Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Schummel-Software auch in Backöfen

    Produkttester des Stuttgarter Instituts für Produktforschung GmbH (ipi) fanden heraus, dass nicht nur in deutschen Dieselfahrzeugen, sondern auch in manchen Backöfen und Fernsehern Schummelsoftware eingebaut ist. Solche Geräte verbrauchten im Testbetrieb weniger Kilowattstunden als normalerweise.

  • Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) zeigt ausgeprägte genetische Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland und zusätzlich noch regionale Anpassung.

    Gras- und Kräuterwelten Gras und Blüten von nebenan

    Biodiversität Grünland Kräuter Regionales

    Bunte, nicht zu intensiv genutzte Wiesen sehen nicht nur attraktiv aus, sie bieten auch einen wertvollen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Um wieder mehr solcher Gras- und Kräuterwelten zu schaffen, muss man die entsprechenden Pflanzen normalerweise einsäen. Doch mit welchen Samen?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Umstellung auf Sommerzeit Zeit, an der Uhr zu drehen

      Am letzten Wochenende im März, heuer am Ostersonntag, ist es wieder soweit: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Ob die sogenannte Sommerzeit für Deutschland einen Nutzen hat, dahinter kann man nach dem Endbericht des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), der Mitte...

    • Freesien Wild und duftend

      Anmutig erheben sich die Blüten der Freesie über ihren aufrechten, blattlosen Stielen. Kombiniert mit groben Materialien in Erdtönen und grünen Accessoires zeigt sich die aufgefächerte Blume in dieser Saison in einem neuen Look, der im Interieur für Ruhe und Harmonie sorgt.

  • Die Beobachtung über 200 Jahre bestätigt den allgemeinen Trend, dass spezialisierte Schmetterlingsarten stark rückläufig sind, obwohl im Fokus des Naturschutzes.

    Naturschutzgebiete Adieu Schmetterling

    Ackerbau Biodiversität Grünland Naturschutz

    Was haben Zitronenfalter und große Ochsenaugen gemeinsam? Sie zählen unter den Schmetterlingen, der viertgrößten Organismengruppe der Erde, zu den Habitat-Generalisten. Sie sind anspruchslos hinsichtlich Lebensraum, Raupenfutterpflanzen und trotzen der Stickstoffbelastung besser wie sensible...

  • Optisch von Buchsbaum kaum zu unterscheiden ist die Japanische Hülse (Ilex crenata). Der Strauch ist zudem sehr wandlungsfähig - und lässt sich als Bodendecker, Hecke oder Formschnittgehölz verwenden.

    Ziergehölze Alternativen zum Buchsbaum

    In einigen Regionen kämpft Buchsbaum mit Problemen. Auf kleinbleibende, schnittverträgliche und immergrüne Gehölze muss jedoch niemand verzichten. Gartenbaumschulen und Einzelhandelsgärtnereien bieten eine große Auswahl an Schmuckgehölzen, die mit vielen guten Eigenschaften Lücken schließen...

    • Nahrungsergänzung Garcinia cambogia – ein Schlankmacher?

      Hydroxycitronensäure (HCA) stammt aus der Rinde der Früchte der Garcinia-cambogia-Pflanze und wird vor allem im Internet als Schlankheitsmittel beworben. Tierversuche lassen allerdings vermuten, dass bei Aufnahme größerer Mengen Garcinia cambogia-Extrakte toxische Effekte auftreten können.

  • Alterssicherung Tiefe Kluft zwischen Frauen und Männern bei der Rente

    Betriebsführung Frauen

    Der Lohnrückstand von Frauen ist in Deutschland mit konstant 22 Prozent sehr groß im europäischen Vergleich. Doch schaut man auf die Renten, fällt der Abstand noch weitaus gravierender aus. Das konstatieren Dr. Christina Klenner, Gender-Expertin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen...

  • Tageslicht Spielen im Freien schützt vor Kurzsichtigkeit

    Gesundheit Kinder

    Schon 40 Minuten tägliches Toben auf dem Spielplatz oder Pausenhof können Kinder im Grundschulalter vor Kurzsichtigkeit schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine chinesische Studie, die den Zusammenhang zwischen Freiluftaktivität und Kurzsichtigkeit bei Kindern in einer randomisierten Clusterstudie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Blattläuse stechen zielgenau in die Siebröhren der Pflanzen. Mit ihnen als Bio-Elektroden lassen sich die elektrischen Ströme messen, die dort fließen.

      Saugen im Dienst der Wissenschaft Blattläuse als Bio-Sensoren

      Blattläuse Forschung

      Haben Pflanzen eine Art Nervensystem? Das ist nicht leicht herauszufinden, weil es keine guten Messmethoden gibt. Würzburger Pflanzenforscher nahmen dafür Blattläuse – und entdeckten, dass Pflanzen auf verschiedene Schädigungen jeweils anders reagieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gesundheit Mit Google fühlt man sich gesunder

      Gesundheit

      Forscherinnen und Forscher des Leibniz-WissenschaftsCampus Tübingen „Bildung in Informationsumwelten“ haben herausgefunden, dass das Suchen und Lesen von medizinischer Information im Internet zu einer positiveren Wahrnehmung der eigenen Gesundheit führen kann – und zwar dann, wenn Patienten nach...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gastgeber und Gäste in Eislingen (von links): Kreisvorsitzender und MdB Hermann Färber; Simon Weißenfels, CDU; Eckhart Klein, Bündnis 90/Die Grünen; Martin Kaess, FDP.

    Göppinger Kandidaten auf dem Podium Lebhafte Debatte zur Wahl

    Regionales

    Hermann Färber lobt zum Abschluss die lebhafte Debatte. Alle Kandidaten hätten sich gut geschlagen. Die Zuhörer der Podiumsdiskussion am vergangenen Sonntag in Eislingen ruft der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Göppingen dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

  • Facebook-Experiment Attraktives Profilbild erhöhe Jobchancen

    Arbeitgeber suchen in sozialen Netzwerken nach Informationen zu Stellenbewerbern und lassen sich bei der Vorauswahl von Facebook-Profilbildern leiten. Das weist eine Studie, die das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) veröffentlicht hat, jetzt erstmals wissenschaftlich nach. Forscher der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.