Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Langzeitdünger für die Gartensaison

    Kein Frühling ohne Einkaufsbummel im Gartencenter. Auf der Einkaufsliste steht Dünger ganz oben. Allerdings ist die Auswahl unübersichtlich. Viele Spezialdünger sollen den Pflanzenfreunden die Handhabung vereinfachen, doch Unsicherheit bleibt. Bequem und unkompliziert ist der Einsatz von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ein Praktikum verschafft Einblicke in den Beruf.

    Baumschuler: Beruf mit Zukunft

    Im Jahr 2012 haben sich bundesweit 1170 Jugendliche für die dreijährige Ausbildung zum Baumschuler - oder korrekt: Gärtner/in Fachrichtung Baumschule - entschieden.

  • Wenn Laktose nicht gut tut...

    Agrarpolitik

    Milch und Milchprodukte gehören als Grundnahrungsmittel zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Die meisten Menschen können sie uneingeschränkt vertragen. Jeder sechste bis siebte Deutsche aber leidet an einer Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker, einer Laktoseintoleranz, meldet das Landvolk...

  • Chancen für kommende Generationen schaffen

    Agrarpolitik Regionales

    „Die Hofabgabeklausel ist ein wirksames strukturpolitisches Element. Darum fordern wir den Bundesrat auf, sich im Sinne einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft für ihren Erhalt auszusprechen“, so Thomas Huschle, stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend...

  • Top-Themen

    • Starke Agrarwissenschaftlerin

      23jährige Agrarwissenschaftlerin der Universität Hohenheim belegt Platz 9 bei der Deutschen Meisterschaft im Kugelstoßen am 25. Feb. 2012 in Karlsruhe.

    • VDI-MEG Nachwuchsförderungstagungen

      Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltet jährlich zwei Nachwuchsförderungstagungen für Studierende höherer Semester in Unternehmen der Landtechnikindustrie.

  • Digitale Teilhabe für alle

    Regionales

    „Das Problem bleibt. Ein Großteil der Menschen auf dem Land kann das Internet kaum nutzen, weil ihr Internetanschluss nur die Grundversorgung von einem Mbit/s erlaubt“, stellt Thomas Huschle klar. Sie blieben damit von den Web-2.0-Angeboten ausgeschlossen. „Digitale Teilhabe sieht anders aus“,...

  • Antibiotikaresistente Bakterien im Stall

    Resistenzen sind in der Klinik und im Stall gleichermaßen zu bekämpfen Nicht nur in den Krankenhäusern, auch in Beständen von Nutztieren nehmen die Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika zu. Resistente Stämme sind dabei sowohl unter krankmachenden Keimen als auch unter nicht krankmachenden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Klimawandel und Landwirtschaft: Ein Thema, dass auch die Landjugend bewegt.

      Agrarabend der Landjugend Württemberg-Hohenzollern

      Regionales

      “Futterbau im Zeichen des Klimawandels“ war der Titel des Agrarabends der Landjugend Württemberg-Hohenzollern im Januar. Knapp 30 Teilnehmer hatten sich versammelt, um dem Vortrag von Professor Martin Elsäßer vom LAZBW Aulendorf zu lauschen.

  • BdL: Online-Startschuss in Berlin

    Regionales

    Ich.Du.Wir.Fürs Land“ hat jetzt auch einen Internet-Auftritt. Unter www.wir-fuers-land.de hat der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) eine Seite gestaltet, die Lust auf Mehr macht: auf mehr Landjugend, auf mehr Engagement fürs Land. Denn genau darum geht es bei „Ich.Du.Wir.Fürs Land.“ Gestern hat...

  • Im Lavendel steckt jede Menge englischer Liebe

    Lavendel, in diesem Wort steckt das englische Wort ´love´ nicht bloß zufällig. Jedenfalls nicht für den leidenschaftlichen Lavendelzüchter Dr. Simon Charlesworth. Dieser besitzt in der Grafschaft Kent im Südosten Englands die bekannteste Lavendelgärtnerei Großbritanniens, die Downderry Nursery....

    • Messe: Jobs for Future

      Sie ist eine Plattform für Unternehmen, eine Chance für junge Talente und eine Orientierungshilfe für alle, die in Sachen Arbeit-, Aus- und Weiterbildung vorwärts kommen möchten: Die Jobs for Future. Bereits zum zehnten Mal findet die Fachmesse der beruflichen Möglichkeiten in diesem Jahr statt -...

    • Neuer Studiengang: Agrarbetriebswirtschaft

      Die Duale Hochschule Baden-Württemberg startet im Oktober 2012 mit ihrem neuen Studiengang Agrarbetriebswirtschaft. Zusätzlich zu den klassischen BWL-Studienprogramminhalten und einer Vertriebsausrichtung durch das Handelsprofil kommen im Studium agrarspezifische Inhalte vor. Studienbeginn ist...

  • Stechpalmen: manchmal besser zu zweit

    Viele Stechpalmen (Ilex) tragen im Winter leuchtend rote Beeren, die durch den starken Farbkontrast zu den immergrünen Blättern besonders auffallen. Es gibt auch einige laubabwerfende Stechpalmen, die mit ihrem reichen Beerenschmuck beeindrucken. Stechpalmen sind gut schnittverträglich und ihre...

  • Zimmertaugliche Farne

    Zimmerfarne gelten als pflegeintensiv und trockenheitsempfindlich. Trotzdem bietet der Gartenhandel mittlerweile ein breites Farnsortiment mit vielen Neuheiten an. Brigitte Goss von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim hat die Farne auf ihre Zimmertauglichkeit überprüft und einige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neuer aid-Film über Hummeln

    Hummeln sind wichtige Bestäuber von Pflanzen. Sie fliegen bis zu fünfmal mehr Blüten an als Bienen und das noch bei Witterungsbedingungen, bei denen diese nicht mehr aktiv sind. Ohne sie würden die Erträge vieler Kulturpflanzen deutlich geringer ausfallen. Doch das Überleben wird für die Hummeln...

  • Neues Studienfach: AgriGenomics

    Die Forschung an und mit Genen hat in den letzten Jahren manches Geheimnis um die Entstehung und Evolution von Lebewesen entschlüsselt. Damit auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit diesen ständig wachsenden Möglichkeiten umzugehen lernen, bietet die...

  • Schüler-Uni in Hohenheim

    Student sein für einen Tag: Bei der Schüler-Uni an der Universität Hohenheim besuchen Gymnasiasten am 19. Januar echte Vorlesungen. Sie sitzen dabei neben Studierenden im Grundstudium. Sechs ausgewählte Vorlesungen von Professoren aller drei Fakultäten stehen ihnen offen. Außerdem gibt...

  • Über 13.000 neue Ausbildungsverträge

    Agrarpolitik

    Für das laufende Ausbildungsjahr 2011/12 wurden in den „grünen Berufen“ bis Ende September 2011 bundesweit 13.505 neue Ausbildungsverträge bei den zuständigen Stellen registriert. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Rückgang von 417 Neuverträgen (- 3,0 Prozent), teilt der Deutsche...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.