Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Kaffeebohnen reifen im Elefantenmagen

    Aus Thailand kommt einer der teuersten Kaffees der Welt. Die Kaffeebohnen für den "Black Ivory Coffee" werden natürlicherweise im Magen von Elefanten veredelt. Das Luxusgetränk ist in ausgewählten Fünf-Sterne-Hotels erhältlich - etwa in Thailand, auf den Malediven und in Abu Dhabi in den...

  • BDL-DBV-Kongress zu „Erneuerbare Energien und Ethik“

    Agrarpolitik Regionales

    „Wir sind uns einig. Es muss immer gelten: Die Ernährung der Menschen zuerst“, so Magdalena Zelder, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), am Ende des Junglandwirtekon¬gresses auf der Internationen Grünen Woche (IGW). Auf diesen gemeinsamen Nenner verständigten sich die rund 250...

  • Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2013 hat nur GewinnerInnen

    Regionales

    „Von den vielen Bewerbungen, die wir für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis erhalten haben, waren zwei Drittel preisverdächtig. Die Jury hatte keinen leichten Job“, so Kathrin Funk, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Gemeinsam mit der R+V-Versicherung vergab der größte...

  • Die Vorstandschaft der Tettnanger Landjugend: (v. l.) Carolin Traut, Klaus Häfele, Corinna Vollmer, Alexander Rist, Florian Ardelt, Carmen Bucher, Petra Muth, Lukas Auer, Johannes Arnegger und Jutta Häfele.

    LJ Tettnang: Viele Pläne fürs kommende Jahr

    Regionales

    Anfang des neuen Jahres trafen sich die Mitglieder der Landjugend Tettnang im Jägerhaus in Madenreute zu ihrer traditionellen Generalversammlung. Nach der Eröffnung durch den Vorstand blickten Kassier und die Schriftführerin auf das vergangene Landjugendjahr.

  • Top-Themen

    • Grüne Woche: Junglandwirtekongress von BDL und DBV

      Agrarpolitik Regionales

      Wie viel erneuerbare Energien verträgt die Welt? Wie viel erneuerbare Energien sind gut für die jungen Landwirte und Landwirtinnen? Das sind nur zwei von vielen provokanten Fragen, denen der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) auf der Grünen Woche auf den Grund gehen will. Gemeinsam mit dem...

    • BDL-Aufruf „Ich steh’ fürs Land.“

      Regionales

      „Wir stehen fürs Land. Aber wer noch? Wer von den heutigen und künftigen Mitgliedern des Bundestages macht sich in Vor- und Nachwahlzeiten für den ländlichen Raum und die Menschen dort stark?“, fragt Tobias Schubotz, stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Der...

  • Landjugend will EU-finanziertes Programm für Junglandwirte/innen

    Agrarpolitik Regionales

    „Wir bleiben dabei: Eine zukunftsfähige europäische Landwirtschaft braucht eine verbindliche Junglandwirteförderung für alle.“ So deutlich diese Forderung von Magdalena Zelder, der Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), ist, so einig sind sich die jungen LandwirtInnen in dieser...

  • Die drei Ähren des Bauernverbandes weisen den Weg zum Eingang der neuen Geschäftsstelle, auf die Vorsitzender Klaus Mugele, Architekt Lorenz Kraft und Geschäftsführer Helmut Bleher (v. l.) stolz sind.

    Ein Blickfang in prominenter Lage

    Regionales

    „Solide, aber ohne Prunk, dafür mit Ausstrahlung, werthaltig und funktionell“, so beschreibt Vorsitzender Klaus Mugele den zweistöckigen Neubau der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems in Übrigshausen.

    • Obstgarten winterfest machen

      Im November kehrt so langsam etwas Ruhe ein im Garten, das Obst ist geerntet, und eigentlich könnte man sich etwas zurücklehnen. Ein guter Zeitpunkt, seine Bäume mal etwas genauer anzuschauen, denn sie geben uns viele Hinweise auf das, was kommen könnte, denn: „Sitzt im November noch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zu viel Salz im Brot

    Industriell gebackenes Brot enthält häufig zu viel Salz. Bei manchen Produkten wird mit vier Scheiben bereits mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis erreicht, hat ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gezeigt.

  • Herbstzeit ist Endivienzeit

    Im Herbst hat die Endivie Hauptsaison. Die herbbitteren Blätter lassen sich hervorragend mit anderen Salaten und Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Orangen kombinieren.

    • Letzte Gartenaktivitäten im Gemüsegarten vor dem Winter

      Nach dem goldenen Herbst wird es grauer im Garten und es fällt immer schwerer, sich für die Gartenarbeit zu motivieren. Doch einiges ist noch zu tun. Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt: Nutzen Sie schöne Herbsttage für letzte Gartenaktivitäten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kulturpilze: Produktionszahlen 2011

    Nach Erhebungen des Vorstandes des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) produzierten die deutschen Pilzanbauer im Jahr 2011 rund 62.000 t Champignons. Andere Kulturpilze sind noch unbedeutend, aber sie kommen immer mehr.

  • Startschuss für den Europäischen Jugendkarlspreis 2013

    Das Auswahlverfahren für den Europäischen Jugendkarlspreis 2013 ist eröffnet, ab sofort können europäische Projekte junger Menschen online eingereicht werden. Mit dem Europäischen Jugendkarlspreis werden junge Menschen ausgezeichnet, die mit ihren Projekten die Verständigung zwischen Menschen aus...

  • Terror aus dem Netz

    Die Klassenkeile in der großen Pause war gestern. Heute gibt es Handy, Internet und Soziale Netzwerke. Dort ist es nicht nur einfacher einen Einzelnen bloß zu stellen, das Publikum ist auch viel größer. Jugendliche, die Opfer vom sogenannten Cybbermobbing geworden sind, sollten sich nicht scheuen,...

  • Frauen besser fördern

    Agrarpolitik Regionales

    „Unsere Landwirtschaft braucht mehr Frauen als Fachkräfte und in Führungspositionen. Das gilt auch für den Bauernverband und Organisationen in den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereichen“, so Thomas Huschle. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend...

  • Moderne Haushaltsgeräte so sparsam wie nie

    Wer in einem Haushalt etwa einen zehn Jahre alten Wäschetrockner gegen ein energieeffizientes Modell austauscht, kann pro Jahr rund 100 Euro* Stromkosten einsparen. Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser als noch vor fünf oder zehn Jahren.

  • Lieber cumarinarmen Ceylon-Zimt verwenden

    Verbraucher sollten Cassia-Zimt nur wenig verwenden, da er hohe Mengen des Schadstoffs Cumarin enthalten kann. So lautet weiterhin die Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

  • Bunt und stark gewürzt

    Sind Sie Vata, Pitta oder Kapha? Das ist die Frage, wenn es um die richtige Ernährung im Ayurveda geht.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.