Schlachtschweine sind gefragt
Die Nachfrage nach Schlachtschweinen beschreiben Erzeuger als rege, wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) jetzt bekannt gibt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Nachfrage nach Schlachtschweinen beschreiben Erzeuger als rege, wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) jetzt bekannt gibt.
"Die Neuland-Bauern leisten Pionierarbeit für eine tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung, indem sie Ferkel künftig nur noch betäubt kastrieren wollen," betont Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)...
Der niederländische Ministerrat hat auf Vorlage des Landwirtschaftsministeriums beschlossen, das Abkneifen der Eckzähne bei Schweinen ab Januar nächsten Jahres zu verbieten.
Um noch näher an den Kunden zu sein und ihnen aktuelle Informationen zur Schweineproduktion und – haltung zu bieten, veröffentlichen amerikanische Schweineproduzenten jetzt auf dem bekannten Videoportal „YouTube“ regelmäßig kurze Filme. Ziel sei es, bei negativer Berichterstattung,...
Die Preissteigerungen für Schlachtschweine sind in der EU momentan nicht zu bremsen.Der Grillhunger der europäischen Nationen bleibt laut Angaben der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) bei einem begrenzten Angebot groß, so dass die Preise weiter anziehen.
In deutschen Schweinezuchtbetrieben tauchen immer öfter die multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA)-Bakterien, auch „Krankenhaus-Bakterien“ genannt, auf. Das teilten die deutschen Gesundheitsbehörden Anfang Mai mit, berichtet jetzt der Internetdienst "Marktplatz Tiergesundheit".
Alljährlich machen die „Roten Listen“ auf die Bedrohung verschiedener Pflanzen und Wildtiere und deren natürlichen Lebensgrundlagen aufmerksam. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht nun erstmals eine "Rote Liste" der gefährdeten einheimischen...
Die Exporte von Schweinefleisch werden in diesem Jahr deutlich über das Niveau von 2007 hinausgehen. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) wiedergibt, dürften die Ausfuhren weltweit um gut sechs Prozent auf knapp 5,5 Millionen...
Das Fleischgesetz, das vor einigen Wochen vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen worden ist, ist jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Es soll zum 1. November in Kraft treten.
Der Schweinezuchtverband (SZV) und die Zuchtschweine-Erzeugergemeinschaft Baden-Württemberg (ZEG) blicken eigenen Angaben zufolge auf ein schwieriges Jahr 2007 zurück. Trotz der deprimierenden Situation am Schweinemarkt und den rückläufigen Sauenbeständen sei der Marktanteil der BW-Zuchtsauen...
In der Ferkelaufzucht komme es darauf an, den Verdauungstrakt und die Immunitätslage der Ferkel so zu stärken, dass sie den Absetzstress, die neue Umgebung, Rangkämpfe und die neue Futtergrundlage möglichst unbeschadet überstehen. Grund genug für die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer...
Exportserstattungen seien für die deutsche Schweinefleischbranche bei der derzeit schwierigen Preislage für die deutschen Schweinehalter eine entscheidende Hilfe. Das erklärte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz...
Zwei Tage haben die Workshopteilnehmer mit dem niederländischen "Schweineflüsterer" Dr. Kees Scheepens auf Einladung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer "geflüstert", um die "Signale", sprich Verhaltensäußerungen, der Schweine besser verstehen und...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet von dem derzeit laufenden EU-weiten Forschungsprojekt „PigCas“ tierschutzgerechte und wirtschaftliche Alternativen zur üblichen betäubungslosen Kastration von männlichen Ferkeln. Seit Jahrzehnten werden männliche Ferkel bis zum Alter von sieben Tagen...
Eine Liegefläche auf nicht perforiertem Boden ist in der Schweiz bei Neu- und Umbauten von Schweineställen vorgeschrieben. In der Regel handelt es sich um Betonböden ohne Einstreu. Das kann zu Hautschäden an den Gliedmaßen führen. Ein eingestreuter Liegebereich stellt eine geeignete Unterlage dar,...
Der Stallboden beeinflusst die Klauengesundheit von Schweinen. Das ergab eine Untersuchung des Instituts für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Gießen.
Die EU-Kommission verhängt Sperrmaßnahmen gegen die klassische Schweinepest, die Anfang April in einem Zucht- und Mastschweinebestand in der Slowakei aufgetretenen ist.
Die neuen EU-Exportsubventionen für Schweinefleisch hätten katastrophale Auswirkungen auf die Märkte in Westafrika, berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" in seiner heutigen Ausgabe um 21.45 Uhr im ersten Programm. Die im November 2007 von der EU-Kommission eingeführten...
Bei schwangeren Frauen können durch Infektionen mit dem Einzeller Toxoplasma gondii Fehlgeburten ausgelöst werden. Das schreibt die Zeitschrift „top agrar“ in ihrer Aprilausgabe. Der Verzehr von unzureichend gegartem Fleisch ist häufig die Ursache, wie man mit dem Erreger in Kontakt kommt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.