Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Europäische Union Erbrecht wird neu geregelt

    Betriebsführung Europäische Union

    Immer mehr Menschen arbeiten oder verbringen ihren Lebensabend in einem anderen europäischen Land. Viele von ihnen besitzen dort und in ihrem Heimatland Vermögen. Im Todesfall sind die Erben damit oftmals überfordert. Im kommenden Jahr wird die Abwicklung von Erbfällen innerhalb der EU...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ernährung Muss Nahrung ergänzt werden?

    Ernährung

    Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente braucht jeder Mensch. Herausgefiltert und teilweise sogar synthetisch hergestellt gibt es sie auch in Form von Tabletten oder Pulver. Doch wann ist eine Nahrungsergänzung überhaupt sinnvoll, wann eher unnötig?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Immer wieder ein Hingucker: prächtige Oldtimer im Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried am 27. Juli.

    Oldtimertreffen im Museumsdorf Kürnbach

    Regionales

    Alles, was zwei oder vier Räder, ein paar PS und einige Jahre auf dem Buckel hat, trifft sich am Sonntag, 27. Juli 2014, im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach zum Oldtimertreffen.

  • Ernährung Pommes sind gesünder als gedacht

    Pommes, als Beilage zum Steak, als Snack zwischendurch oder ganz klassisch die Currywurst mit Pommes; sie sind einfach ein Renner auf jedem Teller. In Umfrage hat sich ergeben, dass immer mehr Deutsche im Haushalt Pommes im Backofen zubereiten.

    • Landwirtschaftliches Hauptfest Schaubild mit Pferden gesucht

      Freizeit Landwirtschaftliches Hauptfest Pferdehaltung

      Vereine, Betriebe, Züchterställe und alle Interessierten haben die Möglichkeit sich für ein Schaubild im Reitstadion von Bad Cannstatt am 3. Oktober zu bewerben. Die besten fünf Einsendungen werden zum Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes eingeladen.

  • Stroh in Form von Kleinballen ist ein hervorragender Dämmstoff.

    Baugenehmigung Dämmen mit Strohballen wird einfacher

    Ackerbau Betriebsführung Garten

    Strohballen aus der Landwirtschaft dämmen nicht nur gut, sie sind auch ein nachhaltiger, regional verfügbarer und preisgünstiger Dämmstoff. Nun wurden die Anwendungsbereiche in der Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung erweitert: Ab sofort ist das direkte Verputzen der Ballen ohne zusätzlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stuttgarter Gärtner Zeichen für Nachhaltigkeit

      Garten

      Unter den zahlreichen Nachhaltigkeitsaktionen auserwählt, stand am Freitag, den 11. Juli der Besuch des ersten Stuttgarter Kinder-Gartens auf der Terminliste von Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg. Im Zuge der Nachhaltigkeitstage 2014 säten und pflanzten Grundschüler...

    • Fuhrmänner unterwegs

      Regionales

      Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck treffen sich am Sonntag, 13. Juli, Fuhrleute mit ihren Kaltblutpferden aus ganz Baden-Württemberg und der Schweiz. In spannenden Wettbewerben zeigen sie ihr Können - ein beeindruckendes Zusammenspiel von Mensch und Tier. Vom Holzrücken über Hindernisfahren bis...

  • Stipendium Internationaler DLG-Preis

    Wissen und Können sind für die junge Generation wesentliche Voraussetzungen dafür, dass die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können. Daher vergibt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit dem Internationalen DLG-Preis jedes Jahr Stipendien zu Fortbildungszwecken an...

  • Food Trends 2015

    Der moderne Verbraucher hat Spaß am Kochen und an einer gesunden, wohlschmeckenden Küche. Er schätzt neue Lebensmittelkombinationen, aber auch Großmutters Wissen wie das Einkochen von Marmelade. Das zeigt der Food Report 2015, der vier verschiedene Entwicklungen im Lebensmittelbereich...

  • Sommerphänomen Gelbe Blätter

    Saftig grün, so sollten die Blätter sein. Das Blattgrün ist das Kraftwerk der Pflanzen. Werden die Blätter gelb oder sogar braun, ist den Pflanzen die Lebensgrundlage entzogen. Welche Ursachen dahinter stecken und wie die Pflanzen vital bleiben, wissen die Experten der Bayerischen Gartenakademie....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • "Silberne Herde" - Vollblutararberstuten vom Haupt- und Landgestüt Marbach

    Marbach Classics Tanz der Pferde

    Agrarpolitik Pferdehaltung Regionales Zuchtvieh

    Erlesene Rösser zu zauberhafter Musik unterm Sommernachtshimmel: Wie vielfältig Pferderassen sind, gab es am vergangenen Wochenende bei den Marbach Classics zu erleben.

  • Dr. Hartmut Grimm von der Unversität Hohenheim erläutert den Meilenstein im Milchentzug durch Entwicklung des Melkstands.

    Die Geschichte des Milchentzugs Vom Handmelken zum Melk­roboter

    Historisches

    Die Sonderführung "Die Kuh und die Milch - vom Handmelken zum Melkroboter" bot am Sonntag, 6. Juli 2014, im Deutschen Landwirtschaftsmuseum in Stuttgart einen Streifzug durch die Geschichte des Milchentzugs. Dr. Hartmut Grimm von der Universität Hohenheim verstand es, die Entwicklung der...

  • Im Garten von Marianne Schönle in Unlingen

    BWagrar-Gartenfahrten 1. Juli: Zu Gast in Nachbars Traumgarten

    Garten Gartenfahrt

    Glücklich, wer einen der raren Plätze ergattert: Auch in diesem Jahr hat sich die Teilnahme an der BWagrar-Gartenfahrt mehr als gelohnt. Gärtnerinnen und Gärtner haben uns wieder die Tore zu ihren privaten Paradiesen geöffnet und den ein oder anderen Tipp und Kniff parat gehabt. Reiseleiterin Rita...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.