Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Richtig Auftauen

    Gelobt sei die Gefriertruhe. Sie erlaubt es uns, verderbliche Lebensmittel für lange Zeit und nahezu ohne merkliche Qualitätseinbußen aufzubewahren. Doch viel zu oft kommen nach dem Auftauen matschige Früchte, zähes Fleisch und trockenes Brot zum Vorschein.

  • Dendrobium nobile

    Weiße Blütensäule mit kühner Eleganz

    Aus der Orchideen-Familie ist Dendrobium eine umfangreiche Gattung mit um die 1400 vorwiegend tropischen Arten. Dendrobien wachsen überwiegend epiphytisch auf Bäumen und sind sowohl auf dem südostasiatischen Festland, den Philippinen, Borneo, Australien, Neuguinea als auch in Neuseeland zuhause.

  • Smoothie-WirrWarr im Kühlregal

    Smoothie - das Trendprodukt aus Früchten hat sinach drei Jahren auf dem deutschen Markt etabliert. Die sämigen Getränke, die vor allem aus Fruchtsaft und -püree bestehen sind aus den Kühlregalen nicht mehr wegzudenken. Doch bei der Frage, welcher Produktkategorie Smoothies zuzuordnen sind, gehen...

  • "Landjugend stärkt die Persönlichkeit der jungen Menschen"

    Regionales

    "Durch seine Jugendbildungsarbeit fördert der Landjugendbund demokratisches Denken und Handeln und stärkt die Persönlichkeit der jungen Menschen", sagte der Minister im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle MdL, am Freitag (19....

  • Top-Themen

    • "Imkerei und Landwirtschaft profitieren voneinander"

      "Der besondere Reiz der Imkerei liegt vor allem in der Nähe zur Natur. Viele finden bei ihren Bienen einen Ausgleich zu ihrem sonst hektischen Alltag. Damals wie heute gelingt es so der Imkerei, Menschen in ihren Bann zu ziehen", sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium...

  • Wahre Situation der LandFrauen

    Regionales

    „Bis wir ein funktionierendes Netzwerk der europäischen LandFrauen aufgebaut haben, ist es noch ein langer Weg!“ – so das Resümee von Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e.V. (dlv) anlässlich ihrer Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates...

  • Auf die Schale kommt es an

    In vielen Familien gehören hart gekochte, bunt gefärbte Eier auf die Ostertafel, wie der Schokohase ins Osternest. Anders als der Schokohase, überdauern gefärbte Eier das Osterfest jedoch meist länger. Ob nun selbst gefärbt oder bunt gekauft, stellt sich Verbrauchern da die Frage nach der...

    • Warum dürfen Profimesser nicht in die Spülmaschine?

      Scharfe Messer sind das A und O in der Küche. Sie sorgen für gute Ergebnisse, senken den Kraftaufwand und erleichtern die Arbeit. Darum hüten Profiköche ihre Messer wie ihren Augapfel und würden sie in Sachen Reinigung niemals der Spülmaschine anvertrauen.

    • Badische Landjugend feiert 60-jähriges Jubiläum

      Agrarpolitik

      "Durch seine Jugendbildungsarbeit fördert der Landjugendbund demokratisches Denken und Handeln und stärkt die Persönlichkeit der jungen Menschen", sagte der Minister im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle MdL, am Freitag (19....

    • Bauernkalender sucht Mädels und Jungs vom Land

      Der seit fünf Jahren in der Schweiz erfolgreiche Bauernkalender startet jetzt auch in Deutschland. Gesucht werden Bäuerinnen und Bauern, Söhne und Töchter von Landwirten oder Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe, die sich als Models für den DeutschenBauernkalender 2011 bewerben....

  • DKHV-Projekt „Kids an die Knolle“ läuft im dritten Jahr

    Seit zwei Jahren beteiligen sich viele Schulen bundesweit am DKHV-Projekt „Kids an die Knolle“. Damit wird Kindern der Wert von gesunden Lebensmitteln und schmackhaftem Essen nahegebracht und den Eltern Anregungen für das Kochen zu Hause gegeben. Die Anmeldeaktion für das Jahr 2010 läuft auf...

  • Jungwinzer-Event auf der Intervitis

    Regionales

    „Tradition und Moderne sowie Nachhaltigkeit und Qualität – was bedeutet das für junge WinzerInnen?“ fragt Gunther Hiestand, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Um diese und viele weitere Fragen dreht sich der 2. Europäische Jungwinzertag im Rahmen der INTERVITIS INTERFRUCTA, zu...

  • Pferdewirtschaft kompakt

    Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) informiert Anfang Mai in Nürtingen mit einer ganztägigen Veranstaltung über ihren, derzeit in Deutschland einzigartigen, Bachelor-Studiengang Pferdewirtschaft.

  • Karrieresprungbrett Agrarwirtschaft

    Studieninformationen, Schnupper-vorlesung, Gespräche mit Professoren und Studierenden, ein Besuch der Versuchsbetriebe: Mitte Mai lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) zu einem Informationstag zum Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft ein.

  • Sommeblumenzwiebel des Jahres 2010: Lilie ‘Casa Blanca’

    Die Lilie 'Casa Blanca' – ein Star in Weiß

    In einem Jahr ist sie besonders exotisch, im nächsten Jahr besticht sie mit ihren großen Blüten und ihrer eindrucksvollen Farbe - die "Sommerblumenzwiebel des Jahres" muss einiges bieten, damit ihr dieser exklusive Titel verliehen wird. Für das Jahr 2010 haben niederländische...

  • Kohl- und Blaumeise an den nach historischem niederländischen Vorbild gebrannten Meisenpötten.

    Meisen vertilgen Kastanienminiermotten

    Meisen sind sehr lernfähig. Man denke an das Beispiel aus Großbritannien: Dort lernten diese Singvögel, die Aluminiumdeckel von Milchflaschen aufzupicken, um an den Schmand zu gelangen. Einen ähnlichen Lernprozess haben Kohl- und Blaumeisen inzwischen durchgemacht, indem sie aus den Blättern...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.