Landessortenversuche 2018 Hafer in der Prüfung
In der Saison 2017/18 kam es witterungsbedingt zu einer spürbaren Verschiebung der Anbaukulturen zugunsten der Sommerungen. Umso interessanter ist, wie der Hafer 2018 abgeschnitten hat.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Saison 2017/18 kam es witterungsbedingt zu einer spürbaren Verschiebung der Anbaukulturen zugunsten der Sommerungen. Umso interessanter ist, wie der Hafer 2018 abgeschnitten hat.
Die Anforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung in der Landwirtschaft, aber auch im Versuchs- und Untersuchungswesen waren Thema auf dem 130. Kongress des Verbands deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA).
Wie haben die frühen und mittelfrühen Sortimente der Speisekartoffeln im Sortenversuch abgeschnitten? Hier lesen Sie die Auswertung.
Wer noch mehr wissen möchte über Eiweißpflanzen und die Eiweißstrategie, für den haben wir die wichtigsten Links zusammengestellt. Klicken Sie sich durch.
Die etwas ruhigere Zeit im Winter sollte genutzt werden, um die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren.
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Pymetrozin wurde widerrufen zum 30. April 2019. Welche Folgen hat das?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert - diese Mittel sind betroffen.
In weiten Teilen Europas bleibt es auch im vierten Quartal 2018 wärmer und trockener als üblich. Die Bedingungen zur Aussaat, das Auflaufen und die frühe Pflanzenentwicklung waren/sind in Teilen West- und Nordeuropas durchaus günstig, dennoch sind in Mitteleuropa die Niederschlagsdefizite immer...
Sind Güllezusatzmittel wirklich kleine „Wundermittel“? Entsprechen die vom Hersteller gemachten Versprechungen der Wirksamkeit von Güllezusatzmittel der Realität? Eine Umfrage des Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg in (LAZBW) Aulendorf möchte herausfinden, wie Landwirte die Effekte von...
Die Ergebnisse zu den frühen, mittelfrühen und mittelspäten Sortimenten des Körnermais sind da. Wie hat der Stärkelieferant das Dürrejahr verkraftet?
Wenn es Hasen, Kaninchen, Reh- und Rotwild aufgrund von Frost und Schnee an Nahrung mangelt, dringen sie zur Nahrungssuche auch in ungeschützte Obstanlagen, forstliche Jungwuchsflächen, Baumschul- und Weihnachtsbaumquartiere ein. Lesen Sie hier, was zu tun ist.
Die Zulassung dieser Pflanzenschutzmittel wurde vorerst verlängert.
Beachten Sie, dass bei der Winterfurche nicht die maximale Arbeitstiefe der Geräte ausgereizt werden sollte. Die Gründe dafür lesen Sie hier.
Ein Kurz-Lehrbuch eines Wissenschaftlers der Universität Hohenheim soll für das Thema Boden begeistern. Das Kurz-Lehrbuch fasst die wichtigsten Grundlagen zum Thema Boden auf je einer Doppelseite zusammen. Je eine Abbildung und ein Merksatz helfen beim besseren Verständnis.
Sind Güllezusatzmittel wirklich kleine „Wundermittel“? Entsprechen die vom Hersteller gemachten Versprechungen der Wirksamkeit von Güllezusatzmittel der Realität? Eine Umfrage des LAZBW Aulendorf möchte herausfinden, wie Landwirte die Effekte von Güllezusatzmitteln beurteilen.
Als Journalist und Buchautor beschäftigt sich Dr. Andreas Möller unter anderem mit der Akzeptanz von neuen Technologien. Sein neuestes Buch heißt „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen." Es ist sein erstes Werk über die Landwirtschaft mit...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Persischer Ehrenpreis ist ein problematisches einjähriges Unkraut, das vor allem in Wintergetreide den Bodenstickstoff an sich rafft.
Weizenarten wie Einkorn, Emmer und Dinkel enthalten natürlicherweise eine Gruppe von Eiweißmolekülen, die im Verdacht steht, Symptome einer Weizenunverträglichkeit auszulösen. Von diesen Eiweißmolekülen hängt die Verträglichkeit ab.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.