Vorsicht mit Sojanahrung für Säuglinge
Naturstoffe können auch Schäden anrichten: Säuglingsnahrung auf Sojabasis nur im Einzelfall zu empfehlen
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Naturstoffe können auch Schäden anrichten: Säuglingsnahrung auf Sojabasis nur im Einzelfall zu empfehlen
Jedes Jahr treffen sich in Baden-Baden Rosenliebhaber und Züchter, um die schönste Rose unter den Neuzüchtungen zu prämieren. Gewonnen hat diesmal die Floribundarose 'Alix de Vergy'.
In diesem Jahr tritt die Feuerbrandkrankheit in vielen Regionen in Baden-Württemberg stärker auf. Befallen werden neben Apfel, Birne und Quitte auch Ziergehölze wie Weiß- und Rotdorn, Mehlbeere, Coto-neaster und Feuerdorn. Nicht betroffen von der Feuerbrandkrankheit sind Stein- und Beerenobst,...
Schädlinge und Pflanzenkrankheiten können die Freude am Garten auf einen Schlag vernichten. Wie Sie als Hobbygärtner Ihre Nutz- und Zierpflanzen schützen und bereits erkrankte Pflanzen retten können, erfahren Sie in dem neu aufgelegten und erweiterten Ratgeber "Pflanzenschutz im Garten".
Am 07. Juli wurde in Heidelberg das Deutsche Zentrum für Garten- und Landschaftsfotografie feierlich eröffnet. Das Zentrum ist neben der Beratung der Hobby- und Freizeitgärtner und der Gartenreisen ein weiteres Angebot der Gartenakademie Baden-Württemberg.
Im Museum zur Geschichte an der Universität Hohenheim ist noch bis Ende August 2007 eine Ausstellung über den Granatapfel zu sehen.
Der Granatapfelbaum ist eine uralte Kulturpflanze. Schon die alten Völker des Mittelmeerraumes schätzten seine Früchte. Nach Mitteleuropa kam er mit den Mauren zuerst nach Spanien. Im kühleren Klima nördlich der Alpen machte er neben Feigen und Orangen Karriere als Kübelpflanze.
Jeder Urlaub ist grundsätzlich zu kurz, egal wie lange er dauert! Um wenigstens einen Teil der Urlaubsentspannung in das tägliche Leben hinüberzuretten, sollte man sich auch nach den freien Wochen Zeit nehmen und im Urlaub liebgewonnene Aktivitäten weiterführen: Den Garten genießen zum Beispiel.
Fettarmer Käse, Light-Bier, Säfte mit Vitaminzusätzen A, C und E, ein Joghurt-Drink, der die Abwehrkräfte stärkt – viele Produkte werben mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben. Sie begegnen uns täglich im Supermarkt. Wie glaubwürdig sind ihre Gesundheitsversprechen?
Die Mitgliederversammlung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) hat beim Deutschen Landfrauentag in Bamberg turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt. Brigitte Scherb, die Vorsitzende des LandFrauenverbandes Niedersachsen-Hannover (NLV) ist neue Präsidentin geworden.
Beim Grillen auf Hygiene und die richtige Zubereitung achten und Vorsicht beim Umgang mit flüssigen Grillanzündern walten lassen
Blaue Häuser, prächtige Stauden, bunte Sommerblumen und eigenwillige Gärtner – unter der Leitung von Hansjörg Haas erlebten die 68 Teilnehmer der BWagrar-Gartenfahrt kleine Paradiese, die einen besonderen Charme versprühen.
Bereits der Verzehr von wenigen bitteren Aprikosenkernen kann zu schweren Vergiftungen führen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Denn beim Verdauen der Kerne entsteht leicht die hoch toxische Blausäure.
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bietet am 22. Juni ein Rosenseminar an.
Klöster waren während des Mittelalters die Zentren der europäischen Heilkunst. In ihren Gärten fanden sich viele der heute noch bekannten Heilpflanzen. Neben einem Heilkräutergarten hatte jedes Kloster meist auch noch einen Gemüse- und Obstgarten. Mit dieser Kombination von Heil-, Nutz- und...
Im Sommer sind Insekten lästige Plagegeister, vor allem, wenn sie stechen. Insektenstiche können weitgehend vermieden werden, wenn man einige einfache Regeln beachtet. Nach einem Stich kann man mit einfachen Hausmitteln für Linderung der Schwellung und des Juckreizes sorgen.
Lebensmittel, die Zitronensäure als Zusatzstoff (E330) oder als natürlichen Bestandteil aufweisen, können den Zahnschmelz angreifen und so genannte Erosionen verursachen. Darunter versteht man den langsam voranschreitenden Verlust an Zahnhartsubstanz durch den direkten Kontakt mit Säuren....
In Baden-Württemberg hat die Zahl der Hantavirus-Infektionen seit Beginn des Jahres auffällig zugenommen. In den ersten drei Monaten 2007 wurden 103 Erkrankungsfälle aus Gesamtdeutschland an das Berliner Robert Koch-Institut übermittelt, davon 78 aus Baden-Württemberg. Ende April waren bereits 141...
Wie pastellfarbene Wattebäusche sehen sie aus, fühlen sich samtig weich an und duften süß wie Zuckerwatte: die riesigen gefüllten Blüten der Pfingstrose (Paeonia). Sie blühen in leuchtendem Karminrot, zartem Rosa oder reinem Weiß.
Viele Pflanzen, die noch vor 50 Jahren weit verbreitet waren, sind heute auf gärtnerische Rundumbetreuung angewiesen. Denn durch die Zerstörung ihres Lebensraumes bleibt ihnen nur der Rückzug in die botanischen Gärten. Ingo Hans, Betriebsleiter des Botanischen Gartens der Universität Hohenheim,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.