Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Nest mit Eichenprozessionsspinnerraupen an einem Baumstamm.

    Eichenprozessionsspinnerraupen Gefahr am Baum

    Betriebsleiter

    Mit dem Beginn des Frühjahrs sind wieder Eichenprozessionsspinner aktiv. Die Raupenhaare des Tieres stellen eine akute gesundheitliche Gefährdung für Menschen dar. Zur Abschätzung, wo er gefährlich wird, gibt es nun das digitale Frühwarnsystem PHENTHAUproc.

  • Young Professional

    Agrar- und Lebensmittelbranche Netzwerken für Berufseinsteiger

    Aus- und Weiterbildung

    Vom 8. bis zum 10. Mai 2025 findet an der Universität Hohenheim das „Netzwerk Zukunft – powered by Junge DLG“ statt. Berufseinsteiger, Studierende und Auszubildende aus der Agrar- und Lebensmittelbranche haben in den drei Tagen die Möglichkeit, sich mit anderen aus der Branche auszutauschen und...

  • Eine Bio-Obst- und -Gemüseabteilung im Supermarkt.

    Bio-Lebensmittel Das Vertrauen fehlt

    Lebensmittel Verbraucher

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher nicht viel über Bio-Produkte wissen. Gegenüber der Kennzeichnung „bio“ herrscht große Skepsis. Wie die Studie genau aussieht und welche Möglichkeiten der Aufklärung die Forschenden geben, erfahren Sie hier.

  • Top-Themen

    • Chokladbak – schwedische Tarte

      Backen fürs Osterfest Sahnig, schokoladig, lecker

      Rezepte

      Ostern ist eine gute Gelegenheit, mit der Familie zusammenzukommen und kulinarische Leckereien zu genießen, Kuchen und Gebäck dürfen dabei nicht fehlen. Es muss nicht immer die aufwendig verzierte Ostertorte sein, auch Muffins, Cookies oder eine schlichte, schokoladige Tarte machen sich gut auf...

    • Familie Wackelhuhn

      Basteln für Ostern Ihr Hühnerlein kommet

      Was die Deko zu Hause angeht, kommen jetzt im Frühling und besonders um Ostern die Hühner ganz groß raus. Selbstgebastelt bekommen sie dabei einen ganz besonderen Charme. Sigrid Tinz hat zwei Vorschläge, wie Sie das sympathische Federvieh ohne viel Aufwand selbst machen können.

  • Neuer Erklärfilm Heizen mit Holz

    Heizung Holz

    Knisterndes Kaminfeuer – gemütlich, aber oft alles andere als umweltfreundlich. Holzheizungen verursachen viel Feinstaub und CO2. Wie sich die Umweltbelastung durch Kaminöfen reduzieren lässt, zeigt der neue Erklärfilm des Umweltbundesamtes „Heizen mit Holz“.

  • Hummel besucht einen Natternkopf.

    Mitmach-Aktion Hummeln per App melden

    Naturschutz

    Naturbegeisterte können vom 20. März bis 9. April wieder bundesweit Hummeln fotografieren und melden. Die Hummel-Challenge nutzt das Potenzial der Vielen, um die Vielfalt und Verbreitung von Hummelarten in Deutschland zu erfassen. Im letzten Jahr wurde sogar eine in Deutschland neue Art, die...

    • Jahresrückblick der LUBW 2024: Starkregen und Hochwasser

      Extremwetter Naturschutz

      „Land unter“ in Baden-Württemberg: Heftige Starkregenereignisse und außergewöhnliche Hochwasser prägten das Jahr 2024, während der Aufwärtstrend der Temperaturen unvermindert anhielt. Der klimatische Jahresrückblick der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) führt einmal mehr die Folgen...

  • In einer Computerspielschule lernen Kinder den richtigen Umgang mit Videospielen.

    Gaming Disorder Wenn zocken krank macht

    Familie Gesundheit Kinder

    Videospiele gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Dagegen ist zunächst auch nichts einzuwenden. Doch einige spielen zu viel - sie werden süchtig danach.

    • Rebellin des Wassers

      Buchtipp Schutz des Wassers

      Buchtipp Wasser

      Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel. Ein Gut, ohne das wir nicht existieren können. Es zu schützen und vor beispielsweise Mikroplastik zu bewahren, sollte oberste Priorität sein. Dr. Katrin Schuhen erklärt in ihrem Buch, wie Mikroplastik entfernt werden kann.

    • Hermelin

      Bild der Woche Großes Wiesel

      Sprichwörtlich „flink wie ein Wiesel“ zeigte sich dieses Hermelin. Neugierig war es auch. Es schien sich zu fragen: „Was wohl sich in diesen Röhren versteckt? Und was macht da dieser Mann davor?“

  • Die sehenswerte Ausstellung zum Bauernkrieg vor 500 Jahren in Oberschwaben läuft vom 22. März 2025 bis zum 11. November 2026 und ist eine Zeitreise ins Jahr 1525 und zurück. Sie begleitet die Besucher des Museums in Wolfegg als Jahresthema durch die Saison 2025.

    Freilichtmuseum in Wolfegg Bauernkrieg in Oberschwaben

    Bauernprotest

    Feierlich eröffnete das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben am 21. März die Gedenkausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ in der Zehntscheuer, ein Originalschauplatz des Klosters Weißenau. Mit der Ausstellung startet auch das Freilichtmuseum in Wolfegg in die neue Saison 2025.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Der Schweizer Aletschgletscher ist der größte Gletscher der Alpen und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.

    Weltwassertag Schützt die Gletscher

    Naturschutz Wasser

    Am 22. März ist Weltwassertag. Die Vereinten Nationen möchten so auf die Wichtigkeit und den Schutz unserer lebenswichtigen Ressource aufmerksam machen. Das Jahr 2025 nimmt die Gletscher in den Fokus.

  • Daniel Schenk ist hauptberuflicher Korbflechter.

    Flechthandwerk Von Auftragsarbeit bis Kunstobjekt

    Daniel Schenk ist einer von wenigen Korbflechtern, die das Handwerk noch professionell betreiben. Neben dem traditionellen Weidenkorbflechten lässt er seiner Kreativität freien Lauf und experimentiert mit Farben und Formen. Zu seinem Handwerkszeug gehören vor allem Messer, Schere, Ahle, Spalter...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.