Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Individuelles Brot aus Urgetreide Mix Dein Brot

    Die alten Getreidearten ermöglichen völlig neue Geschmackserlebnisse von Brot. Darüber hinaus sind sie gesund und stehen im Trend. Das hat Mona Glock, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftlerin und Absolventin der Universität Hohenheim, als Basis ihres Onlineshops „MixDeinBrot“ genommen und...

  • Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

    Ausbreitung der Tiegermücken Bald Dengue-Fieber in Süddeutschland?

    Betriebsführung

    Mitte Juli fanden Wissenschaftler des Müncheberger Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und des Greifswalder Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, erneut Eier, Larven, Puppen und ausgewachsene Exemplare der Asiatischen Tigermücke Aedes albopictus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BayWa-Konzern Joint-Venture auf der Südhalbkugel

    Spargel Unternehmen

    Der Münchner BayWa-Konzern ist über seine neuseeländische Beteiligung T&G Global Limited (ehemals Turners & Growers) ein Joint-Venture mit dem größten Spargelanbieter in Australien eingegangen. Durch das Joint-Venture mit M+G Vizzarri wird T&G damit zu einem der führenden Spargelhändler der...

  • Stadtimkerei Bienen auf der EXPO

    Bienen + Imker

    Mitten in der Stadt den eigenen Honig imkern - was sich nach viel Wunschdenken und Phantasie anhört, ist für Erika Mayr längst Realität. Auf der Weltausstellung EXPO in Mailand wird die Stadtimkerin aus Berlin im deutschen Pavillon als Vorbild für das aktive Gestalten der Umwelt präsentiert. Ihre...

  • Top-Themen

  • Messe Marokko ist Partnerland der Grünen Woche 2016

    Grüne Woche

    Im kommenden Jahr blickt die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wird vom 15. bis 24. Januar mit einem besonderen Partnerland gefeiert. Erstmals wird mit Marokko ein Staat des afrikanischen Kontinents Partnerland der...

  • Rohkost Knackig, leicht und frisch

    Rezepte

    Ob als Snack für zwischendurch oder vollwertige Mahlzeit – Rohkost bringt Abwechslung in den Ernährungsplan und sorgt für einen extra Schub an Energie. Denn in ungekochtem Obst und Gemüse sind besonders viele Nährstoffe enthalten. Gerade an heißen Tagen ist rohe Kost eine gute Alternative für...

    • Unterwegs in Kanadas Weite

      Regionales

      Unendliche Weiten, riesige Landtechnik und zufriedene Milcherzeuger lernten Bachelor- und Masterstudenten der Vorlesungseinheit „Internationale Landwirtschaft“ aus Nürtingen und Hohenheim Ende Mai bei einer Exkursion nach Kanada kennen.

  • Arbeitsmarkt Schönheit ist bares Geld wert

    Gutes Aussehen erhöht die Jobchancen und schlägt sich in einem Einkommensplus von bis zu einem Fünftel nieder. Zu den Hauptgründen zählt die Diskriminierung durch Arbeitgeber und Kunden. Hinzu kommt, dass attraktive Menschen meist selbstbewusster auftreten und sich häufiger für besser bezahlte...

    • Lebensmittel vor dem Verderben schützen Keine Chance für Salmonellen und Co

      Lebensmittel

      Obwohl Deutschland zur gemäßigten Klimazone zählt, sind Temperaturen über 30 °C im Sommer keine Seltenheit. Grillpartys, Picknicks im Grünen und Gartenfeste haben wieder Hochsaison. Bei solchen Anlässen müssen leicht verderbliche Lebensmittel ausreichend gekühlt werden. Denn viele Mikroorganismen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Untersuchungsfläche bei Bayreuth: Die Wiese weist eine hohe Artenvielfalt auf, während die Produktion von Biomasse ein mittleres Niveau erreicht. Ein Teil der Fläche ist bereits abgeerntet.

      Ökosysteme Neue Erkenntnisse zur Artenvielfalt und Bioproduktivität

      Biodiversität Grünland

      Eine multinationale Forschungsgruppe hat erstmals in weltweit koordinierten Forschungsarbeiten die Zusammenhänge zwischen pflanzlicher Biomasse und pflanzlicher Artenvielfalt in Ökosystemen untersucht. Dabei stellte sich heraus: Der größte Artenreichtum ist dort zu beobachten, wo die Produktion...

  • Frauenüberschuss in Baden-Württemberg Männer in der Unterzahl

    Frauen

    Von den derzeit 10,70 Mill. Einwohnern Baden‑Württembergs sind 5,28 Mill. männlich und 5,43 Mill. weiblich. Damit liegt die Zahl der Frauen im Südwesten um 150 000 höher als die der Männer. 1 Der Anteil der Frauen an der Gesamtbevölkerung beträgt somit...

  • Steinobst Pflaumen- und Zwetsch(g)en: Eine kleine Sortenkunde

    Steinobst

    Die Pflaumen- und Zwetsch(g)enzeit hat hierzulande bereits Mitte Juni begonnen und bis Ende September kommen die leckeren Früchte nun in allen denkbaren Varianten frisch auf den Tisch. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sind vor allem 25 unterschiedliche Sorten des beliebten Steinobstes zu...

  • Pferdegezogene Grünland-Maschinen

    Regionales

    Dieser Grünland-Praxistag ist ein Infotag für Zugpferde-Praktiker und Interessierte. Der Arbeitskreis Landwirtschaft der IG Zugpferde Baden-Württemberg möchte sowohl neue, als auch alte und umgebaute pferdegezogene Maschinen in der Praxis vorführen und vergleichen.

  • Bauernhofleben fördert Abwehrkräfte Darmflora entscheidet über Allergien

    Gesundheit

    Der Körper jedes Menschen beherbergt eine einzigartige Kombination von Milliarden unterschiedlichster symbiotischer Bakterien, die Mikrobiota. Ein Verlust dieser bakteriellen Symbionten begünstigt die Entstehung von Allergien. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München konnten dieses Phänomen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rosenzüchtung Das Duft-Gen

    Moderne Rosensorten sind oft geruchlos. Bei der Züchtung und Selektion auf andere Merkmale, ist der Duft ins Hintertreffen geraten. Um das wieder zu ändern, muss die Bildung der Duftkomponenten besser verstanden werden. Forschern gelang jetzt ein Durchbruch: Sie haben das Gen identifiziert,...

  • Wenn das Thermometer steigt Mittagshitze meiden

    Betriebsführung

    Bei den zurzeit herrschenden fast tropischen Temperaturen lauern beim Arbeiten im Freien verschiedene Gefahren für die Gesundheit. So kann es aufgrund der hohen Temperaturen zu Austrocknung, Hitzeerschöpfung oder sogar zu einem Sonnenstich kommen. Weiterhin können durch die hohe UV-Strahlung...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.