Österreich Schweinebestand schrumpft weiter
Die Tierbestände bei den österreichischen Veredlungsbetrieben haben sich zuletzt unterschiedlich entwickelt: Während die Schweineherde weiter schrumpfte, konnte die Rinderpopulation Zuwächse verbuchen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Tierbestände bei den österreichischen Veredlungsbetrieben haben sich zuletzt unterschiedlich entwickelt: Während die Schweineherde weiter schrumpfte, konnte die Rinderpopulation Zuwächse verbuchen.
Die Preisentwicklung auf den europäischen Schlachtschweinemärkten zeigt sich für die laufende Woche 35/2015 zweigeteilt.
Für den Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands (DBV) am 9. September in Essenbach bei Landshut in Bayern sind noch Plätze frei. Die Anmeldefrist wurde verlängert.
Die bundesweit tätige Zuchtorganisation German Genetic mit Stammsitz in Stuttgart-Plieningen hat soeben ihren aktuellen Newsletter German Piétrain 8/2015 veröffentlicht.
In den vergangenen 50 Jahren unterlag die Schweinezucht großen Änderungen. Ging es in den sechziger Jahren um ein effektives Wachstum und hohen Fleischanteil, kamen über die Jahre immer mehr Merkmale dazu. Neue Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Merkmalen und moderne...
Im Vergleich zum Juli sind die Aufwendungen für die Schweinemast im August gesunken. Dennoch bessert sich die Rentabilität in Deutschland kaum.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt gab es nach den endgültigen repräsentativen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung zum 3. Mai 2015 rund 5500 Schweine haltende Betriebe, die einen Mindestbestand von 50 Schweinen oder zehn Zuchtsauen aufweisen.
Wie aus aktuellen Daten des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) hervorgeht, gab es am 1. Juli 2015 beim nördlichen Nachbarn insgesamt 12,65 Millionen Schweine; das waren 176.000 Tiere oder 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Gegenüber der vorherigen Zählung im April...
Wo liegt die Perspektive der Schweinehaltung in Deutschland? Diese Frage stellt der DBV auf dem diesjährigen Veredlungstag am 9. September 2015 in Essenbach, Bayern. Vertreter der Politik, der Wissenschaft und der Wirtschaft stellen sich der Debatte mit dem landwirtschaftlichen Berufsstand um...
In China macht sich der Anstieg der Nahrungsmittelpreise wieder stärker als Inflationstreiber bemerkbar. Wie aus aktuellen Daten des Nationalen Statistikamtes hervorgeht, belief sich die allgemeine Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen im Juli 2015 im Vorjahresvergleich auf 1,6 Prozent.
Die Wildschweinpopulation in Europa wächst. Warum das so ist, war bisher unklar. Das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat nun herausgefunden, dass die Klimaerwärmung dabei eine wichtige Rolle spielt. Nach milden Wintern wächst die...
Der Fachbeirat Rind und Schwein der QS Qualität und Sicherheit GmbH aus Bonn hat beschlossen, dass die Befunddaten aus der Schlachttier- und Fleischuntersuchung künftig in einer zentralen Datenbank erfasst werden.
Die Europaabgeordnete Maria Heubuch, der Bundestagsabgeordnete Friedrich Ostendorff und der schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Bernd Voß haben einen Vorschlag vorgelegt, um die mittlerweile existenzbedrohenden Marktkrisen bei Milch und Schweinefleisch zu überwinden. Mit dem Vorschlag...
350 Anträge mit rund 700.000 Tieren - Agrarministerium freut sich über rege Teilnahme Die Legehennen- und Schweinehalter in Niedersachsen setzen laut Agrarministerium ein bemerkenswertes Signal für mehr Tierschutz im Stall: Nach aktuellem Stand sind insgesamt 350 Anträge von konventionellen und...
Stärkere Unterstützung der Initiative Tierwohl wäre ein sinnvoller Weg Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagiert mit Unverständnis auf die heutige Meldung (11.08.2015) des Kölner Handelskonzerns REWE, nach der das Unternehmen ab 2017 kein Fleisch mehr verkaufen will, das von betäubungslos...
WASGAU Produktions & Handels AG schließt sich der Initiative Tierwohl an Der Initiative Tierwohl ist es gelungen, den Kreis der einzahlenden Einzelhandelsunternehmen zu erweitern. Ab September 2015 ist die WASGAU Produktions & Handels AG zusätzlicher Partner der Initiative Tierwohl und trägt...
Die WASGAU Produktions & Handels AG schließt sich der Initiative Tierwohl an. Das meldet die Initiative Tierwohl. Ab September 2015 ist die WASGAU Produktions & Handels AG zusätzlicher Partner der Initiative Tierwohl und trägt so dazu bei, dass noch mehr Landwirte sich für mehr Tierwohl einsetzen...
Die Leicomas sind vom Aussterben bedroht. Eine Interessensgemeinschaft versucht nun, die am meisten gefährdete deutsche Schweinerasse zu erhalten. Das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht Unterstützer für...
Der Trend der steigenden Direkt-Importe in Richtung China setzt sich weiter fort. Jüngste Beschränkungen der Einfuhren aus Hongkong, um die heimischen Erzeuger vor Billigimporten und die Verbraucher vor schlechter Qualität zu schützen, stärken diesen Trend.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.