Präsidentin Scherb ruft Landfrauen zum fairen Einkauf auf
Ein klares Nein zum ruinösen Preiskampf bei Lebensmitteln fordert Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein klares Nein zum ruinösen Preiskampf bei Lebensmitteln fordert Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes.
Ursula von der Leyen: "Wer heute die richtigen Weichen stellt, hat im demografischen Wandel gute Wachstumsperspektiven". Unternehmen und Verbände unterzeichnen "Berliner Erklärung" zum demografischen Wandel.
"Die Zukunft der ländlichen Räume ist ein wichtiges Ziel unserer Politik. Deshalb rufen wir Jugendliche und junge Erwachsene auf, sich an unserem neuen Wettbewerb zu beteiligen." Mit diesen Worten hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner den Bundeswettbewerb "Junge Menschen...
Die Hortensie hat viele Facetten. Sie fühlt sich im Zimmer und im Freien wohl, wächst im Topf auf dem Balkon oder im Gartenbeet und passt sich, je nach Blütenfarbe und Form, an die unterschiedlichsten Stile an.
Der viel beschriebene „Urlaub im eigenen Garten" bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn dort Wasser plätschert und glitzert.
Ein zu hohes Körpergewicht ist nicht für jeden Menschen gleich gefährlich. Über das individuelle Gesundheitsrisiko entscheidet, wo die Fettpolster sitzen. Das Bauchfett ist besonders schädlich und kann das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. I
Ob ein Schmetterling auf der Schulter oder eine Schlange auf dem Oberarm: Tattoos erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch unter Umständen können aus schönen Bildern auf der Haut Entzündungen oder Allergien werden. Davor sind Verbraucher ab dem 1. Mai 2009 besser geschützt: Mit dem...
Jeder dritte Europäer, weltweit sogar jeder zweite Mensch, lebt mit dem Bakterium Helicobacter pylori (H. pylori). Es siedelt sich im Magen an und verursacht dort viele Beschwerden. Magenschleimhautentzündungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und sogar Magenkrebs können auf H. pylori...
"Es gibt keine Entscheidungen ohne Emotionen", sagte der Psychologe und Bestsellerautor Dr. Hans-Georg Häusel auf dem Neuromarketingkongress in München. "Nur Emotionen geben der Welt Wert und Bedeutung." Der neue Weg zum Glück heißt daher "Emotional Boosting", die...
Der im Jahr 2005 eingeführte landwirtschaftliche Ausbildungsberuf "Fachkraft Service" gilt künftig als pflanzenschutz-sachkundig. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche berichtete, wurde ihm durch das Bundeslandwirtschaftsministerium mitgeteilt, dass der Beruf...
Fast vergessene Wildobstarten wie Felsenbirnen, Kornelkirschen, Zierquitten oder Vogelbeeren sind nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern stellen häufig auch attraktive Ziergehölze für den Kleingarten dar.
Die Wegwarte Cichorium intybus wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zur Blume des Jahres 2009 gewählt.
Studieninformationen, Schnuppervorlesung, Gespräche mit Professoren und Studierenden, ein Besuch der Versuchsbetriebe: Am 16. Mai ab 10.30 Uhr lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) zu einem Informationstag zum Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft ein.
Die Uhr tickt - nur noch wenige Wochen bleiben, um mit Gladiolen, Ananasblumen, Lilien und Co den Garten- und Balkonsommer für dieses Jahr vorzubereiten. Bis Ende Mai ist Pflanzzeit für diese Zwiebeln und Knollen.
Darcaena fragrans ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Drachenbäume. Sie wurde erstmals 1768 von Carl von Linné und etwas später ergänzend von dem englischen Botaniker John Bellenden Ker-Gawler beschrieben.
Schönheit, Farbe und Größe der Blüten sind bei der Pflanzenauswahl oft entscheidend. Doch die Wirkung eines Gartens hängt nicht nur von den blühenden Pflanzen ab, auch wenn diese meistens zuerst auffallen.
Das Maiglöckchen ist ein allseits bekannter Frühjahrsblüher. Von Anfang Mai bis in den späten Juni bildet die Pflanze die charakteristischen glockenförmigen Blüten aus. Der von den Blüten ausgehende süßliche Duft ist meist so intensiv, dass man ihn schon aus weiter Entfernung wahrnimmt.
Zu den Grünpflanzen, die sowohl im Zwergen- als auch im Riesenformat auf dem Markt sind, gehört Musa, die Banane. Gleichgültig ob man sie in Reihe oder als Solitär präsentiert, mit ihren tropisch, großen Blättern rufen sie unwillkürlich Assoziationen an den Dschungel, an Tarzan, Mogli, die Affen...
Die Gartensaison hat begonnen und damit auch die Zeit, in der das Leben zu einem großen Teil draußen stattfindet. Die Terrasse wird zum zweiten Wohnzimmer und die Kinder können wieder öfter im Garten spielen, soweit es der Platz zulässt. Bauland ist teuer und so werden Gärten immer kleiner.
30 Prozent Fettanteil - das erwartet man bei einem Briekäse oder einem durchwachsenen Stück Fleisch, aber niemals bei Obst. Die Avocado belehrt uns hier eines besseren. Schließlich bezeichneten schon die Majas und Azteken die birnenförmige Frucht nicht umsonst als "Butter des Waldes".
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.