Bio-Ackerbautag in Blaubeuren-Asch Diese Pflanzenteile bauen Humus auf
Über welche Pflanzenteile kommt am meisten organische Substanz in den Boden? Dr. Jochen Mayer vom Forschungszentrum Agroscope in der Schweiz hat nachgemessen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Über welche Pflanzenteile kommt am meisten organische Substanz in den Boden? Dr. Jochen Mayer vom Forschungszentrum Agroscope in der Schweiz hat nachgemessen.
Für die chemische Regulierung breitblättriger Unkräuter in Ackerbohnen und Erbsen stehen fast ausschließlich Produkte zur Verfügung, die nur im Vorauflauf angewandt werden können. Unkräuter nehmen diese Wirkstoffe beim Auflaufen über Spross, Hypokotyl oder die Wurzeln auf. Wichtig für einen hohen...
Durchs Maisfeld gehen, ohne den Schreibtisch zu verlassen? Ein neues Online-Angebot ermöglicht einen virtuellen Felderrundgang.
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat herausgefunden, dass in Agrarlandschaften mit kleinen Feldern mehr Wildbienen vorkommen als in Landschaften mit großen Feldern.
Laut Wasserschutzgesetz muss von wasserwirtschaftlich relevanten Gewässern mindestens fünf Meter Abstand gehalten werden - das gilt, egal was das Pflanzenschutzgesetz sagt. Das erklärte Michael Glaser vom LTZ Augustenberg auf dem 65. Pflanzenschutztag Baden-Württemberg in Donaueschingen.
"Digitaler Betrieb – Erfahrungen und Ideen aus der Praxis", lautete die Überschrift für das Forum II, in dem der Ackerbau, die Milchviehhaltung und die Schweinehaltung beleuchtet wurden. Es sprachen Oliver Martin aus dem Kraichtal, Uwe Mohr, Leiter Tierhaltungschule Triesdorf und Daniel Holling,...
Zusätzliche Anwendungsgebiete haben Pflanzenschutzmittel für Spargel, Ölkürbis, Beeren und Reben nach Artikel 51 erhalten.
Gegen Drahtwurm, Wanzen und Blütenstecher wurden drei Mittel im Notfall nach Artikel 53 zugelassen.
Der Wirkstoff Deiguat hinterlässt in Hopfen Rückstände, die in vielen Fällen die gesetzlichen Grenzwerte überschreiben. Die Ernte darf nach Einsatz von Reglone nicht mehr in Verkehr gebracht werden.
Zwei Pflanzenschutzmittel hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit länger zugelassen.
Die bisher eher milde Witterung in weiten Teilen der EU-28 haben besonders in den osteuropäischen Ländern zu einer eingeschränkten Winterhärte der Winterungen geführt, wie der Prognosedienst der EU-Kommission MARS mitteilte.
Noch ist Zeit, Verschleißteile an Bodenbearbeitungsgeräte zu überprüfen.
Einen neuen Muster-Kombi-Vermehrungsvertrag für Getreide und Grobleguminosen haben der Bundesverband Deutsche Saatguterzeuger e.V. (BDS) und der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) ausgehandelt.
Krankheiten nit einer wässrigen Kochsalz-Lösung und ohne Rückstände bekämpfen, geht das? Ja - das zeigen erste Versuche mit dem aqua.protect-Verfahren, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung herausgegeben hat.
Bei der Aktion "Schau ins Feld" zeigen Landwirte den Verbrauchern unbehandelte Teilschläge. Der Effekt: Mit eigenen Augen sehen, wie Unkraut sprießt. Wer mitmacht, bekommt Schilder und Erklärtafeln zum Aufstellen am Feldrand. Auch Ökobetriebe können mitmachen.
Landwirte sollten durch die Anlage von sogenannten Bejagungsschneisen im Mais eine erfolgreiche Bejagung von Schwarzwild durch die Jäger unterstützen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) rufen daher gemeinsam die Landwirte dazu auf, bei der diesjährigen Maisaussaat...
Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter wurde das Mittel Proman für 120 Tage vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zugelassen.
Fünf Pflanzenschutzmittel hat das Bundesinstitut für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit länger zugelassen.
Der Nitratinformationsdienst ist gestartet. Die hohen Nitratwerte im Herbst 2017 2017 sind in den ersten Proben des NID 2018 nicht mehr zu erkennen. Die starken der vergangenen Wochen haben vermutlich das Nitrat in tiefere Bodenschichten verlagert und unter Umständen ausgewaschen. Der landesweite...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.