Pflanzenschutz Zulassungsverlängerungen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die durch Zeitablauf endenden Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die durch Zeitablauf endenden Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 13. November 2024 die Verlängerung der Zulassung von Roundup PowerFlex widerrufen.
Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben auf Grundlage der aktuellen und mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche sowie der Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Frühjahrsaussaat das Empfehlungssortiment für 2025...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsvorhaben zu Pflanzenschutzverfahren im Acker- und Gemüsebau mit konservierender und erosionsmindernder Bodenbearbeitung sowie in Dauerkulturen. Projektskizzen können bis zum 3. Februar 2025 eingereicht werden.
Im Ökolandbau werden Erbsen häufiger im Gemenge mit Getreide wie Sommerhafer oder Sommergerste angebaut. Anbei die Ergebnisse der Landessortenversuche für die Körnererbsen.
Die diesjährigen Vegetationsbedingungen kamen der wasserbedürftigen Sojabohne sehr entgegen. Anbei die bisherigen Ergebnisse der Landessortenversuche.
Feldmäuse können erhebliche Schäden im Ackerbau und Grünland verursachen, insbesondere bei milden Wintern. Eine rechtzeitige Befallsüberwachung und geeignete Maßnahmen sind daher entscheidend, um wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.
Eine Pflugfurche im Winter vor Sommerkulturen kann aus Pflanzenschutzsicht Vorteile bieten.
Das Wide-Span-Trägerfahrzeug Nexat ist jetzt erstmalig mit der Güttler Prismenwalze Matador 1360 ausgerüstet worden.
Auch wenn die EU-Kommission die Verpflichtung zur Stilllegung von mindestens vier Prozent der Ackerfläche bis 2024 ausgesetzt hat, sollten landwirtschaftliche Betriebe die Anlage von Brachflächen weiterhin in Betracht ziehen. Neben finanziellen Anreizen bieten Stilllegungen wichtige ökologische...
Nördlich von Aschaffenburg (Bayern) kommt es in den letzten Jahren häufig zu Starkregenereignissen. Auf Initiative der Landwirte wird dort geprüft, mit welchen Maßnahmen die Wasserinfiltration auf der Fläche verbessert werden kann.
2024 war aufgrund der Witterungsbedingungen ein pflanzenschutzintensives Jahr. Die Sortenwahl sollte dabei Teil der Strategie sein, um unsere Kulturen wie Getreide gesund zu erhalten. Meint Dr. Heike Knörzer, Leiterin Referat Saatgutanerkennung und Versuchswesen am LTZ Augustenberg.
Die diesjährige Lehrfahrt des Internationalen Mais- und Informationsrings (IMIR) führte zum Anbau und zur Verarbeitung von Mais im Schweizer und Vorarlberger Alpenrheintal. Hier wird der Rheintaler Riebelmais angebaut und erfolgreich vermarktet.
Hartweizen ist bei den Verarbeitern (Mühlen und Nudelhersteller) gefragt. Die Qualitätsanforderungen sind aber zu erfüllen.
Der Gemeine Stechapfel (Datura stramonium) hat sich in den letzten Jahren in Süddeutschland stark ausgebreitet und stellt als Unkraut ein zunehmendes Problem im Anbau von Sommerungen wie Mais, Sojabohnen, Hirse, Kartoffeln und Gemüsekulturen dar. Die Grenzwerte für im Stechapfel enthaltene...
Ob Zwischenfruchtanbau, Agroforst, Pflanzenkohle, regenerative Landwirtschaft oder mehrjähriger Feldfutteranbau: Landwirte tauschen sich auf den Feldtagen des Demonstrationsvorhabens HumusKlimaNetz mit Wissenschaftlern und Beratern zum Thema Humusaufbau aus. Von der Theorie geht es dann direkt in...
Landwirt Schoch hat eine besondere Maispflanze geerntet. Warum sie so außergewöhnlich ist, erfahren Sie hier.
Anbauer sollten unbedingt noch einen Blick in den Mais werfen und diesen auf Maiszünslerbefall bonitieren. Der Schaden ist mancherorts nicht unerheblich – und meistens schlecht zu erkennen. Darauf haben jetzt Fachleute bei einem Pressetermin bei Göttingen aufmerksam gemacht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.