Rechtsformen in der Landwirtschaft
GbR, GmbH, KG, e.G. - diese Kürzel haben es in sich, wenn man sich als landwirtschaftlicher Unternehmer für eine Rechtsform entscheiden muss.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
GbR, GmbH, KG, e.G. - diese Kürzel haben es in sich, wenn man sich als landwirtschaftlicher Unternehmer für eine Rechtsform entscheiden muss.
In Deutschland hat der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln deutlich zugenommen: Im Jahr 2013 lag der Nettoinlandsumsatz bei 1,506 Milliarden Euro. Das sind 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr, informierte der Industrieverband Agrar auf seiner Jahrespressekonferenz.
Pfluglose Bodenbearbeitung und Direktsaat hat sich in vielen Bereichen des Ackerbaus durchgesetzt. Aber: keine Wirkung ohne Nebenwirkungen. Der Genetzten Ackerschnecke (Deroceras reticulatum) bieten sich dort ideale Überlebensbedingungen.
In Weizen sollten Sie die Bestände weiterhin auf Gelbrost, Septoria- Blattflecken und Mehltau kontrollieren. Die Sommergerste sollten Sie ebenfalls im Auge behalten: Mehltau und die Ramularia-Sprenkelkrankheit können jetzt die Pflanzen infizieren. Wie Sie dagegen vorgehen können, können Sie im...
Die Maispflanzen entwickelten sich aufgrund der zu kühlen Temperaturen kaum weiter. Inzwischen erholen sich jedoch die Bestände und die Niederschläge haben für ein Auflaufen der Unkräuter gesorgt. In Beständen, die das 2- bis 4-Blattstadium erreicht haben, sollten Sie jetzt die Unkrautbekämpfung...
In den Kulturen Erbsen und Ackerbohnen müssen Sie auf einen Blattlausbefall achten. Bei Befall sind gezielte Bekämpfungsmaßnahmen ratsam. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 40 auf Seite 49. Pirimor Granulat schont viele Nützlinge. Quelle: Amtlicher...
Decis forte (Wirkstoff: Deltamethrin 100 g/l), das Nachfolgeprodukt von Decis flüssig, wurde langfristig zugelassen. Es kann in Getreide gegen Blattläuse und Zweiflügler mit 50 ml/ha, sowie gegen Blattläuse als Virusvektoren und Getreidewickler mit 75 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha, jeweils...
Auf dem 6. Internationalen Nematologiekongresses im Mai im südafrikanischen Kapstadt stellte Bayer CropScience internationalen Experten aus der Nematologieforschung und -lehre seine neuesten Technologien vor.
Jede Wachstums-Phase muss gezielt mit Nährstoffen versorgt werden. Eine ausgewogene Zwiebel-Düngung führt zum Erfolg.
Im dritten Jahr in Folge konnten die Hersteller und Anbieter von Pflanzenschutzmitteln ihre Umsätze auf dem deutschen Markt steigern. Der Nettoinlandsumsatz im Direktgeschäft zwischen Industrie und Großhandel belief sich 2013 auf 1,506 Milliarden Euro.
Wie kein anderer Wirtschaftszweig sind bekanntlich die globale Landwirtschaft und Nahrungsmittelerzeugung gleichzeitig Verursacher und Leittragende des Klimawandels.
Ab sofort können engagierte Bio-Landwirtinnen und -Landwirte mit innovativen und zukunftsweisenden Betriebskonzepten am Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015 teilnehmen. Der Bundeswettbewerb löst den bisherigen Förderpreis Ökologischer Landbau ab, der seit 2002 jährlich vom Bundesministerium...
Nach Ausbildung des Fahnenblattes sollte der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden. In Beständen mit Gelbrostbefall (Sorten: Akteur, JB Asano, Kerubino und andere), die schon vor zwei bis drei Wochen behandelt wurden, sollten Sie ein weiteres Mal behandeln. Haben Sie...
In anfälligen Sorten breitet sich jetzt der Mehltau bemerkbar. Aufgrund der wechselhaften Witterung müssen Sie mit einer Zunahme des Befalls mit anderen Pilzkrankheiten rechnen. Wenn das Entwicklungsstadium „Erscheinen des letzten Blattes“ erreicht ist, sollte bei nächster Gelegenheit...
In früh aufgelaufenen Beständen sollten Sie im 6-, spätestens 8-Blattstadium die Abschlussbehandlung vornehmen. Dabei sollten Sie die jeweils höheren Aufwandmengen wählen (Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 44 auf Seite 52). In ungleich entwickelten Beständen kann eine vierte...
Im Konsumkartoffelanbau wird in wärmeren Lagen ab sofort mit dem Kartoffelkäfer gerechnet. Sie sollten die Bestände daraufhin untersuchen. Handeln müssen Sie erste, wenn durchschnittlich mehr als zehn Larven je Pflanze finden. Bekämpfungsmaßnahmen sind am wirksamsten, wenn gegen kleine...
In diesem Frühjahr zeigen sich auf vielen Schlägen Durchwuchskartoffeln, da der frostarme Winter nur zu einer geringen Reduktion der Rodeverluste aus dem letzten Herbst geführt hat.
In einem mehrjährigen Projekt wollen Bayer CropScience und Kaiima Bio-Agritech Ltd., Moshav Sharona, Israel, gemeinsam moderne Hybridreis-Sorten entwickeln. In das Projekt fließt die Züchtungs- und Technologieerfahrung von Bayer und Kaiima ein, um die Produktivität der Landwirte in wichtigen...
Auch in der Politik wird das Thema Mutterkorn und das davon ausgehende Gefährdungspotenzial diskutiert. Doch wie entsteht Mutterkorn im Roggen?
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.