Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Agrardirekt Neue Agrarmesse in Ulm

    Messen

    Wirtschaft, Handel und Dienstleistung an einem Ort konzentriert – am 16. und 17. Februar präsentieren Aussteller aus der Region und darüber hinaus erstmals auf dem Messegelände Ulm die Vielfalt der Landwirtschaft im Süden.

  • Andreas Otte

    Agrardirekt in Ulm Sechs Fragen an Andreas Otte

    Messen Regionales

    Andreas Otte ist Geschäftsführer der m.a.c.c. Marketing GmbH in Hamm, die am 16. und 17. Februar die Messe Agrardirekt in Ulm organisiert. Auf fast 4000 Quadratmeter präsentieren sich zahlreiche Aussteller in den Ulmer Messehallen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrardirekt Vielfältiges Rahmenprogramm

    Messen Regionales

    Die Agrardirekt in Ulm am 16. und 17. Februar 2020 bietet nicht nur interessante Neuheiten der Aussteller sondern an beiden Tagen ein umfangreiches Fach- und Vortragsprogramm zu den Themen Rind, Schwein, Geflügel, Bauen und Energie.

  • Top-Themen

    • Agrardirekt Highlights der Aussteller

      Messen Regionales

      Neuheiten gehören zur Messe. Aber auch alt bekanntes und bewährtes. Auf der ersten Agrardirekt in Ulm am 16. und 17. Februar präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen.

    • Agrardirekt Zehn Gründe für die Agrardirekt

      Messen Regionales

      Noch eine Messe? Na klar! Denn für einen Messebesuch gibt es immer gute Gründe. Wir stellen zehn Gründe vor, warum sich der Besuch der Agrardirekt in Ulm am 16. und 17. Februar 2020 lohnen könnte.

  • Bäuerinnenforum auf der Grünen Woche Von Wutbürgern und Wutbauern

    Grüne Woche Landfrauen Landjugend

    Angesichts der aufgeheizten Stimmung zwischen Bauernschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert der Deutsche LandFrauenverband (dlv) beim diesjährigen BäuerinnenForum über die Zukunft der Landwirtschaft. Dabei steht zwischen den 220 LandFrauen und Gästen das Für und Wider eines...

    • Das neue Programm ist online Gesundheitskurse der SVLFG

      Das Seminar- und Kursprogramm der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für Arbeitssicherheit und Gesundheit 2020 ist online. Für jeden ist etwas dabei: Angebote für Sicherheitsfachleute, Unternehmer, Beschäftigte oder pflegende Angehörige. Melden Sie sich gleich an....

    • Winterzählung Stunde der Gartenvögel

      Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, etwas für den Artenschutz zu tun, kann damit am kommenden Wochenende beginnen: Bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ kann jeder die Vögel zählen, die in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem...

  • LsV-Aktion Landwirte wünschen Guten Rutsch

    Regionales

    Unter dem Motto „Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen ihre Landwirte von nebenan,“ trafen sich vergangenen Sonntag rund 100 Landwirte aus den Kreisen Biberach, Sigmaringen, Ostallgäu, Memmingen, Ulm, Ravensburg und Göppingen aus der Initiative „Land schafft Verbindung“ mit ihren Traktoren auf...

  • Jahreswechsel Ohne Böller und Sekt geht es nicht

    Die Debatten rund um Klimaschutz und Klimawandel machen auch vor dem traditionellen Silvesterfeuerwerk nicht halt. In den vergangenen Jahren ließen die Mengen an eingeführten Feuerwerkskörpern allerdings nicht auf ein verändertes Verhalten hierzulande schließen. Im Gegenteil: Wie das Statistische...

  • Mahnfeuer in Dettenhausen

    Die Mahnfeuer brennen

    Regionales

    In ganz Deutschland wurden am 07.12.2019 von den Landschafft Verbindung-Bauern (LSV) Mahnfeuer entzündet. Nachdem mehr als 2000 Bauern mit 900 Schlepper Ende Oktober in Stuttgart waren und 4 Wochen später über 30.000 Bauern mit Ihren Traktoren eine nie dagewesene Demonstration in Berlin für eine...

  • Käsesorten vorgestellt Parmesan, der König der Käse

    So viel sei vorweggenommen: Wer ihn nur reibt, der verpasst etwas. Die Rede ist vom Parmesan, einem Klassiker unter den italienischen Käsesorten. Parmesan schmeckt in vielen Variationen. Zum Beispiel pur in Stücke gebrochen, als Naschkäse mit Aceto Balsamico beträufelt oder im Backofen zubereitet...

  • Neue Sorten für bunte Vielfalt Vielseitige Rote Bete

    Wie manch andere alte Gemüseart erlebt die Rote Bete schon seit einigen Jahren eine Renaissance in der Küche. Dabei trifft man neben klassischen Sorten mit rot durchgefärbtem Fleisch immer öfter die weißfleischige Avalanche oder die gelbfleischige Burpees Golden sowie insbesondere die rotweiß...

  • Das Insekt des Jahres 2020: der Schwarzblaue Ölkäfer

    Insekt des Jahres 2020 Schwarzblauer Ölkäfer ist Insekt des Jahres

    Biodiversität

    Ein Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt (Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg) und der Schirmherrin Prof. Dr. Beate Jessel (Präsidentin des Bundesamtes fürNaturschutz) wählte den Schwarzblauen Ölkäfer zum Insekt des Jahres 2020. Das hat er seiner...

  • Lebkuchen und Nussecken vom Blech

    Diese Rezepte gehen schnell von der Hand Leckereien zu Weihnachten

    In Kürze ist Weihnachten. Ein Blick in den Kalender zeigt, welche Termine noch anstehen und es gibt noch viel zu tun. Überlegen Sie jetzt, welche Sorten von Weihnachtsgebäck Sie gerne hätten. Planen Sie nicht zu viele Sorten und nicht zu aufwendiges Gebäck ein, wenn nur noch wenig Zeit zur...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.