Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Tinnitus kann man verlernen

    Eine neue Form der Musiktherapie könnte Tinnitus-Patienten von ihrem Leiden befreien. Das wiesen Forscher des Deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung (DZM) in Heidelberg in einer Studie nach.

  • Azaleen – bezaubernde Blütenwolken

    Die Azalee begeistert seit ihrer Einreise nach Europa Pflanzenliebhaber. Während der Wintermonate versüßen die vielfältigen und farbenfrohen Blüten der Zimmerazaleen das Warten auf den Frühling. Doch die Pflanzen bedürfen besonderer Pflege, damit ihre Besitzer sich lange an ihnen erfreuen können.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Krankes Kind – was tun?

    „Mama, mir tut der Bauch weh!“. Wenn Kinder sprechen können, sind sie auch in der Lage, sich mitzuteilen, wo es kneift und zwickt. Wobei Kinder auch oft über Bauchweh klagen, aber eigentlich unter Kopfschmerzen leiden. Kinder bis etwa zum sechsten Lebensjahr können Schmerzen kaum orten. Sie...

  • Top-Themen

    • Rohkost für Haustiere: Katzengras und Co. selbst anpflanzen

      Haustiere wie Zwergkaninchen, Katze, Hamster, Wellensittich und Schildkröte leben in den Familien und werden umsorgt und geliebt. Für deren Wohlbefinden wird alles getan. Auch der Handel hält immer mehr Produkte bereit. Saatgutfirmen und Gartencenter bieten mittlerweile Saatgut und Pflanzen für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zum Wohl von Mutter und Kind

      Für eine Schwangere ist die Wahrscheinlichkeit, an einer vaginalen Hefepilz-Infektion zu erkranken, deutlich höher als für eine nicht schwangere Frau. Etwa 30 Prozent der Frauen haben am Schwangerschaftsende eine solche Infektion. Sie wird meist von der Hefepilz-Spezies Candida albicans...

  • Unverwechselbar: Der Baum zum Haus

    Bäume spielen seit Menschengedenken eine große Rolle - im natürlichen wie symbolischen Sinne. Ebenso macht ein Baum ein Haus unverwechselbar. Er passt sich den Gegebenheiten an und verleiht dabei dem Grundstück einen individuellen Charakter. Die große Vielfalt schöner Bäume bietet für jedes Heim...

  • Trockenmauern im Garten - Zeitzeugen des Weinbaus wiederentdeckt

    Sie ist selten geworden in Deutschlands Landschaft: Die Trockenmauer. Heute ist sie oft nur noch ein stiller Zeitzeuge alten Steillagenweinbaus. Doch die Trockenmauer wird als bereicherndes Gartenelement wiederentdeckt. Sie bietet speziellen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum, stiftet Nutzen bei...

    • Die Fünf Esslinger

      Wer in der zweiten Lebenshälfte den Körper nicht durch gezielte Bewegungen trainiert, verspielt Lebensqualität in späteren Jahren. „Wer nicht übt, wird schneller alt“, sagt Dr. med Martin Runge. Aus seiner langjährigen Erfahrung in der Altersmedizin hat er gemeinsam mit seinem Team an der...

  • Im Tulpenfieber – eine Blume bewegt die Welt

    Die Tulpe ist hierzulande eine der bekanntesten Pflanzen. Fast in jedem Garten entdeckt man im Frühjahr irgendwo ihre Blüten und es gibt kaum jemanden, der sie nicht kennt. Doch die Tulpe war nicht immer ein so "selbstverständlicher" Gartenbewohner. Vor etwa 400 Jahren galt sie als Statussymbol...

  • Fachhochschule Bingen verabschiedet ersten Masterabsolventen

    An der Fachhochschule (FH) Bingen hat der erste Student im neuen Master-Studiengang "Landwirtschaft und Umwelt" seinen Abschluss erreicht. Mo Bai heißt der erfolgreiche Vorreiter, der in seiner Masterarbeit die langfristige Auswirkung der pfluglosen Bodenbearbeitung auf den...

  • Pferdewissenschaften: Der neue Studiengang steht hoch im Kurs

    32 Studienanfänger zum Wintersemester 2008 / 2009 belegen das ungebrochene Interesse an dem bundesweit einzigartigen Studiengang Pferdewissenschaften im niedersächsischen Göttingen. Der Master-Studiengang sorgt auch für großen Zulauf bei den Bachelor-Studiengängen wie Agrarwissenschaften, die als...

  • Flüssige Früchte im Test

    Smoothies sind… Ja, was eigentlich? Jeder kennt sie zwar, die kleinen Flaschen aus Glas oder Kunststoff, einzeln oder im Viererpack aus dem Kühlregal. Aber keiner weiß eigentlich genau, was sich dahinter verbirgt.

  • Viel Lärm um nichts

    Laubsauger im Garten schädigen das ökologische Gleichgewicht im Garten. Zahlreiche Kleinstlebewesen fallen dem Sog zum Opfer.

  • Junggesellen auf Wohnungssuche

    Wer eine Familie gründen will, kümmert sich besser rechtzeitig um den Hausbau. „Das ist auch bei Spatzen nicht viel anders“, sagt Dr. Dieter Martin, Leiter der Forschungsstation Klepelshagen der Deutschen Wildtier Stiftung. Er plädiert dafür, Nistkästen für alle Vögel schon jetzt im Spätherbst...

  • Winterschutz

    Im Herbst werden die Gartenbesitzer noch einmal so richtig aktiv. Jetzt werden die letzten Kübelpflanzen eingeräumt, Geräte gesäubert und verstaut und Gartenpflanzen auf den kommenden Winter vorbereitet. Zu beachten ist dabei, dass verschiedene Pflanzenarten sehr unterschiedliche Pflegebedürfnisse...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.