Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Kinder wollen Vielfalt

    Vorschulkinder essen offenbar mehr Obst und Gemüse, wenn ihnen eine größere Vielfalt angeboten wird. Das ist das Resultat einer US-amerikanischen Studie, an der 61 Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren teilnahmen.

  • Knackiger Chicorée

    Jetzt können Verbraucher wieder heimischen Chicorée genießen. Das knackige Wintergemüse mit dem herb-frischen Aroma lässt sich in der Küche abwechslungsreich zubereiten.

  • Lebensmittel aus dem Internet

    Immer mehr deutsche Konsumenten kaufen Lebensmittel im Internet, wenn auch meist nur gelegentlich. In den vergangenen zwei Jahren ist ihr Anteil von 18 auf 27 Prozent gestiegen.

  • Mit Infrarot bestrahlte Pommes

    In der Fritteuse saugen sich Pommes frites mit viel Fett voll, bevor sie eine perfekt goldene Bräune erhalten. Durch eine Vorbehandlung mit Infrarotstrahlung kann der Fettgehalt um ein Drittel reduziert werden, haben Wissenschaftler eines Forschungsinstituts in Albany, Kalifornien festgestellt.

  • Top-Themen

    • Tiefkühlkost - Augen auf beim Einkauf

      Raus aus dem Froster, rein in die Mikrowelle - die Deutschen lieben Tiefkühlkost (TK). Pro Jahr lässt sich nach Angaben des Deutschen Tiefkühlinstituts e. V. jeder Bundesbürger um die 40 Kilogramm Lebensmittel aus der Kälte schmecken.

    • Fleisch weiß oder rot?

      Weißes Fleisch, das von Geflügel stammt, besitzt allgemein einen besseren Ruf als rotes. Unter rotem Fleisch versteht man in der Regel Rind- und Kalbfleisch, Schweinefleisch, Schaf- und Lammfleisch, Ziegenfleisch sowie Wildbret. Zahlreiche Studien legen auch den Verdacht nahe, dass der Verzehr von...

  • An Lebensmitteln wird gespart

    Beim Lebensmitteleinkauf achten deutsche Verbraucher mehr auf das Geld. Statt Markenware landen Sonderangebote, reduzierte Produkte und günstige Eigenmarken im Einkaufswagen. Das hat die aktuelle Studie "ShopperTrends 2013" des Medienunternehmens Nielsen ergeben. Rund 1.500 Personen wurden...

  • Jugend braucht Perspektiven

    Regionales

    „Vor genau einem Jahr haben wir angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit gefragt, warum jungen Menschen aus Südeuropa hierzulande nicht mehr Perspektiven geboten werden“, stellt Matthias Daun fest. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) ist erstaunt darüber, dass die...

    • Klettergärten in Baden-Württemberg

      In BWagrar 29/2013 stellen wir auf den Familienseiten unter "Ausflugsziele", Seite 52, den Klettergarten Hohenlohe in Langenburg vor. Wenn Sie sich auch für andere Klettergärten im Land interessieren, können Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Parks einklinken. Die folgende Liste mit...

  • Matthias Daun - neuer CEJA-Vize

    Regionales

    Bei der Generalversammlung des Europäischen Rates der Junglandwirte (CEJA) am Donnerstag in Brüssel wurde Matthias Daun zum Vizepräsidenten gewählt. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) versprach sich dafür stark zu machen, dass die Junglandwirteförderung in der Gemeinsamen...

  • Online-Planer für die Pflege zu Hause

    Das Bundesverbraucherministerium (BMELV) und die „Weisse Liste“ haben heute ein neues Internetangebot freigeschaltet, das Pflegebedürftigen und Angehörigen hilft, die häusliche Pflege und den Einsatz eines Pflegedienstes gezielt zu planen. Unter www.weisse-liste.de/pflegeplaner können Ratsuchende...

    • Agrotron-Schlüssel übergeben: Carole und Jürgen Hieber (rechts) freuen sich mit ihren Kindern Hannes und Marlene. Den nagelneuen, 150 PS starken Deutz-Fahr übergab am 15. Juni 2013 Vertriebschef Alexander Leopold (Mitte) persönlich. Dabei (von links): Regionalleiter Andreas Böpple, BWagrar-Anzeigenleiter Gerhard Kretschmer, Händler Günther Hofelich, Verlagsleiter Gerd Friedrich, Verkaufsplaner Klaus Schöber und die Eltern Georg und Marianne Hieber.

      Agrotron sät am Südhang der Alb

      Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Bei Hiebers in Öllingen sät künftig ein nagelneuer 150er-Agrotron. Der Hauptpreis des Weihnachtsrätsels von BWagrar fuhr am 15. Juni 2013 vor.

    • Ramblerrosen – ein Dornröschentraum

      Garten

      Romantisch, märchenhaft und bezaubernd – Kletterrosen faszinieren alle Gartenliebhaber. Den Traum von berauschten Dornröschenrosen erfüllen die Ramblerrosen. Auf dieses „einmalige“ Blütenfeuerwerk der Ramblerrosen möchten die Experten der Bayerischen Gartenakademie im Frühsommer nicht verzichten....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Nachhaltig gegen Extremismus

    Regionales

    Für den Bund der Deutschen Landjugend (BDL) ist klar: Die Grundlage für Prävention gegen menschenfeindliche und rechtsextreme Tendenzen bildet die Stärkung der sozialen und ökonomischen Infrastruktur in den Kommunen. „Kinder und Jugendlichen brauchen berufliche Zukunftsperspektiven. Sie brauchen...

  • Der ökologische Landbau beschäftigte eine Woche lang 18 Fachschüler aus ganz Baden-Württemberg.

    Alle Bio? - Na klar!

    Im Februar war die Premiere: Eine Woche lang wurde am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) in Emmendingen für Fachschüler aus ganz Baden-Württemberg ein Modul zum Thema ökologischer Landbau angeboten. 18 landwirtschaftliche Fachschüler aus ganz Baden-Württemberg nahmen teil.

  • BDL fordert Abschaffung des Föderalismus in der agrarischen Bildung

    Regionales

    Als Lichtblick bezeichnet Magdalena Zelder, die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), die Einigung der Bundesländer, ab 2014 alle in Deutschland erworbenen Lehrerexamen anzuerkennen. „Auch wenn dadurch nur PädagogInnen die berufliche Mobilität garantiert wird - wir sehen darin...

  • Visa-Beantragung bei kroatischen Saisonkräften erschwert

    Betriebsführung Regionales

    Bis zu 8.000 kroatische Arbeitnehmer kommen jährlich zur landwirtschaftlichen Saisonarbeit nach Deutschland. Weil Kroatien voraussichtlich erst am 1. Juli 2013 der EU beitreten wird, benötigen kroatische Saisonkräfte bis dahin zur Einreise nach Deutschland noch ein Visum. Doch dessen Beantragung...

  • Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2013 eröffnet

    Agrarpolitik Regionales

    „Die Teilnehmer des Berufswettbewerbes beeindrucken mit ihrem Wissen, mit praktischen Fähigkeiten und einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Sie zeigen, wie viele Entfaltungsmöglichkeiten und Chancen die grünen Berufe bieten.“ Mit diesen Worten eröffnete Ilse Aigner heute den Berufswettbewerb der...

  • Ernährungspyramide im Mini-Format

    Die Familie der aid-Medien rund um das Konzept der Ernährungspyramide hat weiteren Zuwachs bekommen: das aid-Tischsystem. Das System wurde speziell für die Ernährungsberatung von Einzelpersonen und kleineren Gruppen konzipiert und besticht durch ein besonders handliches Format.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.