Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Ehrenamtler engagieren sich für alte Obstbäume

    Die Vielfalt der Obstsorten stellt einen unschätzbaren Wert für unsere Kultur- und Naturlandschaft dar. Das eingeschränkte Sortiment gängiger Marktsorten steht dabei im Gegensatz zur extremen Sortenvielfalt, die durch gewollte gärtnerische Eingriffe im Laufe der Jahrhunderte entstanden ist.

  • Stevia: Keine Kalorien, keine Karies

    Die französischen Behörden haben Ende August 2009 Rebaudiosid A, ein aus Stevia-Blättern extrahiertes Glycosid, zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren als Süßungsmittel für bestimmte Lebensmittel zugelassen. Die Zulassung gilt nur innerhalb Frankreichs. Nach Deutschland dürfen die mit...

  • Über 1800 Medikamente bewertet

    Bereits rund die Hälfte der jährlich verkauften Arzneimittel ist inzwischen ohne Rezept erhältlich. Von diesen Mitteln sind aber keineswegs alle harmlos. Im neuen „Handbuch Rezeptfreie Medikamente“ der Stiftung Warentest gibt es für rund 1.800 bewertete meistverkaufte Arzneimittel bei...

  • Blüten ganz schnell

    Der Sommer ist vorbei, soviel ist sicher. Wir vermissen ihn jetzt schon: Wie herrlich waren die sonnigen Stunden, lauen Temperaturen und vor allem die üppig blühenden Blumenbeete. Doch statt Vergangenem nachzutrauern, können wir besser dem Herbst auf die Sprünge helfen und so noch einmal Farbe und...

  • Top-Themen

    • Ansichtssache Friedhof

      Friedhöfe sind in jeder Kultur nicht nur Begräbnisstätten. Sie haben eine für jede Stadt große kulturelle Bedeutung, sind historisch interessant, sind ökologisch wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere und meist ruhige Orte, fern von Lärm und Hektik des Alltags. Der Besuch eines Friedhofs kann...

    • Ein Halali der Kannenpflanze

      Wer auf der Jagd nach einer aufregenden Pflanze ist, sollte es mit der Kannenpflanze, botanisch Nepenthes, versuchen. Sie ist nicht nur ungeheuer dekorativ, sondern auch mordsmäßig gefährlich, zumindest für Insekten.

  • Im Grünen zu Hause

    Der Garten ist die ideale Gegenwelt zu einem Leben, das immer abstrakter wird. Im Garten kann man anfassen und ausprobieren, hier lässt sich eine Welt nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen schaffen und mit einer individuellen Handschrift versehen. Kein Garten ist wie der andere, egal wie...

  • Pflanzentipps für die kalte Jahreszeit

    Der November ist oft kalt und ungemütlich, trist und grau. Die Zeit des goldgelb leuchtenden Herbstlaubes ist definitiv vorbei. Doch auch die kalte Jahreszeit hat ihren Reiz, wenn man gemütlich drinnen sitzen kann und der Blick auf einen gut geplanten Garten oder einen schön gestalteten Balkon...

  • Blumige Botschafterin für BUGA Koblenz 2011

    Die grüne Branche bereitet sich mit Hochdruck auf die BUGA Koblenz 2011, die vom 15. April bis 16. Oktober stattfindet vor. Am 23. August wurde bereits eine für die Bundesgartenschau Koblenz 2011 ausgewählte Rosenzüchtung auf den Namen ’Schöne Koblenzerin’ getauft. Kürzlich erhielt diese dann das...

    • Staunen und pflanzen

      Im Herbst gibt es in der Natur einiges zu bestaunen. Am auffallendsten ist die Verwandlung vieler Blätter von sattem Grün hin zu leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen. Die Herbstfärbung ist ein farbenprächtiges Schauspiel, hinter dem sich eine kluge Strategie verbirgt: Bevor die sommergrünen...

    • Endlich wieder ein Gesellenfest

      Regionales

      Endlich – das lang ersehnte Revival des Gesellenfestes der Landjugend Hohenmemmingen fand Ende August statt. Fünf Gesellen bestanden dieses Jahr ihre Abschlussprüfung. Nach fünf Jahren Pause wurde nun im Stadl des Vorstandes Matthias Wiedenmann gefeiert. Neue und alteingesessene Mitglieder waren...

  • Hüttenfreizeit

    Regionales

    Am zweiten September-Wochenende ging es wieder los zur Hüttenfreizeit der Landjugend Hohenmemmingen. Nach einer Feiernacht am Freitag wurde traditionell nach dem Frühstück am Samstag Morgen gewandert. Nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ ging es zu einer Alm. Das Highlight der Wanderung war eine...

  • Berufsberatung auf der Agritechnica

    Ausführliches Informations- und Beratungsangebot für den Berufsnachwuchs im DLG-Fachzentrum in Halle 17 auf der Agritechnica 2009 – Ab sofort Terminreservierungen möglich: www.agritechnica.com/karriere

  • Landkinderfreizeit im Dschungelfieber

    Regionales

    84 Dschungelbewohner und 25 Stammesführer erlebten im August eine Woche lang live die Natur. Die Landkinderfreizeit 2009 (Laki) des Bundes der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) auf dem Zeltplatz von Familie Maucher am Heineshof bei Oberessendorf stand ganz im Zeichen des wilden...

  • MAT auf Klausurtagung

    Regionales

    Das Mitarbeiterteam (MAT) des Bundes der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) ist ein freiwilliges Team von jugendlichen engagierten Helfern, die Projekte planen und Aktionen unterstützen. So kamen die Mitglieder des MAT zur Herbstklausur Mitte September im Einhaldenhof bei Hasenweiler...

  • Einen Senkgarten hat nicht jeder

    Er ist in Privatgärten immer noch selten zu sehen, eine spannende Herausforderung für jeden Gärtner und doch überall da, wo man ihn findet, ein Anlass zum Staunen: der Senkgarten. Berühmt machte ihn Staudenaltmeister Karl Foerster, dessen oft bewunderter, großzügig bemessener Senkgarten in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.