Ökologischer Landbau Mehr als eine Million Hektar Öko-Flächen in Deutschland
Die deutsche Bio-Branche konnte nach den nun ausgewerteten Zahlen ihren Platz in der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft weiter festigen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die deutsche Bio-Branche konnte nach den nun ausgewerteten Zahlen ihren Platz in der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft weiter festigen.
Verlässliche Datenanalysen werden ein zunehmend wichtiger Faktor für eine profitable und zukunftsfähige Betriebsführung. Damit Schüler und Studierende der Landwirtschaft sich bereits während der Ausbildung nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch mit diesem Thema auseinandersetzen können, ist...
Sortenresistenz und Fungizidstrategien bei Getreide − Neuer DLG-Praxisratgeber informiert.
Extreme Witterungsbedingungen und Krankheitsbefall -- diesen zwei großen Herausforderungen stehen die Züchter von Bio-Getreide in diesem Jahr gegenüber. Welche Sorten und Linien bestehen können und welchen Weg die Züchter künftig einschlagen, beschäftigte die rund einhundert Zuhörer, die...
Aufgrund der Hitze und Trockenheit reifen Getreide- und Rapsbestände ungleich ab. Zum Teil sind sie mit Unkrautdurchwuchs belastet und/oder ins Lager gegangen. Ein bis zwei Wochen vor der Ernte besteht in Notfällen die Möglichkeit, Herbizide zur Ernteerleichterung einzusetzen. Eine solche...
Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit nimmt langsam zu. Die Bekämpfungsschwellenwerte wurden bisher nur im Rheintal überschritten. Dort sollten jetzt die eigenen Bestände kontrolliert werden.
Auf nicht genutzten und nicht gepflegten Flächen beispielsweise entlang von Straßen, Wegrändern und Zäunen sowie auf schlecht gepflegten Weiden ist jetzt das gelbblühende Jakobskreuzkraut leicht zu erkennen. Alle Pflanzenteile sind sehr giftig für Pferde und Kühe. Schafe und Ziegen sind weniger...
Ceriax (Wirkstoffe: Pyraclostrobin + Fluxapyroxad + Epoxiconazol) ist neu in folgenden Anwendungsgebieten zugelassen: Halmbruchkrankheit in Weizen, sowie Minderung nichtparasitärer Blattflecken in Gerste, maximal eine Behandlung. Echter Mehltau, Septoria-Blattdürre, DTR-Blattdürre, Gelbrost,...
Hafer in der pflanzenbaulichen Forschung und der Tierernährung, Qualitäts-anforderungen bei Industriehafer, Züchtung, Sortenzulassung und Praxisanbau – das waren kürzlich einige der Schwerpunktthemen bei einer Tagung zum aktuellen Stand der Forschung und dem zukünftigen Forschungsbedarf entlang...
Viele Böden haben Strukturprobleme und sind nicht erosionsstabil. Ein neues Video der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) zeigt einen einfachen Bodentest, der die Unterschiede zwischen gut und schlecht strukturierten Böden aufdeckt und den jeder Landwirt selbst durchführen kann.
Bei einer Masterarbeit an der Universität Bonn geht es darum herauszufinden, in welchem Umfang Maßnahmen der Bodenbearbeitung, wie dauerhafter, wechselnder Pflugeinsatz und Pflugverzicht, in Deutschland angewandt werden.
In der Ausgabe der diesjährigen UFOP-Information gibt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) Hinweise und Empfehlungen zur Rapsaussaat ohne insektiziden Beizschutz, zum Rapsmarkt, zur Selbsterklärung für Raps der aktuellen Ernte sowie zur Reform der...
Nach den Regenfällen müssen Sie mit einer weiteren Ausbreitung des Krautfäulebefalls rechnen. Befallsprognosen können im Internet unter www.isip.de abgerufen werden. In den wärmeren Gebieten muss ab der Blüte auch auf Alternaria geachtet werden. Mittel mit einer guten Alternaria-Nebenwirkung...
Der Praxis stehen zur Bekämpfung der Blattdürre (Setosphaeria turcica) in Mais Retengo Plus und Quilt Xcel zur Verfügung. Nur wenn die folgenden Risikofaktoren vorliegen, ist eine Behandlung sinnvoll: • Maisäcker in Fluss- und Tallagen (z.B. ehemalige Grünlandflächen) • Regionen mit...
Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der...
In der abgelaufenen Lagersaison war der Krankheitsdruck in vielen Lagerhäusern überdurchschnittlich hoch. Daher sollte jetzt die Zeit genutzt werden, um insbesondere die Boxen und Kisten zu reinigen, in denen sich Problempartien befanden.
Die EU-Kommission stellt in einem aktuellen Schreiben an die Behörden der EU-Mitgliedsstaaten klar, dass ein umstrittener Bescheid des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum Gentechnik-Raps der US-Firma Cibus nicht umgesetzt werden darf. Noch im Februar hatte das...
Maria Müller-Belami vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die Ergebnisse detailliert beschrieben.
Bunte Wegränder und Uferstreifen, Hecken und Feldraine bieten vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Sie sind wertvolle Bestandteile der Kulturlandschaft und wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.