Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Die Hauptsaison für Erdbeeren in Deutschland ist etwa von Mitte Mai bis Anfang August.

    Erdbeeren Süß, saftig und voller Aroma

    Erdbeeren Rezepte

    Wir Deutschen lieben Erdbeeren. Im vergangenen Jahr verzehrte jeder von uns rund 2,8 Kilogramm der himmlischen Früchtchen – besonders gern aus heimischem Anbau. Doch die Beeren sind nicht nur ausgesprochen lecker, sie punkten auch mit ihren Inhaltsstoffen und einem geringen Kaloriengehalt.

  • Die neuen Stihl-Modelle iMow 3 und 4 eignen sich für die automatische Pflege kleiner und mittlerer Rasenflächen und zeichnen sich durch kurze Mähzeiten aus.

    Den passenden Mähroboter finden Rasenpflege delegieren

    Garten

    Schier unermüdlich drehen die kleinen Helfer ihre Runden auf dem Rasen. Dabei kümmern sie sich um einen dichten Wuchs der Halme und sattes Grün. Bis es so weit ist, muss erst noch das passende Modell ausgewählt, der Garten vorbereitet und der Roboter installiert werden.

  • Top-Themen

    • Fettuccine mit grünem Spargel und pochiertem Ei

      Rezepte mit grünem und weißem Spargel Die Spargelzeit ist da!

      Rezepte Spargel

      Schon seit einigen Wochen können wir die grünen und weißen Stangen auch aus deutschem Anbau kaufen. Auf dem Teller schmeckt er klassisch mit Pfannkuchen, aber auch im Nudelsalat oder als schnelles Gericht mit Nudeln und gekochtem Schinken ist er äußerst schmackhaft.

    • Abarbeiten von Aufgaben, Erwartungen erfüllen: Das klappt oft, aber nicht immer.

      Haltung in schwierigen Situationen Da habe ich aber mehr erwartet

      Beratung Familie

      An uns gerichtete Erwartungen können uns zum einen im Handeln anspornen, zum anderen können sie aber auch zu belastendem Druck werden. Werden auf der anderen Seite unsere Erwartungen an andere nicht erfüllt, drohen Unzufriedenheit und Enttäuschtsein. Der landwirtschaftliche Familienberater Volker...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Interaktive Karte für einen wildtierfreundlichen Garten.

    Wildtierfreundlicher Garten Ein Heim für Hummeln

    Biodiversität Garten

    Sandarium, Totholzhaufen und Co. sind Lebensräume für viele kleinere Wildtiere. Um das Bewusstsein für die Artenvielfalt im eigenen Garten zu stärken, hat die Deutsche Wildtier Stiftung zusammen mit der Friedrich-Schiller-Univerität Jena und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ein...

    • Eine Wärmepumpe kann mit Solarstrom vom Dach unterstützt werden.

      Solarstrom für Wärmepumpen Mit Sonne heizen

      Energie Photovoltaik Verbraucher

      Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Fotovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll?

  • Ein vereistes Gefrierfach erhöht den Stromverbrauch.

    Strom- und Heizkosten sparen Frühjahrsputz mit Mehrwert

    Strom Verbraucher

    Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Zeit des klassischen Frühjahrsputzes – der Frühling ist auch die perfekte Gelegenheit, um den Energieverbrauch im Haushalt zu senken. Wer Geräte richtig reinigt und wartet, spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.

  • Die ketogene Ernährung setzt auf Fett, Eiweiß und Gemüse.

    Ketogene Ernährung Viel Fett, wenig Kohlenhydrate

    Ernährung Gesundheit

    Harvard-Professoren erhielten Geld dafür, Fett zu verdammen und Zucker als eher gesund zu bezeichnen. Dies stellte sich als falsch heraus. Nicht erst seitdem meint man, dass die sogenannte ketogene Ernährung des Rätsels Lösung ist. Aber was ist das eigentlich? Für wen ist diese Ernährungsform zu...

  • Der Walfang war immer gefährlich. Unfälle waren beim Walfang an der Tagesordnung.

    Museumsschätzchen der besonderen Art Ein Glasei erzählt Geschichte

    Im Flensburger Schifffahrtsmuseum gibt es ein bemerkenswertes Ei aus Glas, ein sogenanntes „Euken“, welches man so vermutlich kein zweites Mal in Deutschland finden wird. „Dieses ungewöhnliche Objekt ist es wert, gewürdigt zu werden“, meint Museumsleiterin Susanne Grigull und lädt ein, es...

  • Vom Duftveilchen sind alle Teile essbar.

    Leckere Blütenküche Gänseblümchen aufs Brot

    Buchtipp Rezepte

    Ganz viele Blumen und Kräuter sind nicht nur hübsch, sondern auch essbar, gesund und vor allem richtig lecker. Die richtige Jahreszeit dafür beginnt jetzt. Sammeln und Ernten macht großen Spaß und ist auch eine wunderbare Beschäftigung für die lieben Kleinen.

  • Bepflanzte Blumenkästen an einer Hauswand

    Ministerium Ländlicher Raum lobt Preis aus Baden-Württemberg blüht

    Biodiversität Garten Naturschutz

    Mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ zeichnet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Kooperationen verschiedener Akteure aus, die sich vorbildlich für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Nun wird der Landeswettbewerb...

  • Selbstgemachtes Bärlauchpesto

    Bärlauch Hmmm, lecker Pesto

    Rezepte

    Der Frühling ist Bärlauchzeit. Die Saison vom „Waldknoblauch“ reicht von Mitte März bis Anfang Mai. Im Vergleich zum Knoblauch hat er ein milderes Aroma und hinterlässt keinen Mundgeruch. Aus den würzigen Blättern lässt sich schnell und mit wenigen Zutaten ein Pesto zubereiten, das gut zu Pasta,...

  • Blick auf die Abteikirche von Buckfast Abbey.

    Englisches Klosterleben Tradition mit langer Zwangspause

    Ausland

    Das Klosterleben in England ist eine Geschichte mit Lücken. In den letzten beiden Jahrhunderten haben sich einige (wieder) etabliert – nach einer Pause von zwei- bis dreihundert Jahren. Doris Ganninger-Hauck besuchte Abteien im Norden und Süden des Landes.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.