Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Bambus besticht durch tolle Blattfarben

    Pflanzenstars für einen Garten der Vielfalt

    Im Spätsommer zeigen sich viele Gärten von ihrer besonders schönen Seite. Dann blühen zahlreiche Stauden, Rosen stehen noch in voller Blüte und mancher Obstbaum und viele Beerenobststräucher wie Brombeeren und Heidelbeeren tragen reichlich leckere Früchte.

  • BDL formuliert Positionspapier Ausbildung

    Regionales

    "Junge Menschen, die sich in der Landwirtschaft aus- oder weiterbilden wollen, stoßen zum Teil auf erhebliche Probleme", sagt Ines Pöhler, stellvertretende Vorsitzende im Bund der Deutschen Landjugend (BDL). Darüber könne auch nicht die hochwertige Qualität der landwirtschaftlichen Ausbildung, der...

  • Top-Themen

    • Jugendämter nehmen mehr Kinder und Jugendliche in Obhut

      Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2009 in Baden-Württemberg 2 736 Kinder und Jugendliche von den Jugendämtern in Obhut genommen. Das bedeutet gegenüber 2008 eine erneute Zunahme um knapp 2 Prozent. Damit erreicht die Zahl der Inobhutnahmen den höchsten Stand seit...

    • Kinderlähmung rückt wieder näher

      In unserer Wahrnehmung ist die Kinderlähmung (Poliomyelitis) weit weg. Wie schnell sich aber die Lage ändern kann, zeigt das aktuelle Beispiel aus Tadschikistan, wo inzwischen mehr als 400 Krankheitsfälle registriert wurden. 15 Menschen sind bereits an den Folgen gestorben.

  • Jetzt ist gut Süßkirschen essen

    Pünktlich zum offiziellen Sommeranfang sind hierzulande die ersten Süßkirschen reif. Sommer, Sonne, Kirschen naschen - welch ein Genuss! Hiesige Kirschen gelangen schnell vom Baum in den Handel. So haben sie beim Einkauf keinen langen Transportweg und Umweg über Lager hinter sich.

  • Deutscher LandFrauenverband fordert Wertedebatte

    Regionales

    „Wir hoffen, dass die von der Bundesregierung eingesetzte Gemeindefinanzkommission bald realistische und zukunftsfähige Reformvorschläge unterbreitet. Ob die zum Überleben notwendigen Finanzmittel den Kommunen durch die Stärkung der Gewerbesteuer oder mithilfe kommunaler Zuschlagsrechte bei...

    • Präsidentin Brigitte Scherb

      Starke Landfrauen

      Regionales

      „Die Stärke des Verbandes ist die Präsenz in der Fläche“, mit diesen ermutigenden Worten begrüßte Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, 3.000 Landfrauen aus dem gesamten Bundesgebiet zum Deutschen LandFrauentag in Hannover.

  • L•U•I: Bewerbungsfrist endet am 30. Juni

    Agrarpolitik Regionales

    Bereits zum 14. Mal wird im Jahr 2010 der L•U•I verliehen. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen, die in beispielhafter Weise, im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des...

  • Wie bei Wickie war bei den Spielen nicht nur Kraft sondern auch Geschicklichkeit und Cleverness gefragt.

    Landesmusisches Fest mit Wikingern

    Regionales

    lle zwei Jahre organisiert die Landjugend Württemberg-Hohenzollern das Landesmusische Fest – ein Wochenene mit Workshops, Spiel ohne Grenzen, Jugendgottesdienst und einer Party mit sensationellen Programmpunkten. In diesem Jahr trafen sich die Landjugendlichen aus dem Verbandsgebiet in Karsee...

    • Die Teilnehmer der EBV-Seminars.

      EBV-Seminar gestartet

      Regionales

      Mitte Mai trafen sich 20 Teilnehmer des Erkennen-Bewegen-Verändern-Seminars (EBV) der drei baden-württembergischen Landjugendverbände im Kloster Neresheim. In dem Seminar, das sich über drei Wochenenden streckt, geht es um die Jugendverbandsentwicklung.

    • dlv-Vizepräsidentin Hannelore Wörz

      Wissen, woher Lebensmittel stammen

      Regionales

      Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) positioniert sich zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln. Anlässlich der morgigen Abstimmung des Europäischen Parlaments zu Informationen der Verbraucher über Lebensmittel fordert Hannelore Wörz, Erste Vizepräsidentin des dlv, die Abgeordneten des...

  • Welches Öl wofür?

    Ob zum Braten, Backen, Frittieren oder für den Salat - Speiseöle und -fette sind wichtige Helfer in der Küche. Als Träger von Aromastoffen tragen sie wesentlich zum guten Geschmack von Speisen bei. Beim Braten in der Pfanne und Frittieren dienen sie auch zur Wärmeübertragung. Dem menschlichen...

  • Für Familien in Not

    Die Landwirtschaftlichen Familienberatungen in Baden-Württemberg veröffentlichen eine gemeinsame Landesstatistik 2009 – Generations- und Ehekonflikte stehen weiter an erster Stelle.

  • Leitfaden für den ersten Schritt

    Betriebsführung

    Zum Thema „Hofnachfolge und Existenzgründung in der Landwirtschaft“ hat der Bund der Deutschen Landjugend kürzlich eine bundesweite Seminarreihe veranstaltet. Jetzt ist die gleichnamige Begleitbroschüre erschienen. Die Beiträge der ReferentInnen werden in dem Heft aufgegriffen und um...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.