Ferkelerzeuger schreiben weiter rote Zahlen
Die wirtschaftliche Lage ist für die deutschen Ferkelerzeuger aufgrund der deutlich gestiegenen Futtermittelkurse und der niedrigen Ferkelpreise sehr schwierig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die wirtschaftliche Lage ist für die deutschen Ferkelerzeuger aufgrund der deutlich gestiegenen Futtermittelkurse und der niedrigen Ferkelpreise sehr schwierig.
Die designierte EU-Kommissarin für den Gesundheitsschutz, Androula Vassiliou, will noch vor Ende 2008 einen Vorschlag unterbreiten, um die Verfütterung von Tiermehl an Schweine und Geflügel wieder zuzulassen.
In der Spanferkel Beck GmbH im hohenlohischen Kupferzell werden jede Woche 10.000 Ferkel geschlachtet und verarbeitet. Das sind zirka 520.000 im Jahr, meldet die Interessensgemeinschaft der Schweinehalter (ISN) auf ihren Internetseiten.
Tierärzte stellen fest: Immer mehr Ileitisfälle. Allein mit Antibiotika ist keine konsequente Behandlung möglich.
Ferkel zeigen ein geschlechtsabhängiges Verhalten am Trog. Bei Breiautomatenfütterung mit weitem Tier-Fressplatz-Verhältnis überwiegen die Vorteile einer Geschlechtertrennung. In insgesamt acht Versuchsdurchgängen wurden 967 Ferkel im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch gemischt- oder...
Die Forschungsabteilung der South Dakota State University arbeitet an einem aktualisierten Impfstoff gegen PRRS, um damit Schweineproduzenten weltweit zu helfen. Das teilt der Internetdienst Pig progress mit. „Wir versuchen, eine neue Generation an PRRS-Impfstoffen herzustellen,“ sagte...
Ein veränderter PRRS-Virusstamm in Kombination mit Rotlauf- und Circoviren war verantwortlich für das katastrophale Schweinesterben in China seit 2006. Das geht aus einem Bericht des holländischen Schweinegesundheitsdienstes hervor, der soeben erschienen ist. Im Gegensatz zu den amerikanischen und...
Ferkel, deren Tränkwasser mit einem 0,2 prozentigem Chlordioxid-Zusatz versehen ist, haben höhere Zunahmen und einen geringeren Futterverbrauch je kg Zuwachs. Das zeigen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse durchgeführte Versuche mit fast 400 Ferkeln. Selbst wenn es sich um hygienisch...
In den baden-württembergischen Schlachthöfen wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes im Kalenderjahr 2007 rund 3,7 Millionen Schweine und über 600.000 Rinder geschlachtet. Dies ist bei Schweinen ein Anstieg um rund 120.000 Tiere (+3,4 Prozent) gegenüber dem Vorjahr und damit die...
Dänische, belgische, niederländische und deutsche Schweinehalter verzweifelt: „steigende Futtermittelpreise, restriktive GVO-Zulassungspolitik der EU und Schlachtoligopol vernichten bäuerliche Existenzen“ - 70 Euro Ferkelpreis und 2 Euro/kg Schlachtschweinepreis erforderlich.
Besonders Schweinehalter leiden wegen der geringen Erhöhung ihrer Erzeugerpreise unter den gestiegenen Produktionskosten.
In zwei Studien, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit den Überwachungsbehörden der Länder durchgeführt hat, sind deutsche Putenbestände und Mastschweine auf Salmonellen untersucht worden. Die Ergebnisse: In rund zehn Prozent der untersuchten Mastputenbestände waren Salmonellen...
Der Strukturwandel in der US-amerikanischen Schweineproduktion hat in den letzten 20 Jahren tiefgreifende Auswirkungen auf das Verhalten der Industrie und auf Strategien gehabt, mit Wandel umzugehen. Das stellte kürzlich der nationale Wirtschaftsforschungsdienstes (ERS)fest.
Das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) wird seine Kernfunktionen unter dem Dach der Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein bündeln.
Das Schlachtschweineangebot in Deutschland fällt regional unterschiedlich aus, die Nachfrage ist überall gut.
Nordamerikas drittgrößter Lebensmittelhändler, Safeway, will bei Entscheidungen über den Einkauf von Schweine- und Geflügelfleisch künftig dem Wohl der Tiere wesentlich mehr Beachtung schenken.
Ab 24.März müssen laut Salmonellen-Verordnung alle Mastbetriebe kategorisiert sein. Eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen. Wer sich also nicht rechtzeitig um die Beprobung seiner Schweine gekümmert hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Innerhalb des QS-Systems wird der Betrieb für die Lieferung...
Die Mischfutterproduktion in Deutschland verzeichnete im Jahr 2007 mit 21,31 Mio. Tonnen ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um 4,9 Prozent oder rund 1 Million Tonnen. „Das Umsatzplus im Mischfuttersektor muss unbedingt im Zusammenhang mit der rasanten...
Ein breites Aktionsbündnis von Verbänden und Landwirten fordert Bundesminister Horst Seehofer jetzt auf, Einspruch gegen zwei Patente auf Verfahren zur Züchtung von Rindern und Schweinen einzulegen. Dem Aktionsbündnis gehören unter anderem MISEREOR, Greenpeace, der Bundesverband Deutscher...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.