Merkblatt zur Ernte 2014 neu aufgelegt Sicherer Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen
Das Merkblatt „Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen“ wurde zur Ernte 2014 aktualisiert und neu aufgelegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Merkblatt „Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen“ wurde zur Ernte 2014 aktualisiert und neu aufgelegt.
Pamira, das Rücknahmesystem für leere Pflanzenschutzmittel-Verpackungen, kennt fast jeder. Jetzt will die Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen, kurz RIGK genannt, durch das neue Sammelsystem Erde die stoffliche Verwertung von Erntefolien steigern.
Im Rheintal ist das Ende der befallsfreien Zeit, auch in Beständen die nicht mit Folie abgedeckt sind, erreicht. Mit den Gewitterregen und der feucht-warmen Witterung steigt die Befallsgefahr für die Krautfäule auch in den württembergischen Gebieten mit Weinbauklima. Nähere Informationen zum...
Die Zulassung von Spectrum (Wirkstoff: Dimethenamid-P 720 g/l), wurde nach Artikel 51 um folgendes Anwendungsgebiet erweitert: Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Schadhirsen in Sorghum Hirse mit 1,2 l/ha in 150 bis 400 l Wasser/ ha nach dem Auflaufen spritzen, maximal eine...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat neue Anwendungsbestimmungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat festgesetzt. Sie begrenzen den Wirkstoffaufwand pro Jahr und schränken die zugelassenen Spätanwendungen in Getreide ein: Mit glyphosathaltigen...
Die Antwort auf die Frage, ob Stroh verkauft oder auf dem Acker verbleiben soll, ist nicht nur abhängig von den Nährstoffentzügen und deren finanzieller Bewertung. Bei einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Ackerflächen spielt das richtige Strohmanagement eine wichtige Rolle.
Seit einem Jahr ist die Unwetter-App von VEREINIGTER HAGEL und raiffeisen.com bereits am Start und erfreut sich mittlerweile eines breiten Anwenderkreises. Pünktlich zum Start in die Unwettersaison haben die beiden Unternehmen den Service weiter verbessert.
In Deutschland gibt es auf rund 20 Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen große Verdichtungsschäden. Das wirkt sich auf das Pflanzenwachstum und die Erträge negativ aus.
Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel dürfen ab sofort innerhalb eines Kalenderjahres auf der selben Fläche nur noch maximal zweimal im Abstand von 90 Tagen angewendet werden.
GbR, GmbH, KG, e.G. - diese Kürzel haben es in sich, wenn man sich als landwirtschaftlicher Unternehmer für eine Rechtsform entscheiden muss.
In Deutschland hat der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln deutlich zugenommen: Im Jahr 2013 lag der Nettoinlandsumsatz bei 1,506 Milliarden Euro. Das sind 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr, informierte der Industrieverband Agrar auf seiner Jahrespressekonferenz.
Pfluglose Bodenbearbeitung und Direktsaat hat sich in vielen Bereichen des Ackerbaus durchgesetzt. Aber: keine Wirkung ohne Nebenwirkungen. Der Genetzten Ackerschnecke (Deroceras reticulatum) bieten sich dort ideale Überlebensbedingungen.
In Weizen sollten Sie die Bestände weiterhin auf Gelbrost, Septoria- Blattflecken und Mehltau kontrollieren. Die Sommergerste sollten Sie ebenfalls im Auge behalten: Mehltau und die Ramularia-Sprenkelkrankheit können jetzt die Pflanzen infizieren. Wie Sie dagegen vorgehen können, können Sie im...
Die Maispflanzen entwickelten sich aufgrund der zu kühlen Temperaturen kaum weiter. Inzwischen erholen sich jedoch die Bestände und die Niederschläge haben für ein Auflaufen der Unkräuter gesorgt. In Beständen, die das 2- bis 4-Blattstadium erreicht haben, sollten Sie jetzt die Unkrautbekämpfung...
In den Kulturen Erbsen und Ackerbohnen müssen Sie auf einen Blattlausbefall achten. Bei Befall sind gezielte Bekämpfungsmaßnahmen ratsam. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 40 auf Seite 49. Pirimor Granulat schont viele Nützlinge. Quelle: Amtlicher...
Decis forte (Wirkstoff: Deltamethrin 100 g/l), das Nachfolgeprodukt von Decis flüssig, wurde langfristig zugelassen. Es kann in Getreide gegen Blattläuse und Zweiflügler mit 50 ml/ha, sowie gegen Blattläuse als Virusvektoren und Getreidewickler mit 75 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha, jeweils...
Jede Wachstums-Phase muss gezielt mit Nährstoffen versorgt werden. Eine ausgewogene Zwiebel-Düngung führt zum Erfolg.
Im dritten Jahr in Folge konnten die Hersteller und Anbieter von Pflanzenschutzmitteln ihre Umsätze auf dem deutschen Markt steigern. Der Nettoinlandsumsatz im Direktgeschäft zwischen Industrie und Großhandel belief sich 2013 auf 1,506 Milliarden Euro.
Wie kein anderer Wirtschaftszweig sind bekanntlich die globale Landwirtschaft und Nahrungsmittelerzeugung gleichzeitig Verursacher und Leittragende des Klimawandels.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.