Greening Mehr Leguminosen angebaut
Die Anbauflächen für Leguminosn sind im letzten Jahr stark gewachsen: In Deutschland stieg sie ohne Sojabohnen um 74 Prozent an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Anbauflächen für Leguminosn sind im letzten Jahr stark gewachsen: In Deutschland stieg sie ohne Sojabohnen um 74 Prozent an.
Der Grundwasserboden, auch Gley genannt, ist zum Boden des Jahres 2016 gewählt worden. Denn Gleye mit hohen Grundwasserständen sind laut dem zuständigen Kuratorium Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzengemeinschaften.
Die Vereinten Nationen haben 2016 als „Internationales Jahr der Hülsenfrüchte“ ausgerufen. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt dies sehr, da Erbsen, Bohnen oder Süßlupinen viele Vorteile für Landwirtschaft und Umwelt mit sich bringen und eine...
Die Ergebnisse der Zuckerrübenprüfung für Baden-Württemberg können Sie an dieser Stelle bereits lesen. Gedruckt finden Sie diese in unserer Ausgabe BWagrar 3/2016. Wie in den Vorjahren wurden die wichtigsten nematodentoleranten Sorten an Standorten sowohl mit, als auch ohne Nematodenbefall...
Sie wollen forschen? Dann werden Sie einer von 1000 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die Spaß an einem Soja-Experiment in ihrem Garten haben. Bis zum 28. Februar 2016 können sich Interessenten auf der Webseite der Aktion bewerben.
Das Ertragsniveau des ökologischen Landbaus in Deutschland ist im Vergleich zum konventionellen Anbau weiter zurückgegangen. Bio-Betriebe brauchen für gleiche Erntemenge mehr als die doppelte Fläche.
Pflanzenschutzmittel, die in einem Mitgliedstaat der EU zugelassen sind und in ihrer Zusammensetzung mit einem in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmittel übereinstimmen, dürfen hier in Verkehr gebracht werden, wenn sie über eine Genehmigung für den Parallelhandel verfügen. Auch beim Kauf für...
BWagrar bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) seit dem letzten Jahr Fortbildungsveranstaltungen zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz an. Im Rahmen von Online-Seminaren konnten Sie online an zweistündigen, zertifizierten Seminarer inklusive...
Der Aufwärtstrend der Winterraps-Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr bestätigt die tragende Rolle von Raps als wichtigste Blattfrucht im deutschen Ackerbau.
Die Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2015 auf einer Ackerfläche von 5,49 Millionen Hektar Wintergetreide ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bleibt damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2016 gegenüber den Anbauflächen 2015 nahezu unverändert.
Das aus der 1950 gegründeten "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Hybridmais" entstandene Deutsche Maiskomitee feiert seinen 60. Geburtstag. Damals war Mais anbauen in Deutschland noch fast exotisch, nur 53.000 Hektar waren es Anfag der fünfziger Jahre.
Stickstoff muss effizient ausgenutzt werden. In entwickelten Ländern geht das mit moderner Technik immer besser, weniger entwickelte Länder beeinträchtigen mit ihren Methoden die Umwelt stark. Muss das immer so sein?
In Baden-Württemberg verzeichnete die Anbaufläche von Sommerweizen 2015 mit 58.000 ha einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Nicht so bei den Kornerträgen: Mit knapp 54 dt/ha verfehlte die durchschnittliche Flächenleistung den langjährigen Vergleichswert um 5 dt/ha. Lesen Sie hier, wie...
Baden-Württemberg ist nach Bayern der zweitgrößte Haferproduzent in Deutschland. Umso bedauerlicher, dass die Kultur kontinuierlich an Bedeutung verliert und mit einer Anbaufläche von 20.100 ha in diesem Jahr einen neuen Tiefpunkt erreicht. (1999: 39.000 ha). Lesen Sie hier, wie die Hafersorten in...
Die Landessortenversuche (LSV) Sommergerste standen 2015 an neun Prüfstandorten. Hier lesen Sie, wie die Sorten abgeschnitten haben.
Die Bedeutung der Leguminosen und der Anbauumfang haben mit der Greeningverpflichtung zugenommen. Laut Zahlen des Gemeinsamen Antrags lag die Anbaufläche für Erbsen in Baden-Württemberg (BW) 2015 bei 6.500 ha, gegenüber 2.950 ha im Vorjahr. Bei Ackerbohnen erhöhte sich die Fläche von 1.400 ha auf...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...
Die Bedingungen des Jahres 2015 waren für den Mais an vielen Stellen sehr schwierig. Die Redaktion von BWagrar fragte mit Blick auf Baden-Württemberg 13 Maiszüchter nach ihrer Einschätzung der Situation und ihren Empfehlungen. Welche Sorten (Körner- und Silomais) sind mit den Bedingungen des...
Starke Ertragseinbußen bei Zuckerrüben und Körnermais, der Anbau von Winterweizen und Wintergerste wurde jeweils um 2 Prozent reduziert.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.