Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Margret Raible aus Vollmaringen in ihrem Nutzgarten.

    Bäuerliche Selbstversorgergärten Vom Glück eigener Salate

    In Gartenzeitschriften werden Bauerngärten vor allem als gestalterisches Element behandelt, das von Buchsbaumhecken, bunten Sommerblumen und einem zentralen Wegkreuz lebt. Bäuerliche Nutzgärten, die der Selbstversorgung der Familie mit Salaten, Gemüse und frischen Kräuter dienen, sehen jedoch...

  • Die Teilnehmer der Land- und Hauswirtschaft

    Bundesentscheid BWB Finale beim Berufswettbewerb

    Aus- und Weiterbildung Landjugend Landjugend Regionales Weinbau

    Die 115 besten Nachwuchskräfte der Haus- und Forstwirtschaft, des Weinbaus sowie der Land- und Tierwirtschaft aus der ganzen Republik haben in den vergangenen beiden Tagen ihr Bestes gegeben. Für die Baden-Württemberger hat es leider nicht aufs Treppchen gereicht, aber dabei sein zählt!

  • Kochen und Backen Aufs Material achten

    Lebensmittel

    In Kochshows und in sozialen Medien wimmelt es von Tricks, wie das Kochen und Backen in der eigenen Küche kreativer gestaltet werden kann. Doch nicht jeder Tipp – selbst wenn er vom Profi kommt – ist nachahmenswert. Zum Beispiel dann, wenn Materialien zum Einsatz kommen, die für das Zubereiten von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Artenvielfalt Insektenfreundlicher Garten mit Rasen? So gelingt's!

    Bienen + Imker Biodiversität Blühstreifen Garten

    Bienen und Co. sind nicht nur wertvolle Honigproduzenten: Gerade wegen ihrer Bestäubungsleistung sollten sie und andere Insekten in einem naturbewussten Garten unbedingt Platz finden. Rund um den Rasen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie der Garten bienenfreundlich wird. Jeder kann seinen...

  • Dicke Bohnen Altes Gemüse modern zubereiten

    Sie sind reich an Ballast- sowie Mineralstoffen und werden wieder mehr angebaut. Denn die Kraftpakete können mehr als nur deftig: Neue Zubereitungsideen zeigen, dass Dicke Bohnen sowohl in die traditionelle als auch moderne Küche passen. Hauptsaison für Dicke Bohnen ist im Juni und Juli.

  • Wege durch die Dortmunder Kleingartenanlage Glück Auf.

    Grüne Lunge Der Kleingarten als Großstadt-Trend

    Garten

    Besonders in großen Städten und verdichteten Räumen werden Kleingärten immer beliebter. Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragte Studie zeigt, wie sich Kleingartenvereine gemeinsam mit Kommunen auf eine sich ändernde Nachfrage einstellen.

  • Trennungsrisiko Kein Job, kein Mädchen

    Aus- und Weiterbildung

    Viele junge Paare halten den Berufseinstieg für den Grundstein einer festen Beziehung. Doch eine Studie zeigt: Misslingt der Start ins Arbeitsleben, ist die Trennungsrate insbesondere bei Männern deutlich erhöht

    • Tagesfahrten zur Privatgärten BWagrar-Gartenfahrten 2019

      Gartenfahrt

      Die beliebten BWagrar-Gartenfahrten werden fortgesetzt. Auch 2019 laden wir Sie zu zwei Touren ein: Die BWagrar-Gartenfahrt Nord besucht vier Privatgärten auf der Schwäbischen Alb. Auf dem Programm der BWagrar-Gartenfahrt Süd stehen fünf große und kleine Gartenreiche in Oberschwaben. Es stehen...

    • v.l.: Franziska Machtleid, Ummendorf (2010-2012); Veronika Hecht, Mittelbuch (2012-2014); Bianca Traut, Leutkirch-Grund (2014-2016); Beate Bühler, Hittisweiler (2016-2018) und die amtierende Braunviehkönigin Baden-Württemberg Regina Dilger, Ostrach.

      Braunviehkönigin Baden-Württemberg Fünf auf einen Streich

      Regionales Rinder

      Seit nun zehn Jahren gibt es in Baden-Württemberg eine Braunviehkönigin. Anlässlich des runden Geburtstags ihres "Erfinders" Alfred Heinzler von der Rinderunion Baden-Württemberg haben sich jüngst alle ehemaligen und die amtierende Braunviehkönigin zur Gratulation eingefunden.

  • Puppen aus vielen Jahrhunderten

    Regionales

    Vom 1. Mai bis 27. Oktober ist die Puppenausstellung im Haus Tanne in Isny-Eisenbach wieder geöffnet. Besuchszeiten sind jeweils Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Gruppen sind auf Anmeldung und mit Führungen jederzeit möglich.

  • BUGA 2019 Heilbronn 100.000 Besucher schon am ersten Wochenende

    „Es ist eine Freude, die gute Stimmung auf dem Bundesgartenschaugelände und in der Stadt zu erleben“, sagte Oberbürgermeister Harry Mergel. „Man spürt, die Bürger sind wieder stolz auf ihre Stadt“. Bereits am Eröffnungstag, Mittwoch, 17. April, strömten knapp 10.000 Besucher auf das 40 Hektar...

  • Spitznamen in Beziehungen Schatzi prägt Vertrautheit

    Kosenamen sind die intimsten Namenarten, die wir kennen. Sie werden fast ausschließlich im privaten Umfeld verwendet, unter Freunden, in Paarbeziehungen oder in Familien. Im Beisein von Fremden sind sie selten zu hören. Bei den unterschiedlichsten Kosenamen von Bärchen bis Schatz und von Maus bis...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mehl Sortenrein bringt mehr Qualität

    Ackerbau Weizen

    Fruchtnoten im Geschmack nach Papaya und Banane oder ein Geruch von frischem Röstkaffee: Bäcker sollten wählerisch sein und verschiedene Weizensorten gezielt für verschiedene Produktideen auswählen – das ist eines der Ergebnisse des dritten Backmarathons der Universität Hohenheim in Stuttgart in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.