Schweine
-
Afrikanische Schweinepest Jagd Schweine Schweinestall Tierseuchen -
Tierschutz Umfrage zur Verbesserung des Tierwohls bei Schweinen
Schweine Tierschutz Das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo Hannover) erhebt im Rahmen des EU-Projektes aWISH („Animal Welfare Indicators at the Slaughterhouse“, Tierwohl-Indikatoren auf dem Schlachthof) die Sichtweisen verschiedener...
-
Afrikanische Schweinepest Restriktionszone im Land
Afrikanische Schweinepest Schweine Tierseuchen Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch. In Hessen wurde sie in mittlerweile sieben Hausschweinebeständen nachgewiesen. Die Restriktionszonen reichen bis nach Baden-Württemberg.
-
Tierseuche QS-Beratungsprojekt startet zum 1. August
Schweine Tiergesundheit Das Projekt zur Einführung einer verpflichtenden Tiergesundheitsberatung für schweinehaltende Betriebe mit Mängeln bei der Tiergesundheit startet zum 1. August im QS-System mit der Umsetzung. Nach einer Schulungsphase können sich die Berater bei der QS-Qualität und Sicherheit GmbH (QS) anmelden....
-
Schweinehaltung in der Schweiz Produzieren mit Label
Schweine Schweinezucht Tierwohl Die Schweineproduktion in der Schweiz ist kleinstrukturiert und die tierfreundliche Haltung hat einen hohen Stellenwert. Etwa zwei Drittel der Schweine leben in Ställen mit Auslauf. Bei einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl wurde die Struktur nun dargestellt.
-
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Meldeweg steht fest
Hühnerhaltung Kaninchenhaltung Putenhaltung Rinder Schafe Schweine Schweinefleisch Tierhaltung Ziegen Für das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz muss sich jeder landwirtschaftliche Betrieb einer Haltungsform zuordnen. In in Baden-Württemberg wurde nun das Meldevorgehen festgelegt.
-
Afrikanische Schweinepest Video: Was wird entschädigt?
Afrikanische Schweinepest Jagd Landesbauernverband Schweine Tierseuchen Wildschweine Im Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen kann die Nutzung von land- oder forstwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg beschränkt werden. Im Onlineseminar wird erläutert, welche Nutzungsbeschränkungen für landwirtschaftliche Kulturen möglich sind und wie Ernteverbote und...
-
Tierseuchen – ASP Biosicherheitsmaßnahmen zur Tierseuchenprohpylaxe
Afrikanische Schweinepest Rinder Schweine Tiergesundheit Tierseuchen Wildschweine In diesem Onlineseminar geht es um allgemeine Informationen zur Biosicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie die Voraussetzungen zur Umsetzung der Biosicherheit, Beispiele für die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen sowie Checklisten zur Überprüfung des eigenen Betriebs. In dieser...
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Förderfähige Modulberatungen Modulberatung wird teurer
Beratung Energie Hühnerhaltung Kälberhaltung Klimaschutz Putenhaltung Schweine Tierhaltung Ziegen Zum ersten August werden die Fördersätze für die Modulberatung in Baden-Württemberg gesenkt. Die Nachfrage ist so hoch, dass das vorgesehene Budget nicht ausreichend ist. Für den Landwirt bedeutet das: Die Beratung wird teurer.
-
Erzeugung von Schweinefleisch Mehr Schweine geschlachtet
Fleisch Fleischmarkt Schlachthof Schweine Schweinefleisch Schweineschlachtung Von Januar bis Mai 2024 wurden in Deutschland etwas mehr Schweine geschlachtet als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
-
Initiative Tierwohl Haltungsform-Kennzeichnung wird ab Juli 2024 fünfstufig
Schweine Tierwohl Die Haltungsform-Kennzeichnung ist seit dem 1. Juli um eine fünfte Stufe erweitert worden und passt die Bezeichnungen der einzelnen Stufen der ebenfalls fünfstufigen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung für Schweinefleisch an.
-
Schweinehaltung Zahl der Betriebe geht weiter zurück
Betrieb Schweine Zum Stichtag 3. Mai 2024 gab es in Deutschland 15.700 schweinehaltende Betriebe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung mitteilt, nahm die Zahl der Betriebe damit im Vergleich zum 3. November 2023 um 3,2 Prozent (%) (minus (-) 500 Betriebe)...
-
Neuer Stall erfüllt Anforderungen der Haltungsstufe 4 Schweine im Hofglück
Schweine Tierwohl Einen Stall für die Zuchtsauen und Mastschweine bauen, der „zukunftssicher“ ist und künftigen Anforderungen an die Tierhaltung gerecht wird: Keine ganz einfache Aufgabenstellung. Markus Bezelberger und seine Familie gingen die Herausforderung an und investierten für ihre Schweine in ein Gebäude...
-
Lebensmitteleinzelhandel Lidl will auch Wurst auf Haltungsstufe 3 und 4 umstellen
Lebensmittel Rinder Schweine Tierwohl Lidl macht in Sachen Tierwohl weiter Tempo. Nachdem der Discounter Ende Februar neue Ziele für höhere Haltungsstufen in seinem Frischfleischsortiment angekündigt hat, geht er nun noch einen Schritt weiter. Bis Ende 2030 sollen auch sämtliche Wurstwaren auf mindestens Haltungsformstufe 3 und 4...
-
Afrikanische Schweinepest (ASP) Fünf weitere infizierte Wildschweine in Hessen gefunden
Afrikanische Schweinepest Schweine Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen ist der Erreger bei jetzt insgesamt sechs toten Wildschweinen nachgewiesen worden. Das teilt das hessische Landwirtschaftsministerium aktuell mit.
-
Viehzählung Südwest Lichtblick Zuchtsauen
Nutzvieh Rinder Schweine Einen leichten Rückgang des Schweine- und Rinderbestands in Baden-Württemberg stellt das Statistische Landesamt bei der Mai-Viehzählung 2024 fest.
-
Schweinezucht Größter Zuchtverband Deutschlands
Schweine Schweinezucht Vermarktung In Deutschland entsteht gerade der größte Schweinezuchtverband aller Zeiten.
-
Schlachtschweine Deutschland kauft wieder mehr zu
Ferkel Schweine Zuchtvieh Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind im laufenden Jahr 2024 ausgeweitet worden.
-
Tiertransporte HI-Tier-Datenbank: Meldung für Schweine entfällt
Schweine Transporteure von Schweinen mussten die Fahrten der Tiere gemäß den Vorgaben von Paragraf (§) 40 der Viehverkehrsvordnung (ViehVerkV) bisher verpflichtend melden. Transporteure von Schafen oder Ziegen beziehungsweise Rindern waren von einer solchen Meldepflicht durch das bisher geltende EU-Recht...