Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Stiftung Nordlicht vergibt Stipendien

    Alle Jugendlichen, Schulklassen und junge Erwachsene, die gerne ein Auslandsprogramm absolvieren möchten, damit verbundene Kosten aber nicht aus eigener Kraft aufbringen können, haben noch bis zum 30. November 2009 die Möglichkeit, sich für das Nordlicht Stipendium zu bewerben.

  • Neuer Ratgeber bringt Klarheit für Allergiker

    "Rund 15 Prozent der Bevölkerung leidet unter Kontaktallergien, zu deren Auslösern auch Inhaltsstoffe von Kosmetika gehören. Die verständliche Kennzeichnung der Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte ist daher für Allergiker besonders wichtig", sagte die Bundesministerin für Ernährung,...

  • Kinderwagen: 10 von 14 "mangelhaft"

    Kein einziger von den 14 getesteten Kinderwagen ist "gut", zehn schneiden sogar "mangelhaft" ab. Keiner ist frei von Schadstoffen und auch die kindgerechte Gestaltung - also z.B. die Sitz- und Liegeeigenschaften - ist bei keinem Kinderwagen "gut". Zu diesem Ergebnis...

  • Top-Themen

    • Tag der offenen Gärtnerei

      Im Rahmen der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion 2009“ findet am Sonntag, den 13. September 2009 ein Tag der offenen Gärtnerei im Betrieb der Familie Stammel, Leonberg-Höfingen statt, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Ziel der Aktion ist es, umfangreich über...

  • Tapetenwechsel auf dem Balkon

    Noch vor wenigen Wochen in leuchtenden Farben blühend, lassen viele der Sommerblumen nun traurig ihre Köpfe hängen, umringt von vertrockneten, braunen Blättern.

  • Neue Patientenverfügung

    Ab 1. September wird der Wille des Patienten deutlich gestärkt: Wenn man selbst nicht mehr nach Behandlungswünschen gefragt werden kann, hat nun der in einer Patientenverfügung festgelegte Wille Vorrang vor Entscheidungen von Ärzten und Angehörigen.

    • Offene Milch immer kühlen

      Wenn herkömmliche Frischmilch verdorben ist, schmeckt sie sauer. Bei angebrochener, bereits verdorbener H-Milch oder ESL-Milch schmeckt man das nicht so eindeutig. Deshalb gilt gerade im Hochsommer: Eine geöffnete Packung, egal welcher Herstellungsart, gehört in den Kühlschrank.

    • Tipps und Trends von der Buga

      Die Beweggründe, eine Bundesgartenschau (Buga) zu besuchen sind vielschichtig: Viele suchen einfach nur Erholung und Entspannung in schöner Gartenlandschaft, aber mindestens ebenso viele wollen sich Tipps und Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens holen. Für beide Besuchergruppen ist...

  • Agritechnica: aktive Nachwuchswerbung

    DLG, H.A.G., VDI und VDMA werden anlässlich der diesjährigen Agritechnica vom 10. bis 14. November (Exklusivtage am 8. und 9. November) in Hannover erstmals unter einem gemeinsamen Dach um Nachwuchs im Agribusiness werben.

  • Vorlesungen mit Huhn

    Die Fachhochschule (FH) Osnabrück bietet zum kommenden Wintersemester erstmals ein agrarwissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Geflügel an. Wie das Landvolk Niedersachsen vergangene Woche unter Verweis auf den FH-Koordinator Prof. Robby Andersson mitteilte, reagiert die Einrichtung damit...

  • Trecker Treck in Sielmingen

    Regionales

    Wie in jedem Jahr veranstaltete die Landjugend Sielmingen auch diesen Sommer ihr Trecker Treck in der sechsten Auflage. Rund 80 Teilnehmer forderten ihre Traktoren, die mit einem Bremswagen ausgestattet waren, zum Wettkampf heraus. Bei bestem Sonnenwetter war mit Musik, guter Laune und vielen...

  • Buchsbaumzünsler vermehrt sich weiter

    Über Importpflanzen hat der ursprünglich aus Asien und Japan stammende Buchsbaumzünsler den Weg nach Baden-Württemberg gefunden. Vor zwei Jahren trat er erstmals im Landkreis Lörrach auf, hat sich aber mittlerweile entlang des Rheins bis kurz vor die Tore von Baden-Baden verbreitet und stark...

  • Jakobskreuzkraut: Kein Grund zur Panik

    "Gut bewirtschaftete Grünlandbestände mit häufiger Nutzung und angepasster Düngung führen zu einer schnellen Zurückdrängung des insbesondere im Grünfutter für Tiere gefährlichen Jakobskreuzkrauts", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.