Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Landwirte aus Deutschland Wenig Aktion in Social Media

    Die deutschen Landwirte sind im Vergleich zu ihren niederländischen und flämischen Kollegen am wenigsten auf Social Media aktiv. In Deutschland nutzen 53,4% der Landwirte Social Media. Allerdings ist die Anzahl der deutschen Landwirte mit einem Smartphone und/oder Tablet am höchsten.

  • Im Milchfluss

    Regionales

    Bei der Melkvorführung im Tierzelt lernt man welche Handgriffe nötig sind um Milch aus dem Euter einer Kuh zu gewinnen.

  • Top-Themen

    • Wichtig für die Artenvielfalt Obstsorten in Hausgärten

      Kernobst Ökologische Landwirtschaft

      Über die Bedeutung einer ökologischen Vielfalt in der freien Natur wird viel berichtet. An erster Stelle wird hier meist die Streuobstwiese genannt mit ihrer artenreichen Fauna und den vielen alten Obstsorten. Wesentlich seltener wird in diesem Zusammenhang von der ökologischen Bedeutung der...

    • Landtechnik mit 2 PS

      Regionales

      Die Nutzung von Pferden für die Landwirtschaft mag für viele altmodisch erscheinen. Dass es sich hierbei allerdings nicht um einen Rückschritt, sondern um die Zukunft von sensiblen Gebiete handelt, hat viele Besucher des Programmpunktes "Arbeitspferde & Landtechnik" überrascht.

  • Maisernte 1973 Der Trend zum Selbstfahrer

    Historisches

    Die Anbaufläche von Silomais stieg in der Bundesrepublick Deutschland zwischen 1964 und 1972 von 63.000 auf 285.000 Hektar. Kein Wunder, dass sich zur gleichen Zeit die ersten Selbstfahrer bei Feldhäckslern etablierten. Der Claas Jaguar 60 SF konnte wahlweise mit einem 2-reihigen Maisgebiß oder...

  • Zum Erntedank nach Otterswang

    Regionales

    Die „Teppichfrauen“ aus Otterswang haben wieder in unzähligen Stunden über drei Wochen hinweg für die Pfarrkirche Sankt Oswald in Otterswang ihr Samen-Mosaik geschaffen.

  • DLG-Sieger aus dem Donautal Der Ferienhof des Jahres

    Familie

    Der Käppeler Hof im baden-württembergischen Beuron-Thiergarten ist „DLG-Ferienhof des Jahres 2014“. Der Hof zählt zu den zehn Betrieben, die für ihr Landerlebnis-Spitzenangebot von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) prämiert wurden.

    • Drogenkonsum Jugendliche vor E-Zigaretten und E-Shishas schützen

      Familie

      Nach Erkenntnissen des Deutschen Krebsforschungszentrums inhalieren Jugendliche mit den E-Produkten die atemwegreizende Grundsubstanz (Propylenglykol) sowie Aromastoffe, darunter Kontaktallergene wie Menthol und Vanillin. Zudem enthält der Dampf den Experten zufolge krebserzeugende Substanzen wie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Frauen auf dem Sprung Geld, Unabhängigkeit & Familie erwünscht

      Finanzielle Unabhängigkeit, Beruf, Kinder und gute Freunde – das alles wollen junge Frauen in Deutschland. Gut zu verdienen und finanziell unabhängig zu sein, ist ihnen besonders wichtig. Immer mehr junge Männer wünschen sich eine Partnerin, die ökonomisch auf eigenen Beinen steht. „Der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Studie zur Fettleibigkeit bei Kindern Dick und Doof

    Fettleibige Kinder haben schlechtere Mathematiknoten und besuchen seltener ein Gymnasium. Das zeigt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Sie belegt erstmals für Deutschland, dass Fettleibigkeit (Adipositas) unabhängig vom sozialen Status der Eltern Einfluss auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Waschmaschine Bauknecht weiß, was Frauen wünschen

    Historisches

    Mit einer revolutionären "Ein-Knopf-Schaltung und stufenloser Temperaturwahl bei der die Hausfrau die Temperatur der Waschlauge selbst bestimmt" warb Bauknecht in den 1960er Jahren auch bei Landfrauen für den Wasch-Vollautomaten.

  • 2014 werden 62.000 Besucher auf dem Fendt-Saaten-Union Feldtag gezählt. Rekord!

    Fendt-Feldtag in Wadenbrunn

    Regionales

    Alle zwei Jahre strömen in Kolitzheim bei Schweinfurt Menschenmassen auf die Felder des Grafen von Schönborn. Den internationalen Fendt-Saaten-Union Feldtag will nämlich kaum einer verpassen.

  • Gymnasium oder Realschule? Keine Karrierenachteile durch frühe Wahl der Schulform

    Familie Schule

    Für Schüler, deren Begabungen im Grenzbereich der Anforderungen von Realschule und Gymnasium liegen, hat die Wahl der Schulform langfristig keine Auswirkungen auf Beschäftigung, Lohnniveau und Bildungsstand. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Bonner Institut zur Zukunft der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Regeln für Staubsauger Was bringt es dem Verbraucher?

    Boden

    Mit der EU-Verordnung zum ersten September kommt nicht nur ein neues Energie-Label. Es tritt auch ein Verkaufsverbot für neue Staubsauger mit mehr als 1600 Watt in Kraft. Untersuchungen belegen, dass mit weniger Watt ebenfalls gute Saugleistungen möglich sind. Außerdem setzen die Vorgaben...

  • Tipps für Senioren Online sicher unterwegs

    Familie

    Das Internet bietet auch älteren Menschen viele Möglichkeiten: Einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, aktuelle Nachrichten lesen oder mit den Enkeln chatten – und das alles bequem von zu Hause aus. Gerade für Senioren, die nicht mehr so mobil sind, ist dies praktisch. Dabei sollten allerdings einige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.