Starke Frostschäden bei Getreide im Norden des Landes
Sommergerste, Sommerweizen und Mais sind Hauptnutznießer der Anbauentwicklung. Die Biogasproduktion beeinflußt weiter nachhaltig die Anbauentscheidungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sommergerste, Sommerweizen und Mais sind Hauptnutznießer der Anbauentwicklung. Die Biogasproduktion beeinflußt weiter nachhaltig die Anbauentscheidungen.
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 19: Wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, vorzugsweise zum Nachmittag einzelne Schauer. In der Nacht zu Dienstag im Süden in ungünstigen Lagen kurzzeitig leichter Bodenfrost nicht ganz auszuschließen. Tagsüber vor allem in der Osthälfte lange sonnig und...
Schutz gegen steigende Dieselpreise. Zeichnungsfrist läuft vom 14. Mai 2012 bis 25. Mai 2012 für die Absicherungsmonate Juni 2012 bis Dezember 2012.
Deutscher Verband für Landschaftspflege veröffentlicht neuen Leitfaden für Praktiker des Naturschutzes und der Regionalentwicklung.
Mit dem Inkrafttreten des neuen Pflanzenschutzgesetzes hat sich auch die Anwendung von im eigenen Betrieb hergestellten Pflanzenschutzmitteln geändert. Der Einsatz von Ethylen ist in Kartoffeln gegenwärtig nicht zulässig.
Ab sofort können sich engagierte ökologisch wirtschaftende Betriebe für den Förderpreis Ökologischer Landbau bewerben, für den das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2013 ein Preisgeld von insgesamt 22.500 Euro zur Verfügung stellt.
Saatgut darf keinerlei gentechnisch veränderten Organismen (GVO) enthalten. Diese Nulltoleranz gilt für konventionelles und ökologisches Saatgut gleichermaßen.
Im ökologischen Weizenanbau gehört Steinbrand (Tilletia caries) zu den häufigsten samenbürtigen Krankheiten.
In den Jahren 2008 bis 2011 führten das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL), das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg (LELF) und das Technologie- und Förderzentrum...
Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Spritzgeräte sowohl was die Mittel (Herbizide, Fungizide, Insektizide) betrifft als auch die Kulturen (Getreide, Raps, Rüben, Mais), ist unmittelbar nach einer Anwendung eine wirksame Spritzenreinigung vorzunehmen. Zu beachten sind insbesondere die...
Überall dort, wo Niederschläge gefallen sind und eine Erwärmung eingetreten ist, muss jetzt mit dem Auftreten und der Ausbreitung von Pilzkrankheiten im Getreide gerechnet werden. Eigene Kontrollen geben Aufschluss über den Umfang des Befalls im Feld. Über die Auskunftgeber der...
Seit man die weit reichende Bedeutung der Hygiene in der Zahnpflege erkannt hat, gehört regelmäßiges und richtiges Putzen der Zähne zu den wirkungsvollsten Instrumenten für den Erhalt gesunder Zähne. Eine vergleichbare Stellung hat die Betriebshygiene auf allen Stufen der Kartoffelproduktion.
Das Jahr 2011 war ein Jahr des Zwergsteinbrandes. Viele Betriebe hatten mit dieser Krankheit zu kämpfen, teilweise war massiver Befall (über 50%) zu beobachten. Der Steinbrand (Tilletia caries) und der Zwergsteinbrand (Tilletia cont-roversa) spielen im Ökologischen Landbau eine immer größere...
Flächenbrüter wie die Schafstelze und die Feldlerche finden im Maisacker ebenso gute Lebensbedingungen vor wie auf Flächen, die mit Wintergetreide oder Winterraps bestellt sind. Gelegentlich würden sie aufgrund der späten Bestandsentwicklung des Maises sogar einen höheren Anteil aufweisen.
Von 2008 bis 2010 wurde das Modellvorhaben "Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft - Probleme und Maßnahmen" in sechs unterschiedlich strukturierten Betrieben im Bundesgebiet durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen eines Leitfadens mit konkreten Handlungsempfehlungen...
Die Bedeutung der nachhaltigen Intensivierung für den Maisanbau in Deutschland ist Thema einer Tagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) am 14. Mai im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück.
Unter der trockenen und kühlen Witterung wächst das Wintergetreide verhalten heran. Deswegen sollte ein Wachstumsregler-Einsatz gut überlegt werden. In Wintergerste sollte dafür eine wärmere Witterung abgewartet werden. In Winterweizen kann jetzt in dünnen Beständen mit einem CCC-Einsatz noch die...
In Deutschland erhöht sich die Anbaufläche von Mais in diesem Jahr nach der ursprünglichen Planung der Landwirte erstmals seit mehreren Jahren nur gering.
Mit wenigen Klicks zur optimalen Tankmischung gegen Ihre Unkräuter. HerbInfo ist ein Expertensystem zur Optimierung der Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.