Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Blütenstark in den Sommer

    Viele farbenfrohe Neuzüchtungen aus altbewährten Arten stehen Blumenliebhabern diesen Sommer für Beet und Balkon zur Verfügung. Eine Auswahl wird hier vorgestellt.

  • Pfeifton bei Rauch

    Eine gesetzliche Vorschrift zum Einsatz von Rauchmeldern in Privatwohnungen gibt es nicht. Wer sein eigenes Leben und das seiner Familie vor Erstickungstod schützen will, kann selbst handeln.

  • Sehnsucht nach Sinn

    Die Frage nach dem Sinn unseres Daseins gehört zu den grundlegendsten Themen. Sie stellt sich vordringlich in Lebensumbrüchen, Neuorientierungen, bei Krankheiten und in Krisenzeiten.

  • Zukunftsaussichten der "grünen Berufe" in Baden-Württemberg

    "Die grünen Berufe in Baden-Württemberg brauchen auch weiterhin qualifizierten und engagierten Berufsnachwuchs. Sie bieten für junge Menschen mit Interesse an Natur und Technik vielseitige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten", sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am...

  • Top-Themen

  • Fernsehbilder verzerren Wahrnehmung

    Das tägliche Fernsehprogramm mit seinen Talkshows, Seifenopern und Super-Nannys verändert schleichend, aber nachhaltig unsere Gefühlskultur. Selbst Fernsehnachrichten haben inzwischen Eventcharakter und dienen oftmals als Nervenkitzel der reinen Unterhaltung. An der Evangelischen Akademie Bad Boll...

  • Mut zur Veränderung

    Begleitung der Landwirtschaftlichen Familienberatung bewältigte eine Bauernfamilie den Generationenkonflikt und gestaltet ihr Leben neu. Das Ehepaar berichtet über seine wichtigsten Entscheidungen.

    • Auto fahren bei Demenz?

      Auf dem Land ist das Auto gerade für ältere Menschen wichtig. Aber wie sieht es mit der Fahrerlaubnis aus, wenn der Arzt eine demenzielle Erkrankung festgestellt hat?

  • Kinder brauchen Großeltern

    Großeltern können den Enkeln Geschichten über die Eltern erzählen und lassen so die Kinder noch einmal einen anderen Blick auf die eigene Familie gewinnen. Wie lässt sich die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln so gestalten, dass sie für alle Beteiligten bereichernd ist? BW agrar-Interview...

  • Schule für Eltern

    Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr – Der Alltag mit Kindern bringt oft Stress, Ärger und Unsicherheit mit sich. Grund genug für viele Eltern, sich in einigen Trainingsstunden „erziehungsfit“ zu machen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.