Bundeshybridzuchtprogramm wird zentralisiert
Das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) wird seine Kernfunktionen unter dem Dach der Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein bündeln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) wird seine Kernfunktionen unter dem Dach der Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein bündeln.
Das Schlachtschweineangebot in Deutschland fällt regional unterschiedlich aus, die Nachfrage ist überall gut.
Nordamerikas drittgrößter Lebensmittelhändler, Safeway, will bei Entscheidungen über den Einkauf von Schweine- und Geflügelfleisch künftig dem Wohl der Tiere wesentlich mehr Beachtung schenken.
Boehringer Ingelheim Vetmedica hat die europaweite Zulassung für den ersten Ferkelimpfstoff gegen PCV2 (Circovirus) erhalten. Schweine ab einem Alter von zwei Wochen können mit dem Einmal-Impfstoff wirksam gegen PCV2 und begleitende Erkrankungen geschützt werden.
Ab 24.März müssen laut Salmonellen-Verordnung alle Mastbetriebe kategorisiert sein. Eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen. Wer sich also nicht rechtzeitig um die Beprobung seiner Schweine gekümmert hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Innerhalb des QS-Systems wird der Betrieb für die Lieferung...
Die Mischfutterproduktion in Deutschland verzeichnete im Jahr 2007 mit 21,31 Mio. Tonnen ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um 4,9 Prozent oder rund 1 Million Tonnen. „Das Umsatzplus im Mischfuttersektor muss unbedingt im Zusammenhang mit der rasanten...
Ein breites Aktionsbündnis von Verbänden und Landwirten fordert Bundesminister Horst Seehofer jetzt auf, Einspruch gegen zwei Patente auf Verfahren zur Züchtung von Rindern und Schweinen einzulegen. Dem Aktionsbündnis gehören unter anderem MISEREOR, Greenpeace, der Bundesverband Deutscher...
Auch bei hohen Futterkosten und relativ niedrigen Auszahlungspreisen spielt die Schlachtleistung der Mastschweine eine wesentliche Rolle für die Wirtschaftlichkeit.
Die EU-Beihilfen für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch sollen um drei Monate verlängert werden. Das ist das Ergebnis des EU-Agrarministerrats, der sich mit der Krise am Schweinemarkt beschäftigt hat. Ein entsprechender Vorschlag soll im EU-Verwaltungsausschuss umgesetzt werden.
Deutlich im Aufwind befindet sich der Schlachtschweinemarkt in Europa.Während Spanien seine Position an der Spitze mit einem deutlichem Plus von vier Cents ausbaute, stand Frankreich mit dem höchsten Preisanstieg seit August 2006 von fünf Cents, in nichts nach und ist den Niederlanden auf Platz...
Der weltgrößte Schweinefleischproduzent Smithfield Foods drosselt den Ausstoß. Wie der vertikal integrierte Konzern mit Stammsitz im US-Bundesstaat Virginia vergangene Woche bekanntgab, wird der Sauenbestand des Unternehmens um 40.000 bis 50.000 Tiere beziehungsweise vier bis fünf Prozent...
Die jüngsten Studien des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) über die Salmonellenbelastung bei Mastschweinen und Mastputen ließen aufhorchen, betont die Qualiäts- und Sicherheits GmbH (QS) in Bonn jetzt in einer Pressemitteilung. Die beiden Studien seien Teil eines EU-weiten...
Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit haben vor wenigen Tagen der Schweinezuchtverband, die ZEG Baden Württemberg und eine bayerische Züchtergemeinschaft, die BW-Hybriden produziert, beschlossen: Der Vermehrungsbetrieb Schötta GbR mit 240 Sauen und der angeschlossene Aufzuchtbetrieb Dünisch...
Der von den Beratungsringen auch im letzten Wirtschaftsjahr ausgewertete Trend bezüglich der ökonomischen Überlegenheit deutscher Herkünfte hat sich auch unter den Bedingungen des Wirtschaftsjahres 2006/07 bestätigt. Auch im letzten Jahr waren Dänenferkel in Punkto tägliche Zunahme,...
Die Herstellung von Mischfutter ist in der EU auch 2007 vergrößert worden. Nach Schätzungen des Europäischen Verbandes der Mischfutterindustrie (FEFAC) wurden in den 27 Ländern gut 147 Millionen Tonnen erzeugt, rund 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Knapp 35 der Gesamtmenge entfielen auf...
Das Schlachtschweineangebot der Erzeugergemeinschaften ist nach der unveränderten Notierung der Vorwoche diese Woche kaum gestiegen und bewegt sich zwischen ausreichend und regional begrenzt.
Nur unter Einhaltung strenger Voraussetzungen ist die Verarbeitung von Fischmehl, Di- oder Tricalciumphosphat tierischen Ursprungs oder Blutprodukten in Futtermitteln für Nicht-Wiederkäuer erlaubt.
Es sieht so aus, als ob die Schweinepreise in Europa flächendeckend anziehen. Laut einer Meldung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat Spanien die Nase vorn, dicht gefolgt von Deutschland.
Die Zuchtleistung von Zuchtsauen und ihre Leistungsfähigkeit in der Säugezeit sind eng mit der Fütterung verknüpft.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.