Schweine-Statistik Sauen- und Schweinebestand nimmt weiter ab
Deutschlands Schweinebestand ist auf dem niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Deutschlands Schweinebestand ist auf dem niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre.
Der Pilz Pneumocystis carinii verursacht milde Verlaufsformen einer Lungenentzündung bei Schweinen. Er wurde daher bislang diagnostisch kaum berücksichtigt. Ein Team der Vetmeduni Vienna zeigte nun, dass österreichische Schweine sehr anfällig für den Erreger sind und dass seine Rolle bislang...
Tiere sind Mitgeschöpfe, für die alle Verantwortung tragen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hatten vergangenes Jahr den Landeswettbewerb Tierschutz 2016 ausgeschrieben. Die zehn Preisträgerinnen und Preisträger stehen nun...
Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte veröffentlichen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD jeweils einen Nachhaltigkeitsbericht. Was steht drin und wie ist das Engagement der international agierenden Discounter aus Sicht der Schweine-halter zu bewerten?
Schweinefleisch aus Deutschland: Für welche Märkte sollten Erzeuger in Zukunft produzieren? Während der Weltmarkt Wachstum verspricht, liegen dort auch viele Risiken, vor allem da Weltmarkt auch Weltmarktpreise bedeutet. „Globalisierung und Regionalität – Wege für die Zukunft“ lautete vor kurzem...
Nicht nur die deutschen und europäischen Anbieter von Schweinefleisch können derzeit auf den Exportmärkten gute Verkaufserfolge erzielen, sondern auch andere Akteure punkten auf dem Weltmarkt.
Gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz engagiert sich die zum Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) gehörende Zuchtmarke German Genetic im Förderverein Bioökonomieforschung (FBF), um praxisnahe Forschungsprojekte durchzuführen und die Heraus-forderungen...
Das Erzeugerpreisniveau für Schlachtschweine in der Europäischen Union (EU) dürfte sich nach einer aktuellen Prognose der Rabobank in den kommenden drei Monaten auf dem Niveau von etwa 1,57 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht stabilisieren und im vierten Quartal weiter anziehen.
Der Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) findet dieses Jahr am 19. September im nordrhein-westfälischen Senden statt.
Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat sich am Montag dieser Woche bei einem Besuch über den Aufbau und die Aufgaben der Verwaltung und Tiergesundheitsdienste der Tierseuchenkasse informiert.
Die Internet-Schweinebörse kommt an bei Schweinehaltern. Seit dem Relaunch des Börsensystems im Frühjahr 2011 wurde bei der Auktion der Internet- Schweinebörse nun die 5000ste Partie mit schlachtreifen Schweinen auf der Handelsplattform im Internet versteigert.
Der stark rückläufige Absatz von dänischem Schweinefleisch innerhalb der EU führte im ersten Quartal 2016 zu einem Rückgang der dänischen Schweinefleischexporte von sechs Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres.
Der Fleischkonzern Tönnies schlachtet seit dem 1. Juli 2016 erstmals Schweine in Bayern.
Der spanische Handel mit Schweinefleisch gewinnt weiter an Bedeutung, insbesondere der außereuropäische Handel wächst stetig.
Mit dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jetzt geförderten Projekt „Pigs With Tails“ (Schweine mit Schwänzen) wird sich das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) nun intensiv mit dem Schwanzbeißen aus züchterischer Sicht beschäftigen.
Ende 2016 muss das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Zwischenbericht zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration vorlegen. Das Tierschutzgesetz hält den rechtlichen Ausstiegstermin für den 1. Januar 2019 fest. Teile des Handels wollen bereits Anfang 2017...
In wenigen Wochen wird in Thüringen ein sogenannter Filtererlass in Kraft treten, der künftig die Ausrüstung großer Tierhaltungsanlagen für Schweine und Geflügel mit Abluftfiltern regelt. Landesagrarministerin Birgit Keller (Linke) sprach von einem vertretbaren Kompromiss, für den ihr Ressort...
Der Schweinebestand im Süden Deutschlands ist rückläufig. Erste Berichte der statistischen Landesämter in Bayern und Baden Württemberg zu den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der Schweinebestands-erhebung zum 3. Mai 2016 liegen inzwischen vor.
Die wirtschaftliche Situation für Schweinemäster hat sich im Juni aufgrund gestiegener Schlachtschweineerlöse deutlich verbessert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.