Neue Studie: Circoviren könnten aufs Gewicht drücken
Die leichten Schweine in einer Partie haben mehr Circovieren im Blut als die schwereren Tiere. Der Gewichtsunterschied, so die Studie, habe bei mindestens 27 Kilogramm gelegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die leichten Schweine in einer Partie haben mehr Circovieren im Blut als die schwereren Tiere. Der Gewichtsunterschied, so die Studie, habe bei mindestens 27 Kilogramm gelegen.
60 Prozent der Deutschen würden eventuell weniger Fleisch verzehren. Arme Länder würden davon profitieren, zitiert das Onlineportal "Tiergesundheit aktuell" jetzt eine Studie der beiden Universitäten Göttingen und Hohenheim.
Ungeachtet der bisher erfolglosen Bemühungen, Fleisch aus Bio- oder Tierwohlproduktion mit Steuergeldern aus der Nische zu heben, bleibe preiswertes Fleisch Lockstoff Nummer eins für die Supermarktketten, kann man heute auf den Seiten des Onlineportals "Animal Health" lesen.
Shuanghui Internationale und Smithfield Foods haben ihre strategische Kooperation bekannt gegeben, um zum führenden Schweinefleischunternehmen weltweit aufzusteigen. Gleichzeitig erhofft sich Smithfield einen besseren Zugang zum größten und immer noch wachsenden chinesischen Schweinefleischmarkt,...
Laut der Hochschule Nürtingen weisen 90 Prozent der Schweine am Schlachthof Entzündungen an den Lungen auf. Wichtige Ursache ist Ammoniak in der Stallluft. Durch Trennen von Harn und Kot soll die Emission reduziert werden.
Im Vergleich mit den wichtigsten Wettbewerbern seien die Kosten der deutchen Schweinemäster zu hoch, kann man heute auf den Seiten des Onlineportals "agrarheute.com" nachlesen. We Die internationale Arbeitsgruppe InterPIG spricht dabei von deutlichen Produktionskostennachteilen.
Viele Fragen zur Jungebermast sind noch nicht bis ins Detail geklärt. Trotzdem ist es Zeit, einen Zwischenstand zu geben. In der Broschüre der QS GmbH werden Erfahrungen von Praktikern sowie die Ergebnisse aus Versuchseinrichtungen und Wissenschaft zur Haltung von Jungebern dargestellt.
Im vergangenen Jahr erreichte das Wachstum des Tierarzneimittelmarktes in Deutschland lediglich eine schwarze Null. Nach mehreren Jahren expansiven Wachstums des landwirtschaftlichen Veredlungssektors, insbesondere bei Schwein und Geflügel, ist es im vergangenen Jahr zu einer Stagnation gekommen....
In den ersten beiden Monaten dieses Jahres waren die Importe von Ferkeln nach Deutschland deutlich gesunken. Im Februar 2013 wurden nur 507.000 Ferkel importiert, meldet jetzt der Online-Nachrichtendienst agrarheute.com.
Die Situation am Schlachtschweinemarkt präsentierte sich vergangene Woche nicht mehr ungebremst freundlich, aber durchaus positiv.
Eine Verminderung des Fleischkonsums in den Industrieländern hätte kaum Auswirkungen auf die globale Ernährungssituation. Das geht aus einer Studie hervor, die Agrarökonomen der Universitäten Hohenheim und Göttingen unter Federführung der Professoren Harald Grethe und Achim Spiller vorgelegt...
Schwanzbeißen ist auch auf biologischen Schweinebetrieben ein bekanntes Phänomen. Das bestätigte nun eine Umfrage der Uni Wageningen unter zwanzig Schweinehaltern, von denen die eine Hälfte biologisch, die andere Hälfte konventionell arbeitet.
Am 21. Oktober 2013 startet die DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) ihr Seminar DLG-Herdenmanager Schwein. Im Zeitraum von drei Wochen vermitteln Experten aus Beratung, Wissenschaft und Praxis das Wissen und Können für ein modernes und nachhaltiges Herdenmanagement.
Im ersten Quartal 2013 wurden in deutschen gewerblichen Schlachtbetrieben zwei Millionen Tonnen Fleisch produziert. Damit fiel die Gesamtfleischerzeugung um 0,1 Prozent geringer aus als im Vorjahr. Die Schweinefleischerzeugung ist dabei jedoch gestiegen.
Innerhalb von zwei Wochen ist der Vereinigungspreis für Schlachtschweine um zehn Cent gefallen. Am Freitag, 3. Mai wurden 1,60 Euro kg SG ausgehandelt. Ein weiterer Rückgang wird allerdings nicht erwartet.
Mit Beginn der warmen Jahreszeit nehmen die Probleme durch Fliegen in der Tierhaltung sprunghaft zu. Da Fliegen nicht nur lästig sind, sondern als Überträger zahlreicher Krankheiten auch die Gesundheit der Nutztiere gefährden, ist eine wirkungsvolle Bekämpfung unerlässlich, kann man jetzt auf den...
Als Novum in der deutschen Schweinezucht führte die German Genetic-Gruppe am 23. April erstmals eine Eliteauktion mit ausschließlich genomisch selektierten Ebern aus dem German Pietrain Gold-Zuchtprogramm durch. Mit dem Verlauf zeigten sich Züchter und Käufer sehr zufrieden.
„Hoch ansteckende Tierseuchen wie die Maul- und Klauenseuche oder die Geflügelpest sind in der Europäischen Union ausgerottet. In anderen Teilen der Welt treten sie jedoch nach wie vor auf. Wir müssen daher alles daran setzen, die Einschleppung derartiger Tierseuchen nach Baden-Württemberg...
Der europäische Schweinemarkt steht im aktuellen Jahr vor mehreren Herausforderungen: Die neuen Tierschutzhaltungsverordnungen, besonders die Einführung der Gruppenhaltung für Sauen, forcieren den Strukturwandel.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.