Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Hans Müllerschön führt durchs Landwirtschaftsministerium

    1960 - Der erste Ladewagen

    Historisches

    1960 stellte der geniale Erfinder Ernst Weichel aus Heiningen (Landkreis Göppingen) den ersten Ladewagen auf der Ausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Köln dem erstaunten Fachpublikum vor.

  • Lady of Shalott

    Rosen Bewährte Klassiker und neue Super-Rosen

    „Einen langen Gartensommer voller Blüten, Farbe und Duft – diese Freude schenkt uns vor allem eine gesunde, moderne Rose!“ Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim weiß, wovon er spricht. Seit vielen Jahren testen er und seine Mitarbeiter die...

  • Die frühen 1950er Jahre

    Historisches

    Heutzutage sitzt der Bauer auf dem Traktor. Früher waren die Pferde sein ganzer Stolz. Das Bild entstand Anfang der 1950er Jahre in einer Hopfenanlage in Eriskirch am Bodensee.

  • Top-Themen

    • Beste Donauwelle im Donaubergland gekürt

      Regionales

      Damit hatte keiner gerechnet beim ersten Donauwellen-Backwettbewerb im Donaubergland auf dem Klippeneck, dass es eine solche Vielfalt an Donauwellen geben würde. Publikum und Jury in der großen Fliegerhalle am Segelfluggelände waren gleichermaßen überrascht und angetan von der aufgebotenen...

  • Frische Kräuter aus dem Garten

    Garten

    Der Trend zu "eigenen" frischen Kräutern vom Garten oder Balkon nimmt stetig zu. Dabei sollte man darauf achten, dass das Pflanzgut in heimischen Gärtnereien gezogen wurde. Discountware bei Kräutertöpfen stammt of aus minderwertigem Saatgut und hält sich nur wenige Tage.

    • Topthema Freizeit Dummy-Artikel

      Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

  • Topthema Familie Dummy-Artikel

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

  • Topthema Garten Dummy-Artikel

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

    • „Forstwirt werden“

      Der Beruf Forstwirt bietet jungen Menschen einen abwechslungsreichen, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz. Dieser Überzeugung ist der Deutsche Bauernverband (DBV), der in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) jetzt das Thema „Forstwirt werden“ auf...

  • Grüne Woche: Wir machen Theater

    Regionales

    Es ist Samstagmorgen, 10 Uhr in der Turn- und Festhalle in Oberessendorf. „Tom“ liegt auf dem Boden. Um ihn herum Jugendliche, die immer weiter auf ihn eintreten, ihn prügeln und beschimpfen. Die Mädchen stehen da und filmen teilnahmslos den Gewaltakt. Bis Johannes Schön in die Szene ruft: „Pause,...

  • Serie Bauerngarten

    Agrarpolitik

    Über ein Jahr hinweg begleitete die Serie Bauerngarten in unserem Teil Garten und Hobby unsere Leser. Als Service haben wir die einzelnen Beitragsteile hier für Sie zusammengefasst.

  • Mit Barbara-Blüten in die Weihnachtszeit

    Agrarpolitik

    Barbarazweige im Advent haben eine lange Tradition. Machen Sie sich und Ihrer Familie eine Freude und stellen Sie jetzt Zweige von Blütengehölzen in die Vase, dann können Sie am Heiligen Abend ein Blütenwunder erleben. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie verraten, wie es geht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Engagierte Akteure des Forums waren (v.l.): Prof. Dr. oec. Hannes Weindlmaier, TU München; Josef Hodrus, Marktvorstand VBAW; Rüdiger Vogel, Steinbeis Universität; Andreas Loritz, Landwirtschaftsberater der VBAW; Paul Schwarz, Leiter der Firmenkundenbank der VBAW und Josef Epp, Seelsorger aus Ottobeuren.

    Landwirtschaftsforum der Volksbank Allgäu-West

    Regionales

    "Landwirtschaft hat Zukunft: Vor allen Dingen hier bei uns im Allgäu": So lautete die Devise von Josef Hodrus, Marktvorstand der Volksbank Allgäu-West eG, als er im Eglofser Dorfstadl mehr als 130 Bauern und Bäuerinnen zum VBAW-Landwirtschaftsforum willkommen hieß.

  • Teure Vorfreude

    Süßigkeiten in Adventskalendern sind in der Regel mehr als doppelt so teuer wie normal abgepackte Produkte. Das ist das Resultat eines Marktchecks der Verbraucherzentrale Hamburg, für den zehn Kalender aus sieben verschiedenen Geschäften genauer betrachtet wurden. Die Lebensmitteltester hatten die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.