Lebensmittelkennzeichnung Falsches Fleisch
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Position von Ersatzprodukten nicht-tierischen Ursprungs gestärkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Position von Ersatzprodukten nicht-tierischen Ursprungs gestärkt.
Gerade kurz nach der Geburt und in Phasen häufigen Stillens sind viele Mütter unsicher. Mache ich alles richtig? Wissen über die Milchbildung kann helfen, das Verhalten des Babys zu deuten.
Ein Roggenbrot braucht Sauerteig, damit es optimal gelingt. Doch warum ist das so? Rüdiger Lobitz vom Bundeszentrum für Ernährung erklärt es.
Ob Powerwurzel oder das Opa-Heinz-Brot: Bei der Bioland-Qualitätsprüfung für Brote 2024 haben 14 Bäckereien aus ganz Deutschland ihre Backkreationen ins Rennen geschickt. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe am 28. Oktober auf der Südback in Stuttgart.
Wer aufmerksam durch die Natur geht, wird sie hier und da schon erspäht haben: Schlehen. Aber noch ist das blaue Steinobst noch nicht reif, denn es braucht Frost. Wofür und wie man Schlehen verwenden kann, sagt Ihnen Ingrid Laue.
Der Samstag im Grünen Pfad auf der Oberschwabenschau/Agraria Oberschwaben gehört traditionell der Landjugend. Damit sind Spiele, Spaß und jede Menge Informationen geboten.
Einmal sein eigener Chef zu sein – wer sich mit dem Wunsch zur Gründung eines eigenen Unternehmens trägt, sieht sich mit jeder Menge Hürden und Stolpersteinen konfrontiert. Wie es zwei Existenzgründerinnen dennoch gelungen ist, ein eigenes Standbein aufzubauen und wie der Landfrauenverband...
Nach einer zweijährigen intensiven Zusammenarbeit haben in Stuttgart Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Naturschutz, Ernährungswirtschaft, Einzelhandel und Gesellschaft eine Vereinbarung zum Strategiedialog Landwirtschaft unterzeichnet. Über die Arbeitsgemeinschaft haben...
Um 10.30 Uhr waren die Sitzreihen vor der Bühne in Halle 11 noch nicht ganz voll besetzt, als Bernhard Bitterwolf, selbst Künstler und Musiker, die neuesten Bücher vom Verlag Eugen Ulmer präsentierte. Nach und nach füllten sich die Reihen. Viele Besucher wollten sich die traditionelle...
Die besten Württemberger Weine und Sekte sind gefunden. Aus elf Kategorien werden acht: Die Ergebnisse stellen die typischen Württemberger Rebsorten und modernen Weinstile in den Vordergrund. Für den Wettbewerb qualifizierten sich nur die besten der rund 2000 im Rahmen der Landesweinprämierung...
Der Bund der Deutschen Landjugend feierte am Wochenende sein 75. Jubiläum. Sehr deutlich wurde dabei, wie wichtig das Engagement junger Menschen für die Zukunft des ländlichen Raums ist. „Die Landjugend ist mehr als nur eine Stimme – sie ist eine treibende Kraft für Zusammenhalt, Demokratie und...
Heute um 9 Uhr haben die Tore der Oberschwabenschau und Agraria Oberschwaben geöffnet. Bis zum Sonntag, 20. Oktober hat die Messe täglich von 9 bis 18 Uhr und länger geöffnet. Höhepunkt wird die Bauernkundgebung am Sonntag um 10 Uhr sein.
Wie essen Sie Ihr Frühstücksei am liebsten? Für knapp die Hälfte der Deutschen ist das gekochte Ei morgens die erste Wahl. Ein Viertel der Bundesbevölkerung entscheidet sich für das Rührei. Das Spiegelei steht bei 11 % in der Gunst und knapp 6 % bereiten sich am liebsten ein Omelett.
Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Stimmen Menschen mitgemacht – so viele wie bisher...
Ursprünglich ist der Hausrotschwanz ein Vogel der steinigen Hochgebirge. Seit etwa 250 Jahren hat er sich auch sehr erfolgreich die „Kunstfelsen“ der Städte und Siedlungen erschlossen.
Viele ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben, auch wenn sie pflegebedürftig sind. Dabei greifen einige auf die 24-Stunden-Betreuung durch eine im Haushalt lebende osteuropäische Hilfskraft zurück. Dr. David Kröll, Leiter der Presse- und...
Prof. Dr. Eckart Hammer ist Diplom-Sozialpädagoge und Sozialwissenschaftler. Er lehrte an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg Soziale Gerontologie und ist Vorsitzender des Landesseniorenrats Baden-Württemberg. Im Interview spricht er über pflegende Männer, über die positiven Seiten der...
In Deutschland werden laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2021 über vier Millionen Pflegebedürftige zu Hause versorgt, davon 3,12 Millionen überwiegend durch Angehörige. Um ihren Einsatz zu würdigen und ein öffentliches Bewusstsein für die notwendige Unterstützung ihrer Arbeit zu schaffen, findet...
Die Agrarsoziale Gesellschaft informiert in einer vierteiligen Online-Seminarreihe über die Hofnachfolge. Darin geht es um allgemeine Grundlagen, steuerliche Aspekte, außerfamiliäre Lösungen und die Psychologie des Loslassens. Hier gibt es weitere Infos und alles zur Anmeldung.
Vom 12. bis 17. Oktober strömen wieder viele tausend Menschen, aus allen Himmelsrichtungen gen Musdorf, denn dort lädt die Muswiese zum Verweilen ein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.