Maiswurzelbohrer in Baden-Württemberg Fänge auf Rekordhöhe
Nach Ende des Monitoring für Maiswurzelbohrer in Südbaden zwischen der Kalenderwoche (KW) 27 und 40 gingen 113.709 männliche Käfer in die Fallen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach Ende des Monitoring für Maiswurzelbohrer in Südbaden zwischen der Kalenderwoche (KW) 27 und 40 gingen 113.709 männliche Käfer in die Fallen.
Solange die Temperaturen in den Nächten nicht unter – 3°C fallen, können noch Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und Trespenarten bekämpft werden. Gegen Trespen wirkt Atlantis WG im Herbst am besten. Wenn eine Frostperiode angekündigt ist, sollten Atlantis WG und andere Mittel aus der Klasse der ALS-...
Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam.
Prodax (Wirkstoffe: Trinexapac + Prohexadion) kann jetzt zusätzlich zur Halmfestigung in Emmer, Einkorn und Khorasan-Weizen im Frühjahr nach dem Auflaufen im Entwicklungsstadium 29 bis 39 mit 0,75 kg/ha, 39 bis 49 mit 0,5 kg/ha oder 29 bis 49 im Splittingverfahren mit 2 x 0,5 kg/ha in 100 bis 400...
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für den Wirkstoff Fenamidon nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung von Fenomenal zum 14. Februar 2019. Die Abverkaufsfrist endet am 14. August 2019, die...
Die Kommission machte im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. Oktober 2018 in der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1532 bekannt, dass der Wirkstoff Deiquat nicht erneut genehmigt wird. Die Mitgliedstaaten widerrufen spätestens am 4. Mai 2019 die Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Mittel sind betroffen:
Ungemähte Böschungen und Feldränder geben Mäusen Schutz und Deckung vor Fressfeinden. Das Mulchen und Aufstellen von Vogelsitzstangen kann helfen.
Zu heiß und zu trocken: Im Sommer 2018 gab es in einigen Regionen Deutschlands Ernteverluste von bis zu 50 Prozent. Wichtige Strategien Anpassung der Landwirtschaft an Wetterextreme sind das agronomische Management und die Züchtung resistenterer Anbaukulturen. Ein internationales Forschungsteam...
Für diese Woche ist Regen vorhergesagt. Flächen mit Ackerfuchsschwanzdruck können Anfang der Woche gesät werden. Auf bereits bestellten Flächen kann eine Spritzung mit Bodenherbiziden noch vor dem Regen erfolgen. Wenn das Getreide und vor allem der Ackerfuchsschwanz schon das 1-2-Blatt-Stadium...
In den Durchführungsverordnungen (EU) 2018/1500 und 2018/1501 vom 9. Oktober 2018 machte die Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt, dass die Wirkstoffe Thiram und Pymetrozin nicht erneut genehmigt werden. Die Mitgliedstaaten widerrufen spätestens am 30. Januar 2019 die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Folgende Mittel sind betroffen.
Die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Kartoffeln werden immer wichtiger, da das Bundessortenamt hier keine Wertprüfungen mehr durchführt. Lesen Sie hier, wie die Kartoffelsorten abgeschnitten haben.
Sperrzeiten gelten für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Gesamt-N (inklusive Mineraldünger). Diese Zeiträume gelten, sofern für den Landkreis keine Verschiebung der Sperrfrist vorliegt.
Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder verzögert aufgelaufen. Die Gefahr der Virusübertragung ist deshalb in diesem Jahr geringer. Da die sommerlichen Temperaturen jedoch den Flug von Blattläusen begünstigen, sollten die Bestände trotzdem ab dem 1- bis 2-Blatt-Stadium kontrolliert...
Das ist zu tun gegen Brachfliegenbefall bei Weizen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Die Bodenbearbeitung nach Körnermais zählt zu den anspruchsvolleren Aufgaben der Bodenbearbeitung. Lesen Sie hier, warum das so ist und was es zu beachten gibt.
Im Landkreis Biberach wird aktuell ein Sortenversuch für Roggen und Triticale im ökologischen Landbau angelegt. Bald folgt die Bestellung mit Dinkel und Winterweizen, im Frühjahr sollen Ackerbohnen, Sojabohnen, Sommergerste, Sommerweizen und Hafer ausgesät werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.