Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Gefahr durch Jakobs-Kreuzkraut

    Agrarpolitik

    Die besorgten Anfragen zu einer derzeit gelb blühenden Grünlandpflanze häufen sich. Nicht nur beim Landwirtschaftsamt melden sich besorgte Tierhalter, die die zunehmende Verbreitung der Giftpflanze Jakobs-Kreuzkraut oder Jakobs-Greis (bot. Senecio jacobaea) in unserer Region mit Sorge beobachten....

  • Im Cottagegarten steht die Zeit still

    Besonders erholsam sind gemütliche und vor allem farbenfrohe Gärten mit dem Charme längst vergangener Zeiten: Nichts ist reduziert, künstlich elegant oder auf Hochglanz getrimmt. Bei Gärten im Stil englischer Cottagegärten etwa übernehmen minimal gezähmte Wildheit und Lässigkeit das Zepter und...

  • Berg-Ahorn – Baum des Jahres 2009

    Baum des Jahres 2009 ist der Bergahorn, der so heißt, weil er kühle, feuchte Höhen besonders gern mag. Oberhalb von etwa 800 Metern Meereshöhe wird er sogar immer konkurrenzstärker gegenüber den anderen Laub- und zum Teil auch Nadelbäumen. Doch dessen ungeachtet kommt er selbst im norddeutschen...

  • Top-Themen

    • Der Duft des Sommers: Zeit für Rosen

      Die Rose, oft als „Königin der Blumen" bezeichnet, hat ganz unterschiedliche Gesichter. Manche Rosen entwickeln sich zu dichten Blütenteppichen, andere erklimmen Bäume, Sträucher, Pergolen oder Torbögen oder bilden große Büsche, die sich zum Beispiel für lockere Blütenhecken eignen.

    • Bodenseelandschaft soll wieder blühen

      So früh wie noch nie hungern die Bienen am Bodensee – Kulturlandschaft wird immer blütenärmer – Bodensee-Stiftung startet Netzwerk Blühender Bodensee für Kommunen, Landwirte, Imker, Behörden und Unternehmen.

  • „Tierisch gute Aussichten“ für Schulabgänger: Deutsche Geflügel- wirtschaft unterstützt Ausbildungskampagne

    Für zahlreiche Schülerinnen und Schüler heißt es diesen Sommer wieder: Raus aus der Schule und rein ins Leben. Doch für viele, die sich für die Zeit nach dem Schulabschluss eine Ausbildungstelle erhofft haben, gestaltet sich der Schritt ins Berufsleben schwer. Zum traditionellen Ausbildungsbeginn...

  • Neuer Studiengang in Freiburg

    Die Universität Freiburg ist seit langem Trendsetter im Bereich der Umweltwissenschaften. Nach dem bisherigen Erfolg des Nebenfach- Studiengangs „Umweltnaturwissenschaften“, den die Universität bereits seit dem Wintersemester 2005/06 in Anlehnung an ein entsprechendes Modell der ETH Zürich...

    • Blütenstars ohne Allüren

      Für viele Menschen ist die Sommerzeit auch Urlaubszeit. Wer das Glück hat, einen Garten zu besitzen, kann mit den richtigen Pflanzen auch zu Hause in Urlaubsgefühlen schwelgen: Nur wenige Schritte nach draußen und der Feierabend oder das Wochenende und die freien Tage lassen sich im Grünen...

  • Aktionstag am 23. Juli an der Uni Hohenheim

    In der Kuh steckt mehr als Milch. Ihre Kuhfladen können als Energiequelle genutzt werden. Wie das funktioniert, zeigt die Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim auf der Versuchsstation „Unterer Lindenhof“. Wo sonst hochkarätige wissenschaftliche Forschung in den Bereichen...

  • FH Bingen: Bewerben fürs Wintersemester

    Interessenten für technische und naturwissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge können sich ab sofort bei der Fachhochschule Bingen für das kommende Wintersemester bewerben. Wie die Lehreinrichtung weiter erklärte, nimmt sie im kommenden Wintersemester erstmals auch in den neuen...

    • Sieger des Berufswettbewerbs auf dem Bauerntag geehrt

      Die Sieger des diesjährigen Berufswettbewerbs der Landjugend sind beim Deutschen Bauerntag in Stuttgart geehrt worden. Ausgezeichnet wurden die 30 Bestplazierten in den Sparten Land-, Haus-, Forst- und Tierwirtschaft sowie Weinbau, die in der Endrunde des Berufswettkampfs unter 100 Auszubildenden...

    • Traineeprogramm Öko-Landbau

      Ab dem 1. Juli 2009 können sich Hochschulabsolventen aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor für 25 Traineestellen in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft bewerben. Das Programm startet am 1. November 2009 und bietet jungen, motivierten Menschen die Möglichkeit, sich auf ihren Berufseinstieg in...

  • Genbank für Rosen eröffnet

    Die größte Rosen-Sammlung der Welt befindet sich in Deutschland. Im Europa-Rosarium in Sangerhausen gibt es über 8.300 verschiedene Rosensorten und -arten. Zum 106. Geburtstag eröffnet Dr. Robert Kloos, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), die Deutsche Genbank Rose....

  • Stauden-Kreise im Buga-Küchengarten

    Strauch- und Kletterrosen kombiniert mit Stauden: Diese Lieblingsmischung finden Besucher der Buga Schwerin derzeit im Küchengarten entlang der alten Mauer und der Lehmstampfwände. In vielen großen und kleinen Beet-Kreisen in voller Sonne blühen dort Schafgarbe, Salbei, Storchschnabel, Brennende...

  • Neuer Studiengang in Hohenheim

    Forschung an der Weltspitze, beste Lehrbedingungen und international gefragte Absolventen. Das verspricht der neue Masterstudiengang Crop Sciences an der Universität Hohenheim. Zum kommenden Wintersemester haben Kurzentschlossene noch eine Chance: Die Frist endet am 15. Juli. Der Masterstudiengang...

  • Was die WHO bewerktstelligt

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kennt man vor allem aus Schlagzeilen, die Krankheitsepidemien oder tödliche Erreger aus fernen Ländern machen. Aber auch für den Bereich Ernährung ist die WHO zuständig.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.