Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Bärlauch sammeln, nicht nur auf die Nase verlassen

    Um Bärlauch von ähnlich aussehenden Pflanzen zu unterscheiden, wird meist der Riechtest empfohlen. Der charakteristische Knoblauchduft der Bärlauch-Blätter ist so intensiv, dass er sich beim Pflücken der Blätter sofort auf die Finger überträgt. Aber diese Geruchsprobe hat ihre Tücken. Wer nicht...

  • Wenn der Wasserhahn tropft und das Bügeleisen streikt

    Die Heizung bleibt kalt, die Schranktür klemmt oder der Regalträger reißt plötzlich aus der Wand - wer kennt das nicht? Wer dann einen Handwerker ruft, ärgert sich oft über die Kosten. Doch das neue Buch "Reparaturen zu Hause" der Stiftung Warentest versetzt auch den wenig ambitionierten...

  • Top-Themen

    • Rosa Karcher

      Die neue Werkrealschule: Zahlen die Eltern die Zeche?

      Regionales

      „Die Werkrealschule wird bereits als Erfolg gefeiert, vollkommen unklar ist jedoch noch, wer für die höheren Schülerbeförderungskosten aufkommt. Diese dürfen auf keinen Fall den Eltern aufgebürdet werden“, so Rosa Karcher, Präsidentin des LandFrauenverbandes Südbaden, im Namen der...

  • Deutzie

    Gartensommer mit Sternchenstrauch und Co.

    Die Welt der Gartenpflanzen bietet eine Fülle an Farben und Formen. So kann man aus einem großen Sortiment schöne Pflanzen für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke und Gartengrößen auswählen: Sommer- und immergrüne Gehölze, Stauden, Gräser und Zwiebelblumen ermöglichen eine abwechslungsreiche...

    • Katrin Biebighäuser ist neue Bundesvorsitzende im BDL

      Neuer Bundesvorstand beim BDL

      Agrarpolitik Regionales

      Die Delegierten der Landjugend aus ganz Deutschland haben am vergangenen Wochenende auf der Bundesmitgliederversammlung in Fronhofen bei Ravensburg in geheimer Wahl entschieden. Das überragende Ergebnis lautet: Katrin Biebighäuser aus Hessen ist die neue Vorsitzende des Bundes der Deutschen...

  • Die Fahrt mit dem Apfelzügle von Kreisbobmann Dieter Mainberger (r.) begeisterte nachhaltig.

    Bundesmitgliederversammlung der Landjugend

    Regionales

    Rund 80 Landjugendvertreter aus ganz Deutschland verließen neulich begeistert Oberschwaben. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL), mit 100.000 Mitgliedern größter Jugendverband im ländlichen Raum, hielt im Landjugendheim in Fronhofen die Bundesmitgliederversammlung ab. Gastgeber war der Bund der...

  • Beruf der Hebamme muss erhalten bleiben

    Bundesweit protestieren heute Hebammen für bessere Vergütung und die Sicherstellung ihres Berufs. Denn sie sehen die Gefahr, dass die freiberuflichen Hebammen bald keine Geburten mehr in Geburtshäusern oder zu Hause begleiten und eine familiengerechte Nachsorge erbringen können. Die...

    • Ein vollgefedertes Fahrrad schützt Rücken und Gelenke

      Rückenschonend Fahrrad fahren

      Die Folgen des langen Winters sind kaum zu übersehen. Zahlreiche Löcher im Teer lassen die Straßen zu einer Mondlandschaft werden. Dabei werden Risse, die für Autofahrer noch akzeptabel sind, für Radfahrer zu einem ernsthaften Problem. Die Lauffläche des Reifens kann den Kontakt zur Straße...

    • Kleine Schubse für Eltern

      Seit dreieinhalb Jahren schreibt Diplom-Pädagoge Detlef Träbert die Erziehungskolumne „Der kleine Schubs“ für die Kölnische Rundschau. Nun stellt er ausgewählte Texte als „Podcast des Monats“ ins Netz. Träbert hat die Texte, in denen es um Erziehungsfragen bei Schulkindern...

  • Herzinfarkt: Jede Sekunde zählt

    Herzinfarkt bedeutet Lebensgefahr! Dennoch warten in dieser Situation viele Betroffene und Angehörige viel zu lange ab, ehe sie schließlich über 112 den Rettungsdienst alarmieren. Im Durchschnitt vergehen nach wie vor über drei Stunden, bis bei einem Herzinfarkt der Notarzt angerufen wird, wie...

  • Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen

    Gestörtes Essverhalten geht bei Kindern und Jugendlichen häufig mit weiteren psychischen Störungen wie Depressionen, Ängsten, Aggressionen und Störungen im Sozialverhalten einher. Dabei besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem gestörten Essverhalten und dem Lebensgefühl der jungen Menschen,...

  • Reizend! – Tipps für Allergiker

    Über acht Millionen Menschen reagieren auf die Pollen von Bäumen, Gräsern oder Kräutern allergisch, mehr als fünf Millionen vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Auch Tierhaare, Hausstaubmilben und Nickel lösen bei vielen Menschen Husten, Schnupfen, Hautausschläge oder ähnliches aus. Heute...

  • Bäuerin werden ist nicht schwer – Bäuerin sein dagegen sehr

    Neue Wege ging der Bauernverband Schwäbisch Gmünd, indem er Bäuerinnen zu einem Gesprächsnachmittag eingeladen hat. Zahlreiche Zuhörerinnen konnte der Kreisvorsitzende Anton Weber im Hofcafe in Hertlinsweiler begrüßen und freute sich gemeinsam mit Geschäftsführer Johannes Strauß, dass so über 40...

  • Gesundheitsprojekt für Migranten wird nicht umgesetzt

    Aus Sicht des Sozialministeriums ist eine landesweite Umsetzung des Gesundheitsprojekts „Mit Migranten für Migranten“ (MiMi) wegen fehlender Haushaltsmittel nicht möglich. Dies wurde anlässlich der Beratung eines einschlägigen Antrags der Fraktion Grüne in der Sitzung des...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.