Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Stillen - sprich darüber!

    Die diesjährige Weltstillwoche vom 4. bis 9. Oktober steht unter dem Motto „Stillen - sprich darüber“. Mit dem Motto wird auf die Bedeutung der Kommunikation hingewiesen, die wesentlich dazu beitragen kann, dass das Stillen als natürliche Ernährung für Säuglinge gefördert, unterstützt und...

  • Hilfe für Existenzgründerinnen

    Wirtschaftsinitiative Hohenlohe unterstützt beim Schritt in die Selbständigkeit Beratungstag für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen am 27.10.2011 im Landratsamt Hohenlohekreis in Künzelsau.

  • Was gehört in den Notfallschrank?

    Eine Notfallapotheke gehört in jeden Haushalt. Bei häuslichen Unfällen oder Unpässlichkeiten ist es gut, geeignete Medikamente schnell griffbereit zu haben. Doch oft ist die Hausapotheke ein Sammelsurium von angebrochenen und bereits abgelaufenen Medikamenten, die sich unsortiert stapeln.

  • Trinkbreie sind nichts für Babys

    Brei ist nicht für die Flaschenfütterung geeignet, so die Meinung der Experten des Netzwerks "Gesund ins Leben". Professor Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Netzwerks, warnt vor "Trinkbreien", "Trink-Mahlzeiten" und "Gute-Nacht-Fläschchen". Sie können Karies...

  • Top-Themen

    • Apfel

      Jetzt Bienennährgehölze pflanzen

      Die Biene ist in Deutschland nach Rind und Schwein das dritt-wichtigste Nutztier. Etwa 80 Prozent unserer mitteleuropäischen Pflanzenarten sind für ihre Vermehrung auf eine Fremdbestäubung durch Insekten angewiesen. Den Mammutanteil im Bereich dieser Fremdbestäubung leisten die Honigbienen, die...

    • Herbstzeit ist Pflanzzeit!

      Die richtige Pflanze am richtigen Standort

      Herbstzeit ist Pflanzzeit. Ab etwa Mitte Oktober werden laubabwerfende Gehölze gepflanzt, immergrüne Laub- und Nadelgehölze können bereits etwas eher in die Erde. Pflanzen, die in Töpfen, den sogenannten Containern, angeboten werden, kann man zwar fast das ganze Jahr über pflanzen, doch im Herbst...

  • Goji-Gallmilbe

    Asiatischer Schädling befällt Modepflanze Goji

    Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat erstmals in Deutschland die gefürchtete Goji-Gallmilbe identifiziert. Großbritannien war bislang das einzige europäische Land, in dem sich der asiatische Schädling angesiedelt hatte.

  • Aktionsplan zum Schutz von Kindern

    Das Bundeskabinett hat am Dienstag, 27. September, den von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, vorgelegten Aktionsplan 2011 zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung beschlossen.

    • Herzliche Anteilnahme: Erntedank

      Anteilnahme zu zeigen gehört traditionell zu Beileidsbekundungen. Den Angehörigen von Verstorbenen wird in ihrer Trauer unsere Aufmerksamkeit zuteil. Auch die Landwirtschaft erfährt Aufmerksamkeit, sogar öffentliche. Ein Kommentar zu Erntedank von Dr. Clemens Dirscherl, Ratsbeauftragter der...

  • Laki 2011

    Laki 2011: Helden in Strumpfhosen

    Regionales

    Für gewöhnlich sorgt Robin Hood im englischen Sherwood Forest dafür, dass es gerechter zu geht auf dieser Welt. Ende August verlegten er und seine Gefährten ihren Wirkungskreis aber für eine Woche ins oberschwäbische Amtzell auf den Zeltplatz der Familie Stauber. Dort fand in diesem Jahr die...

  • ‘Dolomiti’

    Der neue Rosentyp ist einfach schön

    Eine kleine, aber feine Rosengruppe erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Einfach blühende Rosen. Sie bezaubern mit ihren offenen Blütenschalen und trotzen zugleich erfolgreich Wind und Regen.

    • Gemüse-Blog der Bayerischen Gartenakademie

      Der neue Gemüseblog der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim lädt alle Gartenfreunde ein zum Reinschnuppern und Mitgarteln auf Knopfdruck. Einfach mal testen unter www.lwg.bayern.de/gartenakademie/41147/

    • Pilzsaison beginnt in diesem Jahr früh

      Früher als sonst ist die Pilzsaison im aktuellen Internationalen Jahr der Wälder 2011 gestartet. Wegen des nassen Sommerwetters in Deutschland können Waldbesucher dieses Jahr schon überraschend früh nach den schmackhaften Waldfrüchten suchen. Für jeden fünften Bundesbürger ist dies sogar die...

  • Bio-Kunststoffe erobern die Lebensmittelmärkte

    Joghurtbecher aus Polymilchsäure, Kaffeebecher aus Cellulose oder kompostierbare Verpackungsfolien aus Stärke: Einige Lebensmittelhersteller nutzen bereits Bio-Kunststoffverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese Vorreiter bringen einen neuen Trend in Schwung: Lebensmittel...

  • Jede dritte Entbindung durch Kaiserschnitt

    Gegenüber dem vorangegangenen Jahr stieg die Zahl der Entbindungen in den Krankenhäusern Baden-Württembergs im Jahr 2010 wieder an. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes kamen in diesem Jahr in den dafür eingerichteten Kliniken 88 419 Frauen nieder, 1 164 mehr als 2009.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Werbung verspricht zuviel

    Kindermilch. Zielgruppe: junge Eltern. Da liest man bei den Herstellern solcher Milchprodukte unter anderem etwas floskelhaft: "unterstützt die Entwicklung Ihres Kindes optimal". Oder im - auf der Hand liegenden - Vergleich: "Anders als Kuhmilch ist sie ideal auf die Bedürfnisse von Kleinkindern...

  • Lieblingsvarianten für Pflaumenmus

    Pflaumen sind flexibel und vielseitig, sie harmonieren bestens mit anderen Früchten und den unterschiedlichsten Gewürzen. Auch pikant sind sie ein Klassiker – warum also nicht mal ein Chutney zubereiten?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Quitte

    Vielfalt im Herbstgarten

    Früher war Obst aus dem eigenen Garten für viele Menschen selbstverständlich. Nutzgärten dienten zur Sicherung der Ernährung und waren weit verbreitet. Nur wenige Privilegierte konnten es sich leisten, Bäume, Sträucher oder Blumen allein der Schönheit wegen zu pflanzen. Doch mit zunehmendem...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.