Landessortenversuche 2019 Ergebnisse Dinkel
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Dinkel liegen vor. Insgesamt wurden sieben Sorten in Baden-Württemberg und Bayern untersucht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Dinkel liegen vor. Insgesamt wurden sieben Sorten in Baden-Württemberg und Bayern untersucht.
Bodenbearbeitung und mechanische Unkrautbekämpfung – das waren die Schwerpuntkte beim Feldtag in Großrinderfeld. Außerdem informierte Dr. Friedrich Merz über den aktuellen Stand in der Glyphosat-Debatte.
Der Rapsanbau ist in Deutschland trockenheitsbedingt zur Aussaat 2019 deutlich unter der potenziellen Anbaufläche zurückgeblieben, so schätzt der Rapool-Ring aus Isernhagen. Warum sich der Anbau trotzdem lohnt?
Wo genügend Niederschläge gefallen sind, können früh gesäte Bestände im 3- bis 4-Blattstadium mit reduzierten Aufwandmengen in ihrem Sprosswachstum verzögert und vor Phoma-Befall geschützt werden. In der Regel sind Behandlungen ab dem 4- bis 6-Blattstadium bei anhaltend warmer Herbstwitterung von...
Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide sind eine starke Konkurrenz zu den Rapspflanzen. Sie können im Nachauflauf mit geeigneten Mitteln (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2019 in Tab. 17 auf S. 27) bekämpft werden. Die Gräsermittel sind mit den Nachauflauf-Mitteln Effigo und Runway zur...
In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung des Acker-Fuchsschwanzes im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Achten Sie bei der Wahl der Mittel sowohl auf die vorhanden Ungräser und...
Vorhersage: Heute Vormittag vor allem im Südosten stellenweise Nebel. Im Tagesverlauf im Norden aufziehende Wolken, sonst viel Sonne. Der Hochdruckeinfluss schwächt sich ab. In der Nacht zum Dienstag greift eine Kaltfront von Norden her auf Baden-Württemberg über. Heute Vormittag vor allem im...
Forscher der Universität Hohenheim haben herausgefunden, dass die Begrünung von Wüstenflächen der Klimakrise entgegenwirken kann. Plantagen tragen dazu bei, CO2-Emissionen zu kompensieren.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass europäische Verbraucher und Landwirte Nachhaltigkeit als oberste Priorität sehen und offen für innovative Technologien sind, die nährstoffreichere Lebensmittel produzieren könnten.
Bestäuber und Nützlinge tragen in vielen Kulturen zu einer reichen Ernte bei. Doch in den landwirtschaftlichen Kulturen finden diese Insekten nur zeitweise genügend Nahrung. Agroscope-Fachleute zeigten erstmals auf, welche Blütenpflanzen für Bestäuber und Nützlinge im Jahresverlauf besonders...
Je nach Sorte und Witterung liegt der Druschzeitpunkt von Sojabohnen zwischen Mitte September bis Anfang Oktober. Eine gelbe Verfärbung des Bestandes sowie der folgende Blattfall sind Zeichen der nahenden Ernte. Der Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn der Nabel der Bohne nicht mehr an die Hülse...
Bayer hat für sein neues Fungizid, das unter der Marke iblon™-Technologie vermarktet wird, in Neuseeland die Zulassung erhalten. Das Produkt wird dort für die Anbausaison 2019/2020 erhältlich sein. Weitere Produkteinführungen von Fungiziden, die auf dieser Technologie basieren, werden in weiteren...
Das LTZ Augustenberg hat die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterweizen des normalen und frühen Sortiments herausgebracht. Insgesamt wurden 40 Sorten geprüft.
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) für das Öko-Sortiment liegen vor. Insgesamt waren die Sorten 2019 sehr gesund bei höherem Ertrag als 2018. Hier erfahren Sie mehr.
Vorhersage: Von Westen Auflockerungen und nach Osten abziehende letzte Schauer. Zunächst ist ein sich in Richtung Polen verlagerndes Tief mit kühler Luft wetterbestimmend. Nachfolgend setzt sich von Westen Hochdruckeinfluss durch. Heute Mittag im Osten nur mehr einzelne Schauer, am Nachmittag...
Ackerfuchsschwanz ist das bedeutendste Schadgras im mitteleuropäischen Ackerbau und besonders auf schwereren, kalkreichen Lehm- und Tonböden anzutreffen. Eine einzelne Pflanze kann über 500 Samen bilden, die eine Lebensdauer von bis zu neun Jahren im Boden besitzen, wobei die meisten Samen nach...
In den nächsten Wochen können Sie beim Landhandel und in vielen Lagerhäusern im Rahmen der Pamira-Aktion leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abgeben. Die gesammelten Verpackungen werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Weitere Informationen zur Anlieferung geben die...
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat am 4. September der Klage von zwei Pflanzenschutzmittelherstellern stattgegeben. Die Hersteller hatten dagegen geklagt, dass ihre Pflanzenschutzmittel vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nur bis zum 31. Dezember 2019...
Ackerfuchsschwanz ist das bedeutendste Schadgras im mitteleuropäischen Ackerbau und besonders auf schwereren, kalkreichen Lehm- und Tonböden anzutreffen. Eine einzelne Pflanze kann über 500 Samen bilden, die eine Lebensdauer von bis zu 9 Jahren besitzen, wobei die meisten Samen nach zwei bis drei...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.