VzF eröffnet Büro in Reutlingen
Mit der Umbenennung der Schlacht Vieh Vermarktungs GmbH (SVV)Reutlingen in die VzF Süd GmbH baut die VzF Uelzen zum 1. Januar ihre deutschlandweite Präsenz aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit der Umbenennung der Schlacht Vieh Vermarktungs GmbH (SVV)Reutlingen in die VzF Süd GmbH baut die VzF Uelzen zum 1. Januar ihre deutschlandweite Präsenz aus.
Sowohl der Schweine- als auch der Rinderbestand in Deutschland ist rückläufig. Es gibt aber deutliche regionale Unterschiede.
Futtermischungen mit zehn Prozent Rapsextraktionsschrot in der Anfangsmast und 15 Prozent Rapsextraktionsschrot in der Endmast haben sich in Praxisversuchen als genauso leistungsfähig wie Mischungen mit Sojaschrot als alleinige Eiweißkomponente bewährt. Die Mastleistungsdaten der Schweine lagen...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert von der EU eine wirksamere Strategie zur Bekämpfung von Tierkrankheiten.
Rund 1,7 Millionen Schweine kann die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands für ihren "Vergleich von Vermarktungswegen für Schlachtschweine" heuer unter die Lupe nehmen.
Im Wirtschaftsjahr 2006/07 wertete der Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht Daten von 153 Ferkelerzeugern aus. Auf den Betrieben kamen insgesamt 576.732 Ferkel auf die Welt.
Die Bundesregierung will ein obligatorisches Prüf- und Zulassungsverfahren für Haltungseinrichtungen für Nutztiere etablieren.
Der Bauernverband (DBV) zeigt sich mit der Verabschiedung des neuen Fleischgesetzes nicht einverstanden.
Aufgrund stark steigender Futterpreise bei gleichzeitig sinkenden Verkaufserlösen geraten Schweine haltende Betriebe zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, erweitert deshalb das Kredittypenangebot ihrer Liquiditätshilfedarlehen.
Seit fünf Jahren müssen Schweinehalter laut den Paragraphen 26(3)und 40 der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) sowohl Stichtags- als auch die Übernahmemeldungen von Tieren in eine zentrale Schweinedatenbank melden.
Die vorweihnachtliche Stimmung beruhigt offensichtlich auch den europäischen Schlachtschweinemarkt.
250 Experten aus 16 europäischen Ländern nahmen am Donnerstag und Freitag vergangener Woche am PIGCAS-Kongreß in Noordwijk in den Niederlanden teil. Laut einer Pressemeldung der ISN ist es das Ziel von PIGCAS, Informationen über die Auswirkungen der chirurgischen Kastration auf den Tierschutz...
Die Europäische Kommission hat ein Finanzpaket von rund 187 Millionen für Programme zur Tilgung, Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen für dasn nächste Jahr genehmigt. Dabei wurden erstmalig für einige Seuchen wie beispielsweise Tollwut Mehrjahresprogramme mit einer Laufzeit von zwei bis fünf...
Am Ferkelmarkt steht meist ein normal großes Angebot zur Verfügung. Die Nachfrage ist stetig, hier und da auch etwas lebhafter. Speziell im Süden wird von einer recht guten Nachfrage berichtet.
Von heute an stellt die Europäische Union Exporterstattungen für Schweinefleisch zur Verfügung.
Wegen der angespannten Lage auf dem Schlachtschweine- und Ferkelmarkt fordern Verbände in einer gemeinsamen Erklärung Maßnahmen zur Stärkung des Marktes.
Ab 2008 benötigen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde zu einem wirtschaftlichen Zweck über 65 Kilometer transportieren, einen EU-konformen Befähigungsnachweis. Bis Ende 2007 können bestehende Befähigungsnachweise oder Bestätigungen der Landwirtschaftskammer nach dem...
Bio-Schweine und Bio-Schweinefleisch waren auf dem deutschen Markt lange knapp, inzwischen gibt es Anzeichen für eine Wende.
In Deutschland wurden in der ersten vollen Novemberwoche rund 965.000 Schweine (Handelsklassen E-V) geschlachtet, so viele wie noch nie in diesem Jahr. Seit Jahresbeginn summieren sich die Schlachtungen in den meldepflichtigen Unternehmen damit auf rund 38,8 Millionen Tiere. Das sind 2,6 Millionen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.