westen jedoch...
Die von schwäbischen Bio-Bauern inzwischen wieder erfolgreich angebauten Späth`schen Alblinsen werden das deutschlandweit fünfte Slow Food Presidio (italienisch für Schutzraum) -Projekt. Bei einem Besuch auf der Schwäbischen Alb im Sommer konnte die Erzeugergemeinschaft „Alb-Leisa" die Vertreter...
Bayer CropScience zählt zu den Ausstellern auf der Asia Fruit Logistica 2012 in Hongkong, der größten asiatischen Messe für den internationalen Obst- und Gemüsehandel. Vom 5. bis 7. September präsentieren Experten des Unternehmens erfolgreiche „Food Chain Partnership“-Projekte.
Für die Ergebnisse der Landessortenversuche 2011/2012 Winterweizen früh wurden an insegesamt acht Orten in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz Daten erhoben.
Dass Rapsöl heute das beliebteste Speiseöl in Deutschland ist und Verbraucher von diesem hochwertigen Lebensmittel profitieren, wäre vor 40 Jahren wegen der bitteren und ungenießbaren Öle und Säuren undenkbar gewesen. Vorbei die Zeiten von Hühnereiern mit maritimen Beigeschmack nach der Fütterung...
Öfter mal was neues. Diese Woche startet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) seinen neuen Internetauftritt.
Bei trockener Witterung ist es ratsam die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Methode den Vorteil dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden....
Heute bis Mittwoch: Vor allem vom nördlichen Oberrheintal rüber bis nach Franken häufig freundlich und warm. Weiter südlich bis zur Alb teils stärker, teils aufgelockert bewölkt, aber überwiegend trocken. Richtung Südschwarzwald/Hochrhein sowie in Oberschwaben dagegen häufig stark bewölkt. Vor...
Der optimale Erntetermin vereint höchste Hektarerträge, hohe Gehalte an Inhaltsstoffen, eine hohe Verdaulichkeit der Gesamtpflanze, eine gute Silierfähigkeit und geringe Substanzverluste. Die KWS bietet mit ihrem "cultiVent" Trockensubstanz-Monitoring Hilfestellung für Landwirte.
Der Maiswurzelbohrer ist jetzt auf Maisfeldern in den südlich von Ulm gelegenen Ortschaften Gögglingen und Einsingen festgestellt worden. In den dort routinemäßig aufgestellten Fallen fanden sich bislang 17 Käfer.
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) erwartet zur Ernte 2013 eine deutliche Zunahme des Rapsanbaus. Angesichts attraktiver Märkte sprechen hohe Erzeugerpreise für eine Flächenausdehnung bis zur betrieblichen Fruchtfolgegrenze
Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais stehen im Zentrum des diesjährigen DMK-Praktikertages. Landwirte, Berater und Maisexperten sind am 23. Oktober nach Ergolding in Bayern eingeladen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.