Pflanzenschutz aktuell Vorerst länger zugelassen
Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt:
Achten Sie im Zuge der Gülle- oder Gärrestausbringung in Wintergetreide neben einer gleichmäßigen Verteilung unbedingt auf die Befahrbarkeit des Bodens. Dieser muss entweder auf circa 15 cm abgetrocknet oder mehr als circa sechs cm tief gefroren sein, um Schadverdichtungen zu verhindern. Eine...
Der Ökolandbau gilt als nachhaltig - allerdings ist es schwierig, die Effekte der ökologischen Bewirtschaftungsweise auf die Umwelt genau zu messen. Wissenschaftler des Thünen-Instituts haben zusammen mit anderen Forschungspartnern bisherige Studien ausgewertet.
Vibrance SB (Wirkstoffe: Fludioxonil, Sedaxane, Metalaxyl-M) ist neu gegen Pythium ultimum, Rhizoctonia solani und Phoma betae in Futter- und Zuckerrübe mit 33,3 ml/ 100.000 Samen zugelassen. Das Saatgutbehandlungsmittel enthält mit Sedaxane einen neuen Wirkstoff aus der Gruppe der Carboxamide....
Onyx (Wirkstoff: Pyridat, Wirkungsklasse C3) ist gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Mais zugelassen. Das Mittel kann nach dem Auflaufen vom 2- bis zum 8-Blattstadium des Mais mit 1,5 l/ha (maximal eine Behandlung) bzw. im Splittingverfahren mit 0,75 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Aufgrund der ausgeprägten Sommertrockenheit gab es große Ertragsunterschiede zwischen verschiedenen Standorten. Lesen Sie, wie sich die Sorten 2018 behaupten konnten.
In Baden-Württemberg hat die Sojabohne 2018 die Futtererbse im Anbauumfang überholt. Lesen Sie hier, wie die Sorten im Detail abgeschnitten haben.
Im Jahr 2018 lagen die Erträge aufgrund der trocken-heißen Witterung deutlich unter den Erträgen des Vorjahres. So haben die einzelnen Sorten abgeschnitten.
In vielen Regionen Deutschlands mussten die Praktiker aufgrund der Herbstwitterung 2017 auf eine Frühjahrsbestellung ausweichen. Hier lesen Sie die Ergebnisse aus den Anbaugebieten Süd- und Südwestdeutschland (Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern).
Von der Kooperation mit dem japanischen Unternehmen Sumitomo verspricht sich das Unternehmen Nufarm viel. Es entwickelt neue Pflanzenschutzmittel, auch Biologicals. Auf der Nufarm-Pressekonferenz in Köln stellten Thierry Nuytten, Commercial Director EMEA, und Dr. Thomas Uhl, Business Development...
Das trockene und heiße Jahr 2018 ließ die Erträge um knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Im Durchschnitt wurden über alle Sorten und Standorte 44,0 dt/ha gedroschen.
Die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Deiquat wurde nicht erneuert. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung aller Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Deiquat zum 4. Mai 2019.
Die Zulassung für mehrere Pflanzenschutzmittel wurde verlängert - lesen Sie, welche Mittel betroffen sind.
Zulassung für Notfallsituationen nach Artikel 53 Beltanol-L (Wirkstoff: 8-Hydroxychinolin) ist gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in der Rebpflanzguterzeugung (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut) für 120 Tage ab dem 13. Dezember 2018 bis zum 11. April 2019...
Julia Klöckner ist seit März 2018 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Die CDU-Politikerin aus Rheinland-Pfalz stammt von einem Familienweingut an der Nahe. BWagrar fragte sie nach ihren Plänen und Zielen.
Die Veranstalter der SIMA 2019 haben jetzt im Vorfeld der Pariser Messe XPower von Case IH mit einer Innovationsmedaille in Bronze ausgezeichnet. Das neue System ermöglicht laut Hersteller eine effiziente Bekämpfung von Unkräutern mit elektrischem Strom.
Die Winterzeit sollte man nutzen, um die Aufzeichnungen über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu vervollständigen. Nach Art. 67 der EU-Verordnung Nr. 1107/2009 ist jeder berufliche Anwender von Pflanzenschutzmitteln verpflichtet, Aufzeichnungen elektronisch oder schriftlich zu führen und...
Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1500 hat die Europäische Kommission entschieden, die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Thiram nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb auf Antrag der Zulassungsinhaber zum 30. Januar 2019 die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.