Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Wo kommen die Lebensmittel her?

    Dass alle Kühe lila sind, glauben wahrscheinlich nur die wenigsten Kinder. Aber welches Stadtkind hat schon die Möglichkeit, Kühe und Schweine, den Anbau von Getreide, Salat oder Äpfeln einmal live zu erleben? Entsprechend wenig wissen sie auch darüber, wo unsere Lebensmittel eigentlich herkommen....

  • Wenn Rhododendron nicht blühen wollen

    Wenn sich an Rhododendren Blütenknospen nicht geöffnet haben, braun geworden oder abgestorben sind, handelt es sich vermutlich um einen Pilz, der häufig durch die an den Pflanzen anzutreffende Rhododendron-Zikade übertragen und verbreitet wird.

  • Straßenbäume leben unter erschwerten Bedingungen.

    Unterschätzte Helden der Großstadt

    Bäume leisten Beachtliches, auch wenn viele ihrer Leistungen für den Menschen gar nicht sichtbar sind. Sie nehmen das klimaschädigende Kohlendioxid auf und geben dafür den in der Photosynthese erzeugten für Mensch und Tier lebensnotwendigen Sauerstoff ab. Sie können auch Feinstaub und andere...

  • Top-Themen

    • Brigitte Scherb

      Bildung der Kinder nicht vernachlässigen

      Regionales

      Die Chancengleichheit auf Teilhabe an Bildung darf nicht zur Disposition gestellt werden, mahnt die dlv-Präsidentin Brigitte Scherb, angesichts der Diskussion um die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgeschlagenen Bildungs-Chipkarte.

  • Bienenweide

    Ein gedeckter Tisch für Bienen und Wildinsekten

    Wer zur Zeit aufmerksam durch die Natur geht, entdeckt vielerorts im Land bunt blühende Ackerflächen, verbunden mit einem geschäftigen Treiben und einem sanften Summen: Zahlreiche Bienen und Wildinsektenarten nutzen die zahlreichen Blüten als abwechslungsreiche Nahrungsquelle. „Der Erfolg unserer...

    • Brombeeren

      Eigene Ernte und mehr...

      Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sind nicht mehr so hoch wie noch vor einigen Wochen - langsam verabschiedet sich der Sommer und damit ändert sich auch die Stimmung im Garten. Jetzt beginnt eine Jahreszeit, die viele Garten- und Pflanzenfreunde besonders genießen: Das Licht wird weicher,...

  • Vanda

    Orchideen – Botanische Edelsteine

    Orchideen sind Juwelen der Natur. Sie vermitteln das Gefühl von absoluter Schönheit. Bereits seit vielen Jahrtausenden hat der Mensch eine intensive Beziehung zu diesen botanischen Schätzen, weltweit zieht sie sich durch fast alle Kulturen. Auch heute haben Orchideen nichts von ihrem Zauber und...

  • Initiative VerA

    In Deutschland bricht jeder fünfte Jugendliche seine Ausbildung vorzeitig ab, oft schon im ersten Lehrjahr – keine guten Nachrichten für den Arbeitsmarkt, aber ein guter Grund zu handeln. Ende 2008 hat der Senior Experten Service (SES) – eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bonn – zusammen mit...

    • Das Grüne Klassenzimmer auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest 2010

      Erstmals auf dem 98. Landwirtschaftlichen Hauptfest Baden-Württemberg vom 25.09 bis 03.10.2010 Stuttgart – Grünes Klassenzimmer auf dem Cannstatter Wasen. Das zukunftsweisende Bildungsprojekt wurde bereits wiederholt als ein die nachhaltige Entwicklung förderndes UNESCO-Projekt ausgezeichnet. Ein...

    • Artenvielfalt im Garten.

      Artenvielfalt im Ziergarten

      Ein Tag im Garten: Bunte Schmetterlinge tanzen über duftende Blumenbeete, munter zirpen Heuschrecken zwischen hohen Gräsern, Vögel zwitschern in den Bäumen. Mitten drin: Der Gartenbesitzer. Hier fühlt er sich wohl! Denn je vielfältiger und natürlicher unsere Umwelt ist, desto besser können wir uns...

  • Frisches aus dem Kräutergarten

    In vielen südlichen Ländern schätzt man den kühlenden Effekt der Minze. Hemingway brauchte ziemlich viel davon für seinen Lieblingsdrink, den Mojito, aber auch viele alkoholfreie Getränke und Tees sind ohne sie nicht denkbar. In der Küche überzeugt sie in Kombination mit Jogurt, Hülsenfrüchten,...

  • In jedem Garten findet sich Platz für Wasser.

    Wasser im Garten

    Kein Garten ist zu klein, um dort Wasser integrieren zu können. Formale Wasserbecken, Brunnen oder Quellsteine benötigen nur wenig Platz, naturnahe Teiche etwas mehr.

  • Problemloser Berufseinstieg für Fachhochschulabsolventen

    Nach den Ergebnissen der zweiten landesweiten Absolventenbefragung, die das Statistische Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der beteiligten 18 baden-württembergischen Hochschulen und einer Kunstakademie im Jahr 2009 durchgeführt hat, haben rund 54...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Achtung Falle!

    Regionales

    Bei Heirat mit einem Landwirt gilt das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte. Die Befreiungsmöglichkeiten für Ehepartner von Landwirten werden eingeschränkt

  • Miltonia

    Miltonia

    Mit rund 55.000 Pflanzenarten ist Kolumbien eines der artenreichsten Länder der Erde, alleine 3.500 verschiedene Orchideen sind hier zuhause. Damit besitzt Kolumbien die größte Orchideenvielfalt der Welt.

  • Manche Hortensien verändern ihre Farbe je nach pH-Wert.

    Hortensien - Von Blau nach Rosa

    Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla-Sorten) sind eine Besonderheit in der Pflanzenwelt: Ihre Blütenfarbe wird bei einigen Sorten vom Säuregehalt des Bodens - angegeben als pH-Wert - beeinflusst. Wenn der Boden nicht sauer genug ist, verändert sich die Farbe von Blau nach Rosa. Falls die...

  • Landfrauen ziehen Bilanz

    Regionales

    Der Jahresbericht 2009 des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) präsentiert sich im neuen Erscheinungsbild. Ganz so, wie LandFrauenarbeit sich gestaltet: dynamisch und modern.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.