Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Riesenbärenklau: Jetzt ist die Zeit zur Bekämpfung

    Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, breitet sich immer weiter aus. Aus den im Vorjahr angelegten Speicherwurzeln treiben die Pflanzen derzeit kräftig aus. „Bei Sonnenschein und Wärme entwickelt sich die Pflanze rasend schnell“, sagt Dirk Wolber, Fachreferent beim Pflanzenschutzamt...

  • Leberflecken – harmlos oder gefährlich?

    Leberflecken sind pigmentierte Fehlbildungen der Haut. Man nennt sie auch Muttermale oder Naevi. Sommersprossen und Altersflecken gehören ebenfalls dazu. Die bräunlich gefärbten Flecken finden sich an den unterschiedlichsten Körperstellen, im Laufe der Jahre können es mehr werden. Obwohl sie in...

  • Wasser für Schüler

    Risiko für Übergewicht sinkt deutlich. Das gilt nicht nur, wenn man sich darin bewegt. Auch ein Schluck vom kühlen Nass verhindert unter Umständen, dass sich um die Hüften unerwünschte Rettungsringe bilden. Das hat eine Forschergruppe vom Dortmunder Institut für Kinderernährung in einer groß...

  • Tag des Baumes

    Sie nutzen die Energie der Sonne schon seit Jahrtausenden, trotzen Wind und Wetter, können höher werden als ein Mehrfamilienhaus und erreichen manchmal ein Alter von mehreren hundert Jahren - Bäume vollbringen beeindruckende Leistungen.

  • Top-Themen

    • Ab in die Frühlingssonne

      Der Frühling ist, wie auch der Herbst, eine Pflanzzeit für Blumenzwiebeln und Knollen. Während im Herbst Tulpe, Narzisse & Co in die Erde kommen, um gleich nach dem Winter durchzustarten, ist der Frühling die Pflanzzeit für die Sommerblüher, die je nach Sorte für viel Farbe oder Exotik im Garten...

  • Die große Vielfalt der Begonien

    Ursprünglich kommen die Begonien aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Benannt wurden sie nach Michel Begon, dem Freund des französischen Botanikers und Franziskanerpaters Charles Plumier, der sie 1690 in Südamerika entdeckte.

  • Fachbegriffe aus der Baumschule

    Wer sich selbst schon einmal in einer Baumschule oder einem Gartenmarkt umgeschaut hat, der mag sich über einige kompliziert klingende gärtnerische Fachbegriffe gewundert haben. Von Fachausdrücken aus dem Gartenbau sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen. Der Fachmann vor Ort berät gerne...

  • Im Zeichen der Biene

    „Vorwärts, empor!“ und „Wie eine Biene aus allem Honig ziehen!“ – das waren die Losungen der ostpreußischen Gutsfrau Elisabet Boehm, die 1898 den ersten Landfrauenverein Deutschlands gründete. Ihr Wunsch hat sich erfüllt: Aus einem „Gluckenverein“ von anfangs 15...

  • Kartoffeln immer schälen

    Bei Kartoffeln können sich unter bestimmten Bedingungen unterhalb der Schale gesundheitsschädliche Substanzen bilden. Da Kochen oder Braten den Gehalt nicht verringern, sollten Kartoffeln im Gegensatz zu vielen Gemüse- und Obstarten ohne Schale gegessen werden.

    • Wilde Beeren : Aromenreiche Raritäten mit Potenzial

      Wildfrüchte wie Holunder oder Sanddorn erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Nicht nur Direktvermarkter, sondern auch Destillat-Brenner, Secco-Hersteller und die gehobene Gastronomie erinnern sich an die aromenreichen Raritäten, die als fast vergessen galten. In Deutschland, Österreich, der...

    • Der gelbe Garten

      Normalerweise sind die Blätter und Nadeln der Pflanzen grün und bieten eine Fülle verschiedener Nuancen wie Hellgrün, Lindgrün, Graugrün oder Dunkelgrün. Doch es gibt auch Gehölze und Stauden mit gelben Blättern.

  • Schnecken rechtzeitig bekämpfen

    Kaum ist der Salat gesät, verschwindet er wieder über Nacht. Und bei genauerem Hinsehen wird klar - hier waren Schadschnecken am Werk. Der Gartenliebhaber tut gut daran, die gefräßigen Weichtiere schnell zu bekämpfen, sonst ist seine Freude an Neuaussaaten schnell dahin. Das sollte vor allem...

  • Schnupperstudium an der Hochschule in Soest

    Prüfen Sie am Freitag, 17. April, ob das Studium der Agrarwirtschaft in Soest für Sie in Frage kommt. Unterhalten Sie sich mit Soester Studierenden, MitarbeiterInnen, Professorinnen und Professoren. Besuchen Sie Vorlesungen, lernen Sie Labore und die Bibliothek kennen und essen Sie in der Mensa...

  • Lebenswelt unserer Kinder besser

    Aus Anlass des Amoklaufs von Winnenden hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) beauftragt, eine Serie von Chats für Jugendliche und Eltern zum Thema "Virtuelle Lebenswelten" anzubieten.

  • Tapetenwechsel mit Zwiebelblumen

    Ein paar warme, sonnige Tage und die Natur verwandelt sich auf eindrucksvolle Weise: Auf Rasenflächen blühen Krokusse, die Knospen vieler Bäume und Sträucher öffnen sich und zeigen schon erstes zartes Grün. Singvögel melden sich fröhlich zwitschernd zu Wort. Doch die grauen, kühlen Tage sind noch...

  • Auf dem Weg ins Gartenglück – Grüne Räume gestalten

    Wie wir einen Garten wahrnehmen, hängt nicht nur von seiner Größe und Form ab, sondern vor allem von seiner Gestaltung. Statt hinter dem Haus eine schnöde Rasenfläche einzusäen und bestenfalls einen einsamen Baum in der Mitte zu platzieren, kann man mit ein paar cleveren Gestaltungsideen einen...

  • Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser

    Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verbänden und Kirchen diskutieren heute in Berlin darüber, wie die Kommunen in Deutschland die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern können. Der Kongress steht unter dem Motto "Zukunftsfähige Strukturen für alle...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.